slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?

Beitrag von slashCAM »


Mit der Canon EOS R8 hat Canon eine spannende Vollformat-Kamera für das Vollformat Einstiegssegment präsentiert. Mit unter anderem 10 Bit 4K C.LOG3 bis 60p, False Color und XLR-Optionen positioniert sie sich rech nahe an der Canon EOS R6 Mark II. Wir haben uns die Hauttonreproduktion in C.LOG3, 100p Slowmotion, die EIS+OIS Stabilisierung, den Dual Pixel AF und 4K 50p in der Praxis angeschaut ...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?



funkytown
Beiträge: 1180

Re: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?

Beitrag von funkytown »

Vielen Dank für den tollen Testbericht.
Unser Tip: Wer die Kosten für ein Gesamtsystem nicht aus dem Ruder laufen lassen will und RF-Objektive einsetzen möchte, greift am besten zu Festbrennweiten wie dem Canon RF 35mm F1.8 IS Macro STM oder dem 50mm Pendant.
Mit dem RF 35/1.8 und 50/1.8 hat man eine tolle leichte Kombination mit OIS. Wer weitwinkliger unterwegs sein will, dem bleibt nur das teure RF 15-35/2.8 OIS, was aber wegen Größe und Gewicht nicht wirklich zur R8 passt. Canon sollte dringend ein RF 24/1.8 liefern.



pillepalle
Beiträge: 8795

Re: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?

Beitrag von pillepalle »

Ja, hat mich auch ein wenig gewundert das ihr euch den 900g Klopper für den Test vorne an die Kamera geschraubt habt... dann noch das Tascam-Gebamsel und Mikro oben drauf und der kleine Body spielt seine Stärke richtig aus :)

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1605

Re: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?

Beitrag von rob »

Hallo Pillepalle,

ja, wenn man länger mit dem RF 24-70mm F2.8L IS USM an der R8 unterwegs sein möchte, würde ich auf jeden Fall zur Griffverlängerung (wie im Text genannt) und/oder Cage etc. raten.

Bei uns kommen die 24-70er F2.8 Objektive vor allem zum Einsatz, weil sie hier eine gute Mischung aus Bildqualität und Geschwindigkeit darstellen.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



cantsin
Beiträge: 14674

Re: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?

Beitrag von cantsin »

rob hat geschrieben: ↑Fr 17 Feb, 2023 13:30 ja, wenn man länger mit dem RF 24-70mm F2.8L IS USM an der R8 unterwegs sein möchte, würde ich auf jeden Fall zur Griffverlängerung (wie im Text genannt) und/oder Cage etc. raten.
'Ne ganz andere Frage ist noch, welchen Sinn ein 2800-Euro-Objektiv an einem 1800-Euro-Body hat... Bzw., wenn man schon das Geld für ein RF 24-70 F2.8L ausgeben kann, warum man dann nicht gleich den Aufpreis einer in jeder Hinsicht besseren und mit solch einem schweren Objektiv besser harmonierenden R6 II zahlt.

Was dem Canon R-System eben fehlt, ist ein preiswertes, leichtes, kompaktes und dabei optisch hochqualitatives Objektiv wie das Sigma 28-70mm/2.8 (850 EUR) oder das Tamron 28-75mm/2.8 (950 EUR). Geht aber nicht wegen Canons Ausschlusspolitik gegenüber Drittherstellern...

Wenn die Realität so aussieht, dass eine Kamera wie die R8 - zumal von der typischen Slashcam-Foristenzielgruppe - hauptsächlich mit adaptierten EF-Objektiven betrieben wird, wäre es wirklich interessant, hier mal einen Praxisvergleich der Video-Performance der R8 und R6 mit nativen ggü. adaptierten Objektiven zu lesen (zumal es ja hier im Forum darüber, mit mir als Mitschuldigem, durchaus geteilte Meinungen gibt...)



funkytown
Beiträge: 1180

Re: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?

Beitrag von funkytown »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 17 Feb, 2023 13:40 Was dem Canon R-System eben fehlt, ist ein preiswertes, leichtes, kompaktes und dabei optisch hochqualitatives Objektiv wie das Sigma 28-70mm/2.8 (850 EUR) oder das Tamron 28-75mm/2.8 (950 EUR). Geht aber nicht wegen Canons Ausschlusspolitik gegenüber Drittherstellern...
Wer Bilstabi und AF will, ist bei der S5 Mark2 und dem Sigma 28-70/2.8 deutlich günstiger und ergonomisch besser unterwegs.



Magnetic
Beiträge: 79

Re: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?

Beitrag von Magnetic »

Wie ist den das 24 2.8 Pancake EF? Das mit Adapter wäre dann ja ein größenmäßig ganz okayes package...



funkytown
Beiträge: 1180

Re: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?

