News-Kommentare Forum



NiceDice - LEGO für Filmequipment



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
NiceDice - LEGO für Filmequipment



ChrisS
Beiträge: 102

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von ChrisS »

Gute Idee, denke ich. Jedoch sehe ich die Sache mit einzelner Schraube und extra Gegenstück zum festmachen problematisch an. Besser wäre ein System, bei dem man nicht mit Einzelkomponenten hantieren muss. Ich denke, Clip- und Klemmsysteme wäre irgendwie besser. Aber: ich lasse mich auch gerne mal überraschen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27632

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von klusterdegenerierung »

Da brauchen wir Jahrzehnte um das kack 80er Jahre Computer besch aus der Welt zu bekommen und da führen die das mit einem ekligen Magenta wieder ein!
Ich kann es nicht fassen!!
Sorry aber da bekommt man doch sofort einen brechreflex!!



philr
Beiträge: 33

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von philr »

Ich bin irritiert… aber das gab & gibt es doch alles schonmal sogar zum kaufen und das auch sehr preiswert bei http://shop.kids-of-all-ages.de/accessories
und in schwarz…



srone
Beiträge: 10474

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von srone »

philr hat geschrieben:Ich bin irritiert… aber das gab & gibt es doch alles schonmal sogar zum kaufen und das auch sehr preiswert bei http://shop.kids-of-all-ages.de/accessories
und in schwarz…
was aber noch unhandlicher ist, da werkzeuggebunden (sucherei am set, wo ist denn jetzt der imbus, wir hatten ihn doch eingepackt?), halte auch die rändelschrauben für unpraktisch, die bewährten hebelchen sind einfach besser von hand zu bedienen.

lg

srone
ten thousand posts later...



philr
Beiträge: 33

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von philr »

kannst da auch ne rendelschraube benutzen, machts nur groß und globig… und lag auch in allen möglichen aufbauten schon bei MBF in Berlin rum…



le.sas
Beiträge: 1645

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von le.sas »

Wie witzig dass man einfach Dinge nehmen kann, die es im professionellen Bereich schon ewigkeiten gibt, und sie an die ganzen dslr-Dullis verkaufen kann.
Ich werde nächstes Jahr mal eine Kamera erfinden die nen mega großen dynamik Range hat, und auf so einer Art Zelluloid aufnimmt.
Das wird bestimmt der Renner!



klusterdegenerierung
Beiträge: 27632

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von klusterdegenerierung »

le.sas hat geschrieben:Wie witzig dass man einfach Dinge nehmen kann, die es im professionellen Bereich schon ewigkeiten gibt!
Ja das ist sehr in Mode, aber die scheinen es zu wissen, anders kann ich mir diese ätzenden Farbkompositionen nicht vorstellen! ;-)



iasi
Beiträge: 24889

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von iasi »

vieleicht findet sich ja mal jemand, der ein kickstarter-projekt startet, bei dem die teile in großen stückzahlen produziert und zu preisen angeboten werden, die nur 2 oder 3 mal so hoch sind wie die herstellungskosten - das würde sich verkaufen wie warme semmeln.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von Frank B. »

Ja, die sehr hohen Preise werden viele Amateurfilmer abschrecken, zumal es ja genug preiswertere Alternativen auf dem Markt gibt.



Zacki
Beiträge: 90

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von Zacki »

Der Name und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten erinnern mich schon fast an den hier http://www.youtube.com/watch?v=tsu90fTZlkw

Spaß beiseite, 50 bzw dann 85€ für eine Klemme mit drei Adaptern alte ich dann doch auch für leicht hoch angesetzt.
Ich weiß ja nicht wie das bei den Leuten war (will auch nichts unterstellen), aber wenn ich mir das Produkt anschaue, ist das in nicht mehr als 30 Minuten per CAD entworfen und im Grunde auch nicht mehr als eine 90° klemme mit 'nem Adapter.
Ich zumindest würde und werde für den Preis sicherlich keinen kaufen, da bau ich mir das lieber selbst.
youtube.com/checkthisproduction



klusterdegenerierung
Beiträge: 27632

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich finde es wirklich beeindruckend wie ihr überhaupt über das Produkt so sprechen könnt, im ernst!
Hab ich denn was auf den Augen, ich meine würdet ihr euch wirklich soo hässliche Brühwürfel an eine Alexa (wenn man eine hätte ;-) ) schrauben?
Selbst unter einer 550D sehen die noch aus wie aus einer alten Gynklinik oder nicht? Und dann noch der Preis.
Ich verstehe die Welt nicht, legt ihr denn wirklich keinen Wert auf Design?
Bin ich jetzt etwa spiessig oder habe ich da was verpasst?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von Frank B. »

Ich würde mich jetzt gar nicht mal so an der Farbgebung stören. Da könnte man sicher herstellerseits mühelos was ändern. Meine Zweifel beziehen sich eher auf die Nachfrage am Markt überhaupt für soch teure Zubehörteile. Selbst, wenn sie schwarz wären. Ich würde wohl nicht 50,- Euro oder mehr für solche Teile ausgeben, wenn es z.B. so was hier schon gibt:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... A&dur=1325



Adam
Beiträge: 1112

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von Adam »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Ich verstehe die Welt nicht, legt ihr denn wirklich keinen Wert auf Design?
Ich jedenfalls nicht.
Funktion>Preis>Design.

