slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Lenovo Yoga Pro 9i 16IRP8 - DaVinci Resolve Performance mit mobiler RTX 4070

Beitrag von slashCAM »



Ein kompakter Laptop mit dedizierter Nvidia GPU sollte für den mobilen Schnitt unter DaVinci Resolve immer eine gute Wahl sein. Doch leider hat Nvidia bei seiner mobilen RTX 4070 eine nicht unerhebliche Hardware-Änderung bei der Speicheranbindung vorgenommen...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Lenovo Yoga Pro 9i 16IRP8 - DaVinci Resolve Performance mit mobiler RTX 4070



marty_mc
Beiträge: 230

Re: Lenovo Yoga Pro 9i 16IRP8 - DaVinci Resolve Performance mit mobiler RTX 4070

Beitrag von marty_mc »

Könntet ihr netterweise mal Topaz Video installieren und den Benchmark darauf ausprobieren?
Was steht dann da bei Full HD und Proteus? Das fänd ich interessant.

Danke! :-)



Xergon
Beiträge: 251

Re: Lenovo Yoga Pro 9i 16IRP8 - DaVinci Resolve Performance mit mobiler RTX 4070

Beitrag von Xergon »

ja, VideoAI Tests fände ich ebenfalls super spannend.



floii
Beiträge: 16

Re: Lenovo Yoga Pro 9i 16IRP8 - DaVinci Resolve Performance mit mobiler RTX 4070

Beitrag von floii »

die Desktop-Variante hat eine 192 Bit Speicheranbindung



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1483

Re: Lenovo Yoga Pro 9i 16IRP8 - DaVinci Resolve Performance mit mobiler RTX 4070

Beitrag von rudi »

floii hat geschrieben: ↑Mi 01 Nov, 2023 18:13 die Desktop-Variante hat eine 192 Bit Speicheranbindung
Stimmt, wird korrigiert. Aber Datentransferrate ist trotzdem bei ca. 500 GB/s.



Whazabi
Beiträge: 69

Re: Lenovo Yoga Pro 9i 16IRP8 - DaVinci Resolve Performance mit mobiler RTX 4070

Beitrag von Whazabi »

Zunächst mal vielen Dank, ich finde es immer schön, wenn ihr eure Davinci Resolve Tests macht. Das gibt schon einen gewissen Einblick was man von welcher Hardware erwarten kann.
Für den aktuellen Fall hab ich allerdings doch ein bisschen Kritik bezüglich der Schlussfolgerung. Das die RTX4070 so schlecht dasteht hängt weniger damit zusammen, dass die Speicheranbindung etwas schlechter ausfällt, vielmehr hat Lenovo die Leistung der 4070 im Yoga 9i auf 100Watt beschränkt, statt der 140 Watt die sie normalerweise von Gaming-Notebooks zugebilligt bekommt.
Das liegt vermutlich ein der relativ stark begrenzten Kühlmöglichkeit bei so einem dünnen Laptop. Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass Apple das mit dem M2 Max auch besser hinbekommt und ja das mag sein und es gibt auch andere Laptops, die ähnlich dünn sind, die der RTX4070 mehr Leistung erlauben, aber konkret der Yoga tut das halt nicht.
Da die Rechenleistung nun halt relativ linear mit dem Verbrauch skaliert, kann man abschätzen, dass mit einem "guten" 4070-Laptop ca. 40% mehr Leistung drin ist was ihn zumindest auf das Niveau einer Desktop RTX2080Ti heben würde. Wie viel genau drin ist, das müsste man halt mal austesten. Deswegen meine Bitte an euch, könntet ihr evtl. noch ein anderes Laptop mit 4070 Testen, welches die GPU weniger stark limitiert?



medienonkel
Beiträge: 749

Re: Lenovo Yoga Pro 9i 16IRP8 - DaVinci Resolve Performance mit mobiler RTX 4070

Beitrag von medienonkel »

