iasi
Beiträge: 24977

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 18 Jul, 2023 13:41
iasi hat geschrieben: ↑Di 18 Jul, 2023 13:25
Wenn du nicht siehst, was ein Hügel an Bildmöglichkeiten bietet, musst du da nicht hoch und kannst auch in deiner bekannten Nachbarschaft bleiben - und diese zum zigten Mal für Aufnahmen nutzen.
Was soll ich mit nem blöden Hügel, wenn mein Drehbuch nicht auf nem blöden Hügel spielt?

Was soll überhaupt dieses ganze Hügelgequatsche?
Also ob ein Hügel irgendwas wäre, außer man dreht gerade einen JFK Film.

Wer es kann, der macht auf nem Hügel eben einen ganz besondern Film:
Bild
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 18 Jul, 2023 13:41
iasi hat geschrieben: ↑Di 18 Jul, 2023 13:25

Man sollte nicht von Hollywood-Budgets träumen, sondern stattdessen z.B. mit 1,8 Mio.$ Aufnahmen wie bei Paris, Texas machen.
Was inflationsbereinigt mittlerweile 5,3 Millionen sind.
Dafür dreh ich dir allerdings locker ein Paris-Texas-artiges Road Movie - fang schon mal an ein entsprechend gutes Drehbuch zu schreiben.
Große Worte.



pillepalle
Beiträge: 8794

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: ↑Di 18 Jul, 2023 13:52 Auch ohne Sonne zeigen Reflektoren noch eine geringe Wirkung, die hilfreich ist. Ansonsten bietet heute die Post gerade bei Wolken reichlich Möglichkeiten.
Du machst in der Post aber nicht aus einem grauen Tag einen sonnigen. Das ist Quatsch. Da hat Alex einfach Recht. Und klar kann man auch die harte Mittagssonne wollen. Aber damit das immer gut aussieht, braucht es auch da oft viel Licht.

Es braucht auch nicht immer den Sonnenuntergang, aber wenn die Sonne tief steht sieht alles meist nur deutlich besser aus. Selbst an teilweise bewöltken Tagen ist das schön, wenn die Sonne unter den Wolken hervorkommt. Geht eben nur leider auch schnell wieder vorbei. Das ist der Haken daran.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Jott
Beiträge: 21835

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von Jott »

Schöner Thread. Iasi zeigt mal wieder, dass er überhaupt keine Ahnung von der Praxis hat.

Alex dagegen erklärt, wie es ist: entscheiden zwischen Wolken und Sonne, und dann durchziehen. Continuity! Oder halt einen Pannenfilm drehen, an dessen Material der Cutter dann verzweifelt und sich dem Schlampermantra "versendet sich" hingibt.

Dazu muss man gar nicht Hollywood bemühen - das gilt genauso für einen popeligen Industriefilm, wo Teile draußen spielen. Und seien es nur Shots vom Firmengebäude. Muss man planen. Aus einem Wolkentag in der Post einen Sonnentag machen wollen und andersrum, ist dummes Gerede. Da geht's doch nicht um Farben, sondern um Schattenwürfe etc.

Aber macht mal weiter, ist wie immer beste Unterhaltung.



Alex
Beiträge: 1477

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von Alex »

iasi hat geschrieben: ↑Di 18 Jul, 2023 13:52 Auch ohne Sonne zeigen Reflektoren noch eine geringe Wirkung, die hilfreich ist.
Okay, wir drehen ne Szene auf Sonne (durch Butterfly), aber dennoch mit deutlichen Schatten. Dazu ein weiteres Segel als Aufhellung, welches von der Sonne bedient wird, vielleicht noch 1-2 Reflektoren um im Hintergrund etwas hervorzuheben (Fassade, Auto, Plakat, o.ä.).
Dann ziehen nach 2-3h Wolken auf, ist aber schwer zu sagen wie lange und wie konstant, denn danach kommt ein Flickenteppich. Was machst du jetzt mit deinen Reflektoren? Nix, was dein eigentliches Problem löst.

Ich sage dir was ich mache: Sobald es nur im Entferntesten Wolke geben könnte, lasse ich mind. 2 dicke Einheiten aufbauen. Eine sehr große Einheit, um die Sonne simulieren zu können und ne Nummer kleiner um den Bounce zu bedienen. Falls ich die Effekte im Hintergrund auch noch ersetzen will und noch Zeit dafür ist, helfen mir harte, spottige Pars o.ä.