Beitrag von funkytown »

Magnetic hat geschrieben: ↑Mo 20 Feb, 2023 12:33 Wie ist den das 24 2.8 Pancake EF? Das mit Adapter wäre dann ja ein größenmäßig ganz okayes package...
Ist jetzt nicht das Lichtwunder, aber klar, wäre eine Möglichkeit. Allerdings hat das Pancacke kein Bildstabilisator, da wäre das "normale" 24/2.8 EF vielleicht die bessere Wahl.



cantsin
Beiträge: 14674

Re: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?

Beitrag von cantsin »

Magnetic hat geschrieben: ↑Mo 20 Feb, 2023 12:33 Wie ist den das 24 2.8 Pancake EF? Das mit Adapter wäre dann ja ein größenmäßig ganz okayes package...
Nur für APS-C geeignet...



AndreasBuder
Beiträge: 18

Re: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?

Beitrag von AndreasBuder »

funkytown hat geschrieben: ↑Fr 17 Feb, 2023 13:16 Vielen Dank für den tollen Testbericht.
Unser Tip: Wer die Kosten für ein Gesamtsystem nicht aus dem Ruder laufen lassen will und RF-Objektive einsetzen möchte, greift am besten zu Festbrennweiten wie dem Canon RF 35mm F1.8 IS Macro STM oder dem 50mm Pendant.
Mit dem RF 35/1.8 und 50/1.8 hat man eine tolle leichte Kombination mit OIS. Wer weitwinkliger unterwegs sein will, dem bleibt nur das teure RF 15-35/2.8 OIS, was aber wegen Größe und Gewicht nicht wirklich zur R8 passt. Canon sollte dringend ein RF 24/1.8 liefern.
Ich verstehe deinen Post nicht. Das 24/1.8 IS gibt’s doch. Und neben dem 15-35mm 2.8 gibt’s noch das 14-35mm f4 IS und 15-30mm 4.5-6.3 IS.



cantsin
Beiträge: 14674

Re: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?

Beitrag von cantsin »

AndreasBuder hat geschrieben: ↑Fr 24 Feb, 2023 20:36
funkytown hat geschrieben: ↑Fr 17 Feb, 2023 13:16 Vielen Dank für den tollen Testbericht.



Mit dem RF 35/1.8 und 50/1.8 hat man eine tolle leichte Kombination mit OIS. Wer weitwinkliger unterwegs sein will, dem bleibt nur das teure RF 15-35/2.8 OIS, was aber wegen Größe und Gewicht nicht wirklich zur R8 passt. Canon sollte dringend ein RF 24/1.8 liefern.
Ich verstehe deinen Post nicht. Das 24/1.8 IS gibt’s doch. Und neben dem 15-35mm 2.8 gibt’s noch das 14-35mm f4 IS und 15-30mm 4.5-6.3 IS.
Die Frage ist nur, ob man dann noch in Preisregionen landet, die zur R8 passen. Ein Dreierset auf 24mm/1.8, 35mm/1.8 und 50mm/1.8 kostet knapp 1400 EUR, das 14-35mm/f4 kostet alleine 1740 EUR (und damit fast soviel die Kamera), das 15-30mm 4.5-6.3 immer noch stolze 700 EUR für ein sehr lichtschwaches Consumer-Objektiv... Und all das sind, mit Ausnahme des 14-35mm, immer noch Canons Amateurobjektive in Leichtplastik-Verarbeitung.

Dann wird die R8 faktisch zur Einstiegsdroge in ein ziemlich teures Kamerasystem, und man sollte sich gut überlegen, ob man dann nicht gleich den sinnvollen Aufpreis zur R6 bezahlt (bzw. die R8 eher als leichten Zweitbody zu einer R6 oder R5 in Erwägung zieht).



AndreasBuder
Beiträge: 18

Re: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?

Beitrag von AndreasBuder »

Ich persönlich würde das 16mm 2.8 mit elektronischer Stabilisierung nutzen, in solchen Weitwinkelregionen funktioniert das ganz gut. Ich kaufe Objektive immer gebraucht, daher wäre mein Kit das 16mm um die 250€, das 35mm/1.8 für ca. 350€ und das 24-240mm um die 750€. Das Superzoom hat kaum Focus Breathing und eignet sich gut als Video-Objektiv. Das sind gesamt 3150€ für ein gutes Kit. Klar, Dritthersteller wäre geil, aber es geht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - Mo 21:50
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Mo 21:48
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von macaw - Mo 21:36
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von Frank Glencairn - Mo 21:25
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von philr - Mo 18:57
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57
» Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
von shellbeach - Mo 16:51
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von slashCAM - Mo 15:54
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Darth Schneider - Mo 15:45
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40
» Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
von slashCAM - Mo 14:40
» Nikon Z6 Mark III
von cantsin - Mo 14:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 13:47
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 13:32
» Godzilla Minus One
von DKPost - Mo 11:54
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von Alex - Mo 11:47
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:25
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36
» Inspire kost nix mehr!
von klusterdegenerierung - So 22:27
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28