Whazabi hat geschrieben: ↑Fr 03 Nov, 2023 09:14 Zunächst mal vielen Dank, ich finde es immer schön, wenn ihr eure Davinci Resolve Tests macht. Das gibt schon einen gewissen Einblick was man von welcher Hardware erwarten kann.
Für den aktuellen Fall hab ich allerdings doch ein bisschen Kritik bezüglich der Schlussfolgerung. Das die RTX4070 so schlecht dasteht hängt weniger damit zusammen, dass die Speicheranbindung etwas schlechter ausfällt, vielmehr hat Lenovo die Leistung der 4070 im Yoga 9i auf 100Watt beschränkt, statt der 140 Watt die sie normalerweise von Gaming-Notebooks zugebilligt bekommt.
Das liegt vermutlich ein der relativ stark begrenzten Kühlmöglichkeit bei so einem dünnen Laptop. Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass Apple das mit dem M2 Max auch besser hinbekommt und ja das mag sein und es gibt auch andere Laptops, die ähnlich dünn sind, die der RTX4070 mehr Leistung erlauben, aber konkret der Yoga tut das halt nicht.
Da die Rechenleistung nun halt relativ linear mit dem Verbrauch skaliert, kann man abschätzen, dass mit einem "guten" 4070-Laptop ca. 40% mehr Leistung drin ist was ihn zumindest auf das Niveau einer Desktop RTX2080Ti heben würde. Wie viel genau drin ist, das müsste man halt mal austesten. Deswegen meine Bitte an euch, könntet ihr evtl. noch ein anderes Laptop mit 4070 Testen, welches die GPU weniger stark limitiert?
"Wir bekamen für den Vergleich einen Lenovo Yoga 9i Laptop in die Redaktion, der uns bei den folgenden Untersuchungen hilfreich zur Seite stand."

Klingt nicht so, als ob die Redaktion gezielt Laptops zum Testen ordert. Denke nicht, dass slashcam die finanziellen Mittel hat regelmäßig unabhängig IT Hardware zu testen.



marty_mc
Beiträge: 230

Re: Lenovo Yoga Pro 9i 16IRP8 - DaVinci Resolve Performance mit mobiler RTX 4070

Beitrag von marty_mc »

Slashcam hat aber ein gutes Standing! :-)
Als Firma anfragen kostet ja nix, außer Zeit. Vielleicht klappt ja was.

Da die Videobearbeitung in der Zukunft nicht mehr so sehr nach 8K oder mehr lechzt, rücken kleinere, leichte und leistungsstarke Laptops in den Vordergrund, zumindest was die "normale" Videobearbeitung betrifft.
Mein Video Desktop von 2018 mit ner GTX 1070 reicht mir bei UHD bis heute völlig aus. Das liegt zum Teil auch daran, dass Premiere immer effizienter und schneller wurde.
Aber ja, plötzlich kommen Programm wie Topaz auf meinen Desktop, und plötzlich bräuchte ich doch wieder etwas flottes. ;-) ....und mobiles.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
von DKPost - Di 19:36
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von berlin123 - Di 19:33
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von Frank Glencairn - Di 19:05
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Darth Schneider - Di 18:58
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von philr - Di 18:43
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von macaw - Di 16:29
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Riki1979 - Di 14:19
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von ChrisDiCesare - Di 12:29
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Di 11:55
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Funless - Di 11:11
» Was hörst Du gerade?
von Skeptiker - Di 11:07
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Alex - Di 9:57
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Di 9:56
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - Di 9:42
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 9:28
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von TheGadgetFilms - Di 8:44
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57
» Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
von shellbeach - Mo 16:51
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von slashCAM - Mo 15:54
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40
» Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
von slashCAM - Mo 14:40
» Nikon Z6 Mark III
von cantsin - Mo 14:22
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 13:32
» Godzilla Minus One
von DKPost - Mo 11:54
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von Alex - Mo 11:47
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29