Sobald gedreht werden soll, entscheidet mein OB, ob wir den Take auf Sonne oder Wolke drehen sollen, je nach Himmelslage:
- Auf Sonne, kein Problem, Scheinwerfer wegdrehen, Aufhellungsbounce nach Sonne ausrichten, fertig.
- Auf Wolke, kein Problem, Scheinwerfer stehen im besten Fall schon auf Position und sind eingeschaltet, aber weggedreht. Ich drehe sie Richtung Set und kann in Kürze drehen.
iasi hat geschrieben: ↑Di 18 Jul, 2023 13:52Ansonsten bietet heute die Post gerade bei Wolken reichlich Möglichkeiten.
Aber nicht, wenn du bei Wolke Sonne erzählen willst und die Härte der Schatten aus den vorherigen Aufnahmen simulieren willst. Dazu brauchst du Licht ausm LKW!
iasi hat geschrieben: ↑Di 18 Jul, 2023 13:52Ich hatte auch schon die Situation, dass ständig einzelne Wolken vor die Sonne zogen, sie dann wieder frei gaben, dann wieder verdeckten - das ist dann eine echte Herausforderung.
Und genau davon rede ich doch die ganze Zeit und beschreibe Lösungen auf diese Herausforderungen bzw. alltägliche Situationen, wenn du Tag/Außen drehst oder das große 1x1, wenn man draußen Licht/Schatten macht.

Für Tag/Außen brauchst du in DE Diffusoren, Reflektoren und Schwarz. Groß. Und Licht. Auch groß. Und Beleuchter. Auch die gibt´s in groß :)
Kurzum, du brauchst das volle Lichtprogramm, um Kontinuität gewährleisten zu können.



Frank Glencairn
Beiträge: 23737

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: ↑Di 18 Jul, 2023 13:57

Große Worte.
Geht so.

PT lebt von klassischer Americana (die man in den 80er Jahren noch einfacher finden konnte als heute), und der Liebe zu Hopper-artigen Einstellungen, die ich mit Wenders teile. Wenn man zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort ist, kann man da nicht viel falsch machen, wenn das Drehbuch, die Schauspieler und das übrige Production Design auch stimmen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 20120

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von Darth Schneider »

Was haltet ihr Profis von sowas, beziehungsweise am besten gleich zwei davon ?.:)

Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 23737

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von Frank Glencairn »

image_2023-07-18_142555415.png
Der Output haut mich jetzt nicht gerade von den Socken
Sicher ganz nett als Aufheller um es z.B. in bleached Muslin zu bouncen,
aber als Sonnenersatz vor dem Fenster ist es definitiv zu schwach auf der Brust.
Da bist du mit nem 2K HMI oder sogar Tungsten besser bedient.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MK
Beiträge: 4383

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von MK »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 18 Jul, 2023 20:20 Der Output haut mich jetzt nicht gerade von den Socken
Warum gibt der im Video den Output in Watt an? Das ist die Leistungsaufnahme von der Leuchte welche nichts über den Lichtstrom aussagt.


Der Hersteller gibt die Werte an:

61500 Lux bei 200 Watt Leistungsaufnahme
85800 Lux bei 300 Watt Leistungsaufnahme



pillepalle
Beiträge: 8794

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von pillepalle »

@MK

Das ist nicht die Leistungsaufnahme der Leuchte. Die ist höher. Mit den Wattzahlen wird in der Regel die Leistung der LED Engine/COB angegeben.

Lux sind in dem Zusammenhang keine besonders aussagekräftige Angabe, weil sie je nach Winkel und verwendete Vorsatz stark variieren kann. Je nachdem wie man sie einsetzt kann der Wert auch um den Faktor 10 variieren. Auch bei Glühbirnen hat man die Leistung früher immer in Watt angegeben.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



MK
Beiträge: 4383

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von MK »

Aber wie passt das als Maßeinheit für die Helligkeit dieser Leuchte zusammen wenn die von 200 zu 300 nicht um den Faktor 1,5 heller wird?

Von der Angabe kann man dann doch nichts Relevantes bezüglich der Helligkeit ableiten.

Die genormte Herstellerangabe sollte ja auf einem Standardmessverfahren basieren, da sind abweichende Bedingungen beim tatsächlichen Einsatz egal.

Auf einem Acker fährt ein Porsche auch keine 300+ mehr :)



pillepalle
Beiträge: 8794

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von pillepalle »

Es sind ja auch 320W und dann passt das auch mit den 2/3 Blenden ;) Die Wattzahl der LED-Engine gibt Dir eine ungefähre Vorstellung der Leistung der Leuchte. Wie hell sie in einer bestimmten Situation ist hängt davon ab wie man sie einsetzt. Wenn Du Dich mal ein wenig mit Licht beschäftigst, wirst Du feststellen, dass man die Leistung einer Leuchte immer in Watt, oder auch Joule bei Blitzgeräten, angibt.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



MK
Beiträge: 4383

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von MK »

Die Werte werden laut Hersteller nur mit dem mitgelieferten Reflektor erreicht, der wurde im Video gar nicht verwendet.

g200.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MK
Beiträge: 4383

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von MK »

pillepalle hat geschrieben: ↑Di 18 Jul, 2023 23:10 Wenn Du Dich mal ein wenig mit Licht beschäftigst, wirst Du feststellen, dass man die Leistung einer Leuchte immer in Watt.
Ich kann es trotzdem nicht nachvollziehen... vor allem bei LEDs die bei selber Leistungsaufnahme jede Generation heller werden, wo ist da der Bezug 200 Watt heute vs. 200 Watt vor 5 Jahren?



pillepalle
Beiträge: 8794

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von pillepalle »

MK hat geschrieben: ↑Di 18 Jul, 2023 23:11 Die Werte werden laut Hersteller nur mit dem mitgelieferten Reflektor erreicht, der wurde im Video gar nicht verwendet.
Eben, deshalb machen da Luxmessereien auch keinen Sinn, denn dadurch werden sie nicht vergleichbar. Es geht einfach nur darum eine Vorstellung der Leistung einer Leuchte zu bekommen.

