Postproduktion allgemein Forum



NAS für Schnitt



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
markusG
Beiträge: 4593

Re: NAS für Schnitt

Beitrag von markusG »

ASUSTOR Drivestor 4 ca 280€
Synology Ds423 ca 370€

Und dann die Platten. Kannst ja am Ende durchrechnen wieviel Unterschied es macht.

Btw...laut Idealo kostet dein RAID Gehäuse zudem 490€...



Frank Glencairn
Beiträge: 23742

Re: NAS für Schnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

markusG hat geschrieben: ↑Sa 03 Feb, 2024 11:57
Synology Ds423 ca 370€
1000 mbit? Im Ernst, da kann ich auch einfach ne einzelne externe USB Platte anschließen.
Was glaubst du warum da im Vergleich zu den anderen so billig ist?

markusG hat geschrieben: ↑Sa 03 Feb, 2024 11:57
Und dann die Platten. Kannst ja am Ende durchrechnen wieviel Unterschied es macht.
Genauso viel Unterschied wie ohne Herr Riese.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 4593

Re: NAS für Schnitt

Beitrag von markusG »

Frank du bist da falsch abgebogen...
ich schrieb zB:
Spricht ja nichts dagegen, ein NAS fürs erste als DAS zu nutzen
Nix 1000Mbit. Und für 10Gbit oder mehr gibt es ja auch Modelle oder Upgrades. Drushba hat da einen "Upgrade-path", der bei einem DAS ein eigener Server wäre (wäre die zweite Möglichkeit) - wenn der Bedarf (OT: Beamer, zweiter Rechner) dann akut entstehen sollte.

Und der Unterschied vom Gesamtsystem (auf das ich mich ja explizit bezogen habe) von dem ich schrieb ist eben unterschiedlich zur Betrachtung des leeren Gehäuses:

Bspw.
QNAP TS-431X3-4G = ca. 600€ leer
+ 4x10TB HDD (zB WD Red) = total 900€
= 1500€ für das gesamte NAS

vs.
OWC Raid-Gehäuse: 490€ + 900€ (HDD)
= 1390€ für das gesamte NAS

Der Aufpreis beim Gehäuse ist ca 22%, aber bei Betrachtung des komplett bestückten NAS beträgt der Unterschied beim Gesamtsystem lediglich 8%, sprich: der Unterschied vom Gehäusepreis ist nicht gravierend. Es macht ja keinen Sinn das leere Gehäuse zu vergleichen, wenn es alleine keinen Sinn macht, genauso wie beim Kauf eines PCs zB.
Also nix mit "Genauso viel" ;)

Wie gesagt erhält man beim NAS auch einen möglichen Upgrade-Pfad. Je nach Anforderungen, die Drushba hat. Und in der Zwischenzeit lässt es sich ja als DAS via USB betreiben.



MK
Beiträge: 4383

Re: NAS für Schnitt

Beitrag von MK »

Uffpasse, viele DAS und NAS liefern nicht annähernd die Performance ihrer Schnittstellen, allen voran das dämliche TR-004 DAS von Qnap mit 4 Discs, da kommen im RAID gerade mal knapp über 200 Megabyte pro Sekunde über USB.



j.t.jefferson
Beiträge: 1003

Re: NAS für Schnitt

Beitrag von j.t.jefferson »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 03 Feb, 2024 09:57
j.t.jefferson hat geschrieben: ↑Fr 02 Feb, 2024 22:51 Hab hier mir auch n NAS geholt wegen ner Doku mit über 30TB.
Das Ding läuft auch im RAID 0, weil ich die Daten nochmal doppelt auf externen Platten gespeichert hab.
RAID 0, weil neben h264 und h265 auch .r3d Dateien in 8K dabei sind. Beim Synology musste dann ncoh das 10gBit upgrade dazu holen. Das hatte ohne nicht so gut geklappt XD.

Dann war der RAM immer voll, auch nochmal upgrade und zu guter letzt noch ne nvme als Cache noch rein. Der Cache hatte am meisten geholfen, weil die Daten die am meisten verwendet werden dann da rein geballert werden.

