Einsteigerfragen Forum



Ablauf / Konvertierung / Codecs



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
ME2000
Beiträge: 55

Ablauf / Konvertierung / Codecs

Beitrag von ME2000 »

Hallo zusammen,

ich fange gerade an mich mit dem Thema "Videos" zu beschäftigen und suche noch ein paar Antworten zu meinen Fragen. Ich bin aktuell nur mit einem Handy unterwegs. Hier meine Vorgehensweise.
Mittels App nehme ich ein Video in 10 Bit log H265 mit hoher Bitrate auf. Ich besitze nur die kostenlose Version von Davinci Resolve und konvertiere daher das Material mittels ffmpeg ins DNxHR Format für 10 Bit, weil ich es nur so importieren kann. Die Datei wird natürlich viel größer. In Davinci Resolve mache ich einfaches ColorGrading und exportiere einmal als H264 8 bit und einmal wiederum als DNxHR 10 bit (konvertiere dies dann wieder mittels ffmpeg in 10 Bit H265). Beide Videos (H264 8 Bit und H265 10 Bit) spiele ich auf einem 4k TV ab, der ein 10 Bit Panel besitzt. Hier mal meine Fragen:
1. Ist die Vorgehensweise generell OK oder mache ich Fehler? Die Konvertierung nach DNxHR für den Import ist ja ein "Upgrade" und ich würde vermuten, dass bei einem Export nach 8 Bit H264 mehr Infos verloren gehen als über den Weg hin zu H265 10 Bit?
2. Die H265 10 Bit Version, die ich mit ffmpeg erhalte, ist nur 1/4 so groß wie die H264 8 Bit Version. H265 komprimiert besser, aber wirklich so viel bei 10 Bit?
3. Ich spiele das finale Material auf einem 4k TV ab, der ein 10 Bit Panel besitzt. Ich sehe aber keinen wirklichen Unterschied zwischen H264 8 Bit und den H265 10 Bit? Ich habe gelesen, dass 10 Bit mehr für das ColorGrading bringt, dachte aber man würde auch einen Unterschied zwischen der 8 Bit und 10 Bit Version am TV sehen?

Ich weiss dies klingt für die Aufnahme mit einem "einfachen Handy" etwas überzogen, aber ich würde erstmal mehr verstehen und das Maximale herausholen, bevor ich mich für Upgrades (richtige Videokamera, Davince Resolve Studio, etc) entscheide.

Danke für eure Antworten/Hilfe.
Marco



cantsin
Beiträge: 14668

Re: Ablauf / Konvertierung / Codecs

Beitrag von cantsin »

ME2000 hat geschrieben: ↑Di 20 Sep, 2022 10:33 Mittels App nehme ich ein Video in 10 Bit log H265 mit hoher Bitrate auf. Ich besitze nur die kostenlose Version von Davinci Resolve und konvertiere daher das Material mittels ffmpeg ins DNxHR Format für 10 Bit, weil ich es nur so importieren kann. Die Datei wird natürlich viel größer. In Davinci Resolve mache ich einfaches ColorGrading und exportiere einmal als H264 8 bit und einmal wiederum als DNxHR 10 bit (konvertiere dies dann wieder mittels ffmpeg in 10 Bit H265).
Das ist schon einmal ein sehr guter/IMHO für deine gewählte Hard- und Software optimaler Workflow. - Du kriegst noch etwas bessere Qualität, wenn Du auch das 8bit-h264 mit ffmpeg aus dem DNxHR 10bit erzeugst statt direkt aus Resolve [weil der x264-Encoder von ffmpeg bessere Qualität bei denselben Bitrates liefert.)
2. Die H265 10 Bit Version, die ich mit ffmpeg erhalte, ist nur 1/4 so groß wie die H264 8 Bit Version. H265 komprimiert besser, aber wirklich so viel bei 10 Bit?
Eigentlich nicht, aber es kommt hier hinzu, dass ffmpegs Codecs [x264 & x265] deutlich effizienter sind als Resolves eingebauter h264-Export. Wenn Du sowohl h264, als auch h265 aus der DNxHR-Datei mit ffmpeg erzeugst, dürfte der Unterschied geringer ausfallen. Wobei es natürlich immer darauf ankommt, welche Encodierungs-Qualitätsstufe Du in ffmpeg einstellst.
Ich spiele das finale Material auf einem 4k TV ab, der ein 10 Bit Panel besitzt. Ich sehe aber keinen wirklichen Unterschied zwischen H264 8 Bit und den H265 10 Bit?

Denn würdest Du nur sehen, wenn das 10bit-Material als HDR (in einem Format wie Dolby Vision, HLG etc.) gegradet, definiert und exportiert wird.



dienstag_01
Beiträge: 13639

Re: Ablauf / Konvertierung / Codecs

Beitrag von dienstag_01 »

Alles ok.
Zum Vergleich von Codecs und Datenraten eignen sich besonders die Teile des Videos, in denen sich der Bildinhalt von Bild zu Bild stark ändert. Aso die mit Bewegung im Bild ;)
Den Unterschied zwischen 8bit und 10bit sollte man im Ergebnis nicht sehen, nicht in SDR (Standard Dynamic Range). HDR wäre was anderes.
Zur Qualitätsprüfung müsens am TV alle Bildverbesserungen ausgeschaltet sein, aber das ist eh klar.



prime
Beiträge: 1508

Re: Ablauf / Konvertierung / Codecs

Beitrag von prime »

1) Kann man so machen, ist nicht optimal aber ist ok. Statt DNxHR kannst du auch ProRes nehmen, auch 10 bit und kannst du auch in der kostenlosen Version von Resolve importieren. Ansonsten ist jegliche verlustbehaftete Kovertierung (DNxHR/ProRes) kein Upgrade oder dergleichen. Auch wenn der Qualitätsverlust quasi unsichtbar ist, er ist vorhanden und wäre mit einen anderen Workflow u.U. nicht notwendig (direkt Import in der Studio-Variante). Aber wenn man nur die kostenlose Version hat, kann man das wie schon gesagt machen.

2) Solche Vergleiche sind nicht sinnvoll, da du mehrere Parameter änderst; Encoder (Resolve vs ffmpeg), Codec (H264 vs H265) und Farbtiefe (8 vs 10 bit). Das H264 8 bit Material hast du direkt aus Resolve exportiert, dessen Encoder nicht unbedingt der effizienteste ist. Also man könnte die gleiche Qualität erhalten aber mit weitaus geringerer Bitrate, wenn man einen sehr guten Encoder wie ffmpeg/x264 oder x265 verwendet.

3) Hierfür würde ich gänzliches Material das durch solche Konvertierungen gegangen ist erstmal zur Seite legen. Erstelle einen Gradienten von weiß zu schwarz (oder auch hellgrau zu dunkelgrau) und exportier das als DNxHR. Danach nochmal zu H265 in 10 bit und 8 bit konvertieren. Kanns du hier einen Unterschied am PC oder Fernseher erkennen? Es geht darum das deine gesamte Kette 10 bit fähig sein muss, sonst bringt es nicht viel. Spielst du direkt vom Fernseher ab (USB-Stick?) oder via irgendeinen Hardware-Player. Evtl. kannst du auch Testdateien die für solche Szenarien gedacht sind aus dem Internet runterladen und verwenden.



ME2000
Beiträge: 55

Re: Ablauf / Konvertierung / Codecs

Beitrag von ME2000 »

Wow, das waren wirklich sehr schnelle und interessante Antworten (für ein wie ich finde nicht sehr leichtes Thema), danke an Alle.
@prime: ich nutze einen USB-Stick, um das Video am TV abzuspielen. Ich werde mal versuchen, 8-bit und 10-bit Testfiles im Internet zu finden.

Das ist alles wirklich sehr komplex für Einsteiger. Ich habe jetzt mitgenommen, dass der Ablauf so eigentlich ganz OK ist. Kann mir denn noch jemand sagen, ob dieser Ablauf auch mit HDR funktioniert? Laut App auf dem Handy kann ich z.B. mit HLG in 10 Bit aufnehmen. Das wäre für mich ja log HDR. Davinci Resolve kann auch in der kostenlosen Version HDR Color Grading. Könnte ich dann noch bessere Ergebnisse erzielen, wenn ich den Ablauf auf HDR umstelle (und dann wieder auf H265 10Bit kodiere)? Danke nochmals



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:25
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:21
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von roki100 - So 23:10
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von iasi - So 22:56
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36
» Passt auf euer Equipment auf...
von macaw - So 22:34
» Inspire kost nix mehr!
von klusterdegenerierung - So 22:27
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von macaw - So 18:27
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» Godzilla Minus One
von 7River - So 17:51
» Gesichter automatisiert verpixeln
von berlin123 - So 17:34
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von berlin123 - So 17:28
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von soulbrother - So 16:12
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33