Ich hab einen Industriedesigner als guten Freund. Eines Tages zeigte er mir (noch während seines Studiums) eine Auto-Felge. Ich sagte ihm, dass sie physikalisch unmöglich sei und unter jedem Auto in sich zusammen brechen würde. Antwort: "Das ist mir egal, sieht geil aus, soll sich der Techniker darum kümmern."

Das erlebe ich bei Designern und Architekten. Wirre Vorstellungen "wie geil" doch was-auch-immer aussehen soll, aber keine Ahnung von der Realisierbarkeit hinsichtlich Technik/ realistischer Produktionsspreis.

Darum ist mir das Design (das technisch unnötig ist und nur die Preise unnötig in die Höhe treibt) vollkommen egal.
Die 'Verpackung' eines Produkts (also das Design) soll sich den bedürfnissen des Nutzers anpassen. Sobald Design zu einem SchnickSchnack/Zelbstzweck wird, der nutzungstechnisch nicht begründet ist und somit nur Kosten verursacht, verzichte ich drauf.
Apple ist da ein gutes Beispiel.

Das selbe gilt für einen Großteil der sog. Markenprodukte.
Warum soll ich für ein Joghurt das doppelte Zahlen wenn nur ein anderer Name auf der Verpackung steht (die ein bisschen hübscher ist) , aus der selben Molkerei aber auch ein halb so teurer kommt?
Warum soll ich für ein Apple-Produkt zahlen, wenn ich für weniger Geld etwas besseres bekomme.
Das selbe bei Autos, Staubsaugern, Kleidern.....

Design ist Mode und somit unnötiger Luxus, der niemand etwas bringt und auch keine Wertschöpfung im eigentlichen Sinne ist.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27632

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank B. hat geschrieben:Ich würde mich jetzt gar nicht mal so an der Farbgebung stören. Da könnte man sicher herstellerseits mühelos was ändern. Meine Zweifel beziehen sich eher auf die Nachfrage am Markt überhaupt für soch teure Zubehörteile. Selbst, wenn sie schwarz wären. Ich würde wohl nicht 50,- Euro oder mehr für solche Teile ausgeben, wenn es z.B. so was hier schon gibt:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... A&dur=1325
Auch deswegen kann ich das ja alles nicht verstehen. Ich kann auch die Hersteller nicht verstehen, haben die sich vorher nicht schlau gemacht?
Und auch die eher positiv angehauchte slashcam Nachricht kann ich nicht so ganz nach vollziehen. Ist ein bisschen so wie, hey da gibt es jetzt jemand der hat sowas wie ein Auto erfunden und der clou ist das es das schon gibt aber teurer ist und auch noch schei..e aussieht!! ;-) Verrückte Welt!;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 27632

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von klusterdegenerierung »

Adam hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben: Ich verstehe die Welt nicht, legt ihr denn wirklich keinen Wert auf Design?
Ich jedenfalls nicht.
Funktion>Preis>Design.

Ich hab einen Industriedesigner als guten Freund. Eines Tages zeigte er mir (noch während seines Studiums) eine Auto-Felge. Ich sagte ihm, dass sie physikalisch unmöglich sei und unter jedem Auto in sich zusammen brechen würde. Antwort: "Das ist mir egal, sieht geil aus, soll sich der Techniker darum kümmern."

Das erlebe ich bei Designern und Architekten. Wirre Vorstellungen "wie geil" doch was-auch-immer aussehen soll, aber keine Ahnung von der Realisierbarkeit hinsichtlich Technik/ realistischer Produktionsspreis.

Darum ist mir das Design (das technisch unnötig ist und nur die Preise unnötig in die Höhe treibt) vollkommen egal.
Die 'Verpackung' eines Produkts (also das Design) soll sich den bedürfnissen des Nutzers anpassen. Sobald Design zu einem SchnickSchnack/Zelbstzweck wird, der nutzungstechnisch nicht begründet ist und somit nur Kosten verursacht, verzichte ich drauf.
Apple ist da ein gutes Beispiel.

Das selbe gilt für einen Großteil der sog. Markenprodukte.
Warum soll ich für ein Joghurt das doppelte Zahlen wenn nur ein anderer Name auf der Verpackung steht (die ein bisschen hübscher ist) , aus der selben Molkerei aber auch ein halb so teurer kommt?
Warum soll ich für ein Apple-Produkt zahlen, wenn ich für weniger Geld etwas besseres bekomme.
Das selbe bei Autos, Staubsaugern, Kleidern.....