Ahja und ne 10gigabit Karte in den Rechner.

Aber jetzt läuft alles super.
In der letzten CT wurden 4 NAS-Systeme getestet, u.a. auch von Synology. M.2 NVMe als SSD-Cache wurden als unnötig teuer angesehen, da sie sowieso nur mit einer PCI-E 3.0 Lane angebunden sind. Bei allen Geräten.
ich hab ne stink normal Samsung reingemacht.
Wenn du viele kleine Dateien/Clips hast macht es sehr wohl Sinn....es ist halt immer die Frage zu welchem Zweck der Gerät verwendet wird. Hab da auch viele Tests gesehen die alle gesagt hatten was du schreibst aber die wenigsten auf Video oder z.B. Foto bezogen. Ich merke sehr wohl einen Unterschied beim schneiden und man hört ihn auch XD

Bei Synology kannste auch n Test laufen lassen wie groß der Cache sein müsste bei deiner Nutzung. Kamen 300GB raus....hatte zu dem Zeitpunkt aber schon die 1TB geholt gehabt, weil ich keine Zeit hatte.

Wegen Einzelrechner Betrieb:
Zwischendurch kommen da immer wieder neue Daten drauf bzw. lass ich den Laptop die 360 Grad Aufnahmen in Prores umrechnen und da ist der über den 1gig LAN Anschluss dran und kann rendern während ich schneide. Also wirklich im Solo Betrieb ist das Ding nicht immer.

Beim Lesen und Schreiben hab ich im Schnitt 1,2 GB/s.



dienstag_01
Beiträge: 13639

Re: NAS für Schnitt

Beitrag von dienstag_01 »

j.t.jefferson hat geschrieben: ↑Mo 05 Feb, 2024 22:33
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 03 Feb, 2024 09:57
In der letzten CT wurden 4 NAS-Systeme getestet, u.a. auch von Synology. M.2 NVMe als SSD-Cache wurden als unnötig teuer angesehen, da sie sowieso nur mit einer PCI-E 3.0 Lane angebunden sind. Bei allen Geräten.
ich hab ne stink normal Samsung reingemacht.
Wenn du viele kleine Dateien/Clips hast macht es sehr wohl Sinn....es ist halt immer die Frage zu welchem Zweck der Gerät verwendet wird. Hab da auch viele Tests gesehen die alle gesagt hatten was du schreibst aber die wenigsten auf Video oder z.B. Foto bezogen. Ich merke sehr wohl einen Unterschied beim schneiden und man hört ihn auch XD

Bei Synology kannste auch n Test laufen lassen wie groß der Cache sein müsste bei deiner Nutzung. Kamen 300GB raus....hatte zu dem Zeitpunkt aber schon die 1TB geholt gehabt, weil ich keine Zeit hatte.

Wegen Einzelrechner Betrieb:
Zwischendurch kommen da immer wieder neue Daten drauf bzw. lass ich den Laptop die 360 Grad Aufnahmen in Prores umrechnen und da ist der über den 1gig LAN Anschluss dran und kann rendern während ich schneide. Also wirklich im Solo Betrieb ist das Ding nicht immer.

Beim Lesen und Schreiben hab ich im Schnitt 1,2 GB/s.
Das ist vielleicht ein Missverständnis, der SSD-Cache wird von der CT auch empfohlen, aber mit normaler SSD. Weil eine einzelne Lane sowieso nicht mehr schafft. Konkret ging es um die DS723+.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:25
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:21
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von roki100 - So 23:10
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von iasi - So 22:56
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36
» Passt auf euer Equipment auf...
von macaw - So 22:34
» Inspire kost nix mehr!
von klusterdegenerierung - So 22:27
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von macaw - So 18:27
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» Godzilla Minus One
von 7River - So 17:51
» Gesichter automatisiert verpixeln
von berlin123 - So 17:34
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von berlin123 - So 17:28
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von soulbrother - So 16:12
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33