slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

YouTubes Kampf gegen Desinformation: Fake-Videos müssen markiert werden

Beitrag von slashCAM »


Seit bild- und videogenerierende KI-Tools zugänglich sind, ist es einfacher als je zuvor, Bilder zu manipulieren oder sogar beliebige Motive auf Knopfdruck errechnen zu l...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
YouTubes Kampf gegen Desinformation: Fake-Videos müssen markiert werden



MrMeeseeks
Beiträge: 2022

Re: YouTubes Kampf gegen Desinformation: Fake-Videos müssen markiert werden

Beitrag von MrMeeseeks »

Noch wichtiger wäre eine strenges Vorgehen wenn man solche Videos nicht entsprechend kennzeichnet.

Genau da liegt das Problem bei Youtube.

Nehmen wir als Beispiel diesen Kanal.
https://www.youtube.com/@technicalartist2836/videos

11000 Abonennten und jedes Video ist Stock Footage und nicht auch nur ein Clip wurde je mit der genannten Kamera in der Ãœberschrift aufgenommen.

Der ganze Kanal wurde schon so oft gemeldet und ist dennoch seit Jahren aktiv.

Wie will Youtube denn eine immer besser werdende KI erkennen wenn die Seppel selbst die offensichtlichsten Spam-Accounts mit absolutem Müll an Content nicht erkennen.



Frank Glencairn
Beiträge: 23781

Re: YouTubes Kampf gegen Desinformation: Fake-Videos müssen markiert werden

Beitrag von Frank Glencairn »

MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Di 19 Mär, 2024 16:29

11000 Abonennten und jedes Video ist Stock Footage
Das soll Stock Material sein?





Dann benützt der Typ das beschissenste Stock Material, daß ich je gesehen habe.

Und ja, das ganze ist offensichtlich ein Fake, aber was solls - wird ja keiner gezwungen sich das rein zu ziehen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MrMeeseeks
Beiträge: 2022

Re: YouTubes Kampf gegen Desinformation: Fake-Videos müssen markiert werden

Beitrag von MrMeeseeks »

So offensichtlich ist es ja wohl nicht, wie kämen sonst die 11.000 Abonnenten zusammen. Das ausgelutschte "muss sich ja keiner reinziehen" Argument zieht auch nicht weil man sich dazu bewusst sein muss dass man zum Narren gehalten wird.

Du hast sicherlich auch große Freude daran wenn die alten senilen Menschen mit betrügerischen Anrufen um ihr Geld gebracht werden. Wird ja keiner gezwungen den Hörer abzunehmen. Unwissen rechtfertigt noch lange kein betrügerisches Verhalten.



macaw
Beiträge: 1393

Re: YouTubes Kampf gegen Desinformation: Fake-Videos müssen markiert werden

Beitrag von macaw »

Youtube scheitert schon daran Videos und Kanäle mit Tierquälerei und dgl. auszulöschen, ganz zu schweigen von unendlich vielen Fake Videos, wo zusammengeklaubter Blödsinn und sonstiger Humbug verbreitet werden kann - dazu haben sie ja zum entzücken dieser kriminellen auch die negativen Bewertungen ausgeschaltet, so daß man dadurch nicht mehr gewarnt werden kann...



Alex
Beiträge: 1494

Re: YouTubes Kampf gegen Desinformation: Fake-Videos müssen markiert werden

Beitrag von Alex »

Das ist doch Augenwischerei. Wahrscheinlich gehts darum, dass YT behaupten kann, sie tun aktiv was gegen Falschinformation, aber in der Realität, wie soll das in der Masse funktionieren? Selbst wenn ne KI das macht, wie soll sie das erkennen? Die Fakes werden zusehends immer besser und das wird sich noch drastisch zuspitzen.
How many videos are uploaded to YouTube every day?
Around 3.7m new videos are uploaded to YouTube every day – that’s around 271,330 hours of video content based on an average length of 4.4 minutes.

How many YouTube videos are there?
There are at least 800 million videos on YouTube and quite possibly many more than this. It’s actually hard to quantify exactly how much video is on YouTube in total, since more content is being uploaded constantly.

How long would it take to watch every YouTube video?
If we assume there are 800 million videos on YouTube, with an average length of 11.7 minutes it would take 9.36 billion minutes to watch it all. That’s 156 million hours, 6.5 million days, or 17,810 years of consecutive video watching. And that’s assuming everyone stopped uploading new videos in the mean time!



stip
Beiträge: 481

Re: YouTubes Kampf gegen Desinformation: Fake-Videos müssen markiert werden

Beitrag von stip »

Wer Desinformation teilen will schert sich doch eh nicht um eine 'Pflicht', die zu spät oder gar nicht durchgesetzt wird.