Die werden etwas effizienter, aber im Filmbereich geht es eher um die Lichtqualität, also das Lichtspektrum. Außerdem sollen die Leuchten auch lange halten (ca. 50.000 Std.), deshalb fährt sie eigentlich kein Hersteller am Limit und investiert viel Arbeit in eine gute Thermik. Wenn sie zu heiß werden verkürzt das die Lebensdauer extrem. Wie gesagt, die Wattzahl gibt Dir per se zwar keine genaue Angabe zur Helligkeit, aber eine ungefähre Vorstellung der Leistung. Das ist so ein wenig vergleichbar mit der Leistung von Motoren die in PS, oder KW angegeben werden. Da sagen Dir die PS zwar auch nichts über die Beschleunigung, aber Du hast eine ungefähre Vorstellung der Leistung.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



MK
Beiträge: 4383

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von MK »

LEDs haben in der Entwicklung immer mehr Lumen pro Watt... welche Leistung vergleiche ich da als Anwender mit einer Pauschalangabe in Watt ohne konkretes Wissen über die verbauten LEDs? Es ist für mich nicht nachzuvollziehen.

Der Typ hätte die Leuchte jedenfalls auch mit dem Reflektor testen müssen da der zum Lieferumfang gehört...



pillepalle
Beiträge: 8794

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von pillepalle »

Soviel nimmt sich das nicht. Die Hersteller verwenden alle mehr oder weniger die gleiche Technologie. Zwar in unterschiedlichen Kombinationen, aber rein vom Wirkungsgrad sind das keine großen Unterschiede in den letzten Jahren. Bei einer LED hast Du einen Wrikungsgrad von ca. 50%.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



MK
Beiträge: 4383

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von MK »

Recht interessant:

Television Lighting Consistency Index
https://de.wikipedia.org/wiki/Televisio ... ency_Index

TLCI specification from European Broadcast Union
https://tech.ebu.ch/tlci-2012

TLCI article from Mike Wood Consulting
https://www.mikewoodconsulting.com/arti ... 20TLCI.pdf



pillepalle
Beiträge: 8794

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von pillepalle »

Wobei viele sich heutztage eher für die SSI Scores interessieren. Es haben sich im Laufe der Jahre unterschiedliche Messmethoden zur Beurteilung des Lichtspectrums entwickelt. LED Licht für Film entwickelt sich vor allem durch eine immer bessere Mischung der Dioden und damit auch immer bessere Spektren, bessere Steuerbarkeit, usw.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



MK
Beiträge: 4383

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von MK »

Head of the EBU Academy
Full Time
Salary: Competitive
Category: DG's office
Closing Date: Di., 25. Juli 2023
The EBU is looking for a Head of the EBU Academy based in Geneva.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von Jott »

Muss aber sehr "competitive" sein, das Gehalt, um in solch einem Haufen Irrer durchzuhalten. Man kann sich nur mit dem schönen Genf trösten.



iasi
Beiträge: 24977

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von iasi »



Da wird wohl beim 200er ein 300er-LED in ein kurzes Gehäuse gepackt, die Elektronik in ein zweites kabelgebundenes Gehäuse gepackt und die Leistung auf 200 beschränkt, um das Wärmeproblem zu lösen.



MK
Beiträge: 4383

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von MK »

Gleich bei Sekunde 7 mit den Fettfingern in den Reflektor greifen.



iasi
Beiträge: 24977

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von iasi »

MK hat geschrieben: ↑Mi 19 Jul, 2023 16:30 Gleich bei Sekunde 7 mit den Fettfingern in den Reflektor greifen.
Oh - schrecklich - das verändert alles, Farbe, Lichtstärke, Kaffeesüße, ... :)



MK
Beiträge: 4383

Re: Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread

Beitrag von MK »

iasi hat geschrieben: ↑Mi 19 Jul, 2023 17:17 Oh - schrecklich - das verändert alles, Farbe, Lichtstärke, Kaffeesüße, ... :)
Zeigt halt dass Du keine Ahnung hast :)

"Hautfett kann die Reflektoren oder ihre optische Charakteristik zerstören."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von berlin123 - So 19:45
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von MK - So 19:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Passt auf euer Equipment auf...
von nicecam - So 19:12
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von macaw - So 18:27
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» Godzilla Minus One
von 7River - So 17:51
» Gesichter automatisiert verpixeln
von berlin123 - So 17:34
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von berlin123 - So 17:28
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von soulbrother - So 16:12
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 15:43
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Frank Glencairn - So 14:20
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49