Danke, rush. Zu meinem Erstaunen erwähntest du seinerzeit, dass du mit der A7Siii fast ausschließlich HEVC benutzt. Das kam mir eigenartig vor, wo doch alle Influenzer auf die Wichtigkeit von schnellen Karten für All-Intra hinwiesen.

*Eigene* Tests mit bewegten Motiven und bei 800% Vergrößerung zeigten mir, dass ich visuell keinen Unterschied zwischen H.265 und dem ca. 5 x so großen All-I* feststellen konnte. Komischerweise kam mir der "gängige Kompromiss" von H.264 Long Gop (den ich oft benutzte) künstlich überschärft vor. Aber Achtung! Auch ich bin ganz gewiss kein Experte (s.o.).
*in der Regel sind die Files noch kleiner.
Kein Experte und kein Profi (siehe Boris 444-Unkomprimiert-Zweifel im Nachbarthread). Wenn ich beim zugegebenermaßen eher unbedarften Pixelpeepen keinen Grund für andere Codecs finde, dann reicht mir das.
Und HEVC 4k 10-bit läuft auf dem M1 Mini (der spürbar - zumal im Vergleich mit Intel-Mac - keine ProRes-Beschleunigung hat, das sollte man eher meiden. Pro, Max und Ultra haben's natürlich, und M2 sowieso) völlig flüssig. Da ich kaum mehr als drei oder vier Bildelemente kombiniere, ist das sowieso mehr als ausreichend.
Warum ich dennoch upzugraden überlege (aber mit Ming-Chi Kuos M3-Ankündigung im Hinterkopf): auf M2 (mein iPad) laufen Machine-Learning-Tools in Resolve deutlich besser, hier vor allem die Magic Mask. Braucht man Magic Mask dauernd (im Geiste sehe ich die Experten betrübt mit dem Kopf schütteln)? Sagen wir so:
ich benutze *gerne* alles, was sich mir irgendwie bietet, um sekundär zu korrigieren. Ähnlich wie ich gerne mit Kursivschrift oder Onomatopoesie schreibe.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...