Darth Schneider
Beiträge: 20164

Re: YouTubes Kampf gegen Desinformation: Fake-Videos müssen markiert werden

Beitrag von Darth Schneider »

Es wird nicht lange dauern dann kann (nicht nur) YouTube gar nicht mehr unterscheiden was echt ist und was nicht.
Wie denn auch ?
Gruss Boris



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: YouTubes Kampf gegen Desinformation: Fake-Videos müssen markiert werden

Beitrag von Huitzilopochtli »

Es ist meiner Meinung nach sogar kontraproduktiv, weil dann die Fake-Videos die nicht markiert wurden und durchgerutscht sind automatisch das Prädikat „echt“ bekommen. „Weil sonst hätten sie’s ja markiert…“ Und umso schlimmer, wenn YouTube noch nicht mal konsequent gegen Fakeaccounts vorgeht.



dienstag_01
Beiträge: 13641

Re: YouTubes Kampf gegen Desinformation: Fake-Videos müssen markiert werden

Beitrag von dienstag_01 »

Es stellt sich ja auch die wirtschaftliche Frage, wer verdient Geld durch Aufmerksamkeit, die er mit Fakes generiert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23781

Re: YouTubes Kampf gegen Desinformation: Fake-Videos müssen markiert werden

Beitrag von Frank Glencairn »

Hab heute morgen was hoch geladen - aktuell gibt's da noch nix einzustellen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



AundO86
Beiträge: 8

Re: YouTubes Kampf gegen Desinformation: Fake-Videos müssen markiert werden

Beitrag von AundO86 »

MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Di 19 Mär, 2024 16:29 Noch wichtiger wäre eine strenges Vorgehen wenn man solche Videos nicht entsprechend kennzeichnet.

Genau da liegt das Problem bei Youtube.

Nehmen wir als Beispiel diesen Kanal.
https://www.youtube.com/@technicalartist2836/videos

11000 Abonennten und jedes Video ist Stock Footage und nicht auch nur ein Clip wurde je mit der genannten Kamera in der Ãœberschrift aufgenommen.

Der ganze Kanal wurde schon so oft gemeldet und ist dennoch seit Jahren aktiv.

Wie will Youtube denn eine immer besser werdende KI erkennen wenn die Seppel selbst die offensichtlichsten Spam-Accounts mit absolutem Müll an Content nicht erkennen.
Weil YouTube nicht auf jede Meldung reagieren muss. Der Rechteinhaber muss den Copyright Verstoß melden. Erst dann muss yt nach dem DMCA handeln.



Frank Glencairn
Beiträge: 23781

Re: YouTubes Kampf gegen Desinformation: Fake-Videos müssen markiert werden

Beitrag von Frank Glencairn »

Hier gehts ja nicht um Rechte - soweit ich sehen kann werden da keine verletzt - sondern darum daß Meeseeks der Inhalt des Content nicht passt, und er deswegen will daß YT die Clips für ihn löscht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



AundO86
Beiträge: 8

Re: YouTubes Kampf gegen Desinformation: Fake-Videos müssen markiert werden

Beitrag von AundO86 »

Ahh verstehe, war da zu voreilig. Aber letzten Endes, wie soll das jemand bei YT bewerten ob es Fake ist oder nicht. Wenn es jetzt nicht gerade ein sehr offensichtliches Fake Video ist zu einer Person des öffentlichen Lebens oder Ähnliches ist, sind den Mitarbeitern die solche ticket behandeln, auch die Hände gebunden.

Der MA hat keine Möglichkeit zu prüfen ob die Informationen in dem Video wahr oder falsch sind und er kann die Informationen der ticketersteller nicht verifizieren. Woher soll der MA wissen ob sich nun ein Experte zu Wort meldet oder einfach jemand der glaubt einer zu sein ( davon gibt es im Internet gefühlt eine Menge)

Daher ist solch eine Überprüfung gerade bei politischen und tagesaktuellen Geschehen wichtig, aber nicht ob das stockfootage mit Sony gedreht wurde oder mit einem Smartphone.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mi 0:26
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mi 0:14
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von ChrisDiCesare - Di 23:22
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Di 22:37
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von philr - Di 22:37
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Di 22:09
» Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
von dienstag_01 - Di 21:06
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von berlin123 - Di 19:33
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von macaw - Di 16:29
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Riki1979 - Di 14:19
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von ChrisDiCesare - Di 12:29
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Di 11:55
» Was hörst Du gerade?
von Skeptiker - Di 11:07
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Alex - Di 9:57
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Di 9:56
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - Di 9:42
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 9:28
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von TheGadgetFilms - Di 8:44
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57
» Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
von shellbeach - Mo 16:51
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von slashCAM - Mo 15:54
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40
» Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
von slashCAM - Mo 14:40
» Nikon Z6 Mark III
von cantsin - Mo 14:22
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 13:32
» Godzilla Minus One
von DKPost - Mo 11:54
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von Alex - Mo 11:47
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38