Design ist Mode und somit unnötiger Luxus, der niemand etwas bringt und auch keine Wertschöpfung im eigentlichen Sinne ist.
Kann ich sehr gut nachvollziehen da ein Freund von mir Produktdesigner ist der sich ähnlich verhällt. ;-)
Aber gottsei Dank ist das von Dir geschriebene nur die halbe Wahrheit, denn ein gutes Design und ein gutes Produkt können auch Preiswert sein. Genauso wie auch die Verpakung. Auch umgekehrt macht Sinn.
Ich weiß noch wie meine damalige Fotografen Kollegin einen Brief an Wasa geschrieben hat um darauf aufmerksam zu machen wie billig ein bestimmtes Produkt von ihnen aussäh und das sie es gerne neu in Szene setzen würde. Daraufhin hat Wasa geschrieben das es so billig aussehen soll weil es billig ist und sonst nicht an die richtige Käuferschicht gelange und dann nicht veräusserbar sei!
In Österreichs Discountern gibt es zb viel öfter gutes Design bei Noname Produkten ( besonders auffällig bei Molkeprodukten ) als hier. Ich glaube nicht das die mehr ausgeben als Markenhersteller. Und der andere wichtige Faktor ist ganz einfach der eigene Geschmack. Ich behaupte mal das sich Konstrukteuere da einen Furz drum scheren, wenn sie denn überhaupt einen haben? ;-)



Spaceman
Beiträge: 413

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von Spaceman »

Das Design ist ultrawichtig! Das liegt in der Natur des Menschen. Das hat schon Davinci erkannt.
Jeder steht auf Augenschmeichler insbesondere bei den Dingen die viel Lebenszeit in Anspruchnehmen. Keiner setzt sich in ein hässliches Auto oder den ganzen Tag an ein gurkiges Notebook wenn er das nötige Kleingeld hat. Für ein schönes Produkt gibt man gerne locker das doppelte aus.
Das hat Apple klar erkannt und bedient entsprechend die große Nachfrage nach Augenschmeichlern.
Das Leben ist viel zu kurz um die Zeit mit hässlichen Dingen zu umgeben.
Insbesondere gilt das für die Filmerfraktion: ein VHS Camcorder erzeugt ja auch Bilder, die Funktion ist also eindeutig gegeben. Aber wollen wir das unseren Augen antun? Wer von Eich sucht sich den Lebenspartner rein über die Funktion aus? ;-)



Adam
Beiträge: 1112

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von Adam »

Spaceman hat geschrieben:Wer von Eich sucht sich den Lebenspartner rein über die Funktion aus? ;-)
Wer sucht sich - umgekehrt - seinen Lebenspartner rein über das Aussehen aus?
"Ey schaumal was für ne geile Schnitte/nen scharfen Typen ich da hab! Ist zwar dumm wie Brot, hat zwei behinderte linke Hände und redet mehr Müll als jeder Politiker, aber ey: Schaut doch echt geil aus!"

Der wichtigste Grundsatz jeden Design lautet immer noch: "form follows function" (Also: erst die Funktion, dann die Optik).


Ich setz mich sofort in ein hässliches Auto, wenn es halb so teuer ist und doppelt so gut.
Mein Auto ist mein Werkzeug und muss funktionieren, ich zahl doch noch nichtmal nen Aufpreis für eine spezielle Farbe.

Nur schließt sich das - wie klusterdegenerierung gut festgestellt hat - nicht aus. Es geht ja: Gutes Design und gute Funktion.
Aber dafür Design extra zahlen? Nein!
Das Leben ist viel zu kurz um die Zeit mit hässlichen Dingen zu umgeben.
Nein, das Leben ist viel zu kurz um das hart verdiente Geld für unnötiges Design auszugeben.
Nichts gegen gutes Design wenn der Preis stimmt, aber kein Aufpreis für Optik.
Und Apple lebt nicht davon, dass die Leute auf das Design stehen, Apple lebt viel eher von seinem Ruf die besten Produkte zu bauen - was aber nicht mehr stimmt. Bei Handys ist das unzweifelhaft so (Bitte keine PC vs. Apple Diskussion!!!!)
Das ist Markenfetischismus, zumindest bei Handys oder dem ipod.

Mein mp3-Player kostet einen Bruchteil des Ipods, es gibt ihn halt nicht in den vielen bunten Farben. Ansonsten ist er absolut gleichwertig, bzw. dank des eingebauten Radios auch noch besser.
Das ist ganz klar ein Aufpreis für Design den ich niemals zahlen würde.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27632

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wieder die gleichen blöden SW Argumente, doppelte, halbe usw! Was soll denn das?
Es gibt gut aussehende nette UND intelligente Partner genauso wie schicke gut ausgestattete UND preisbewusste Autos! Aber wenn Du Dich lieber mit einer ugly Frau in ein hässliches Auto setzen möchtest Bitteschön!
Nicht zu glauben, kopfschütteln!!



Adam
Beiträge: 1112

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von Adam »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Nicht zu glauben, kopfschütteln!!
Warum denn das?
Ich schrieb doch oben:
Adam hat geschrieben:
Nur schließt sich das - wie klusterdegenerierung gut festgestellt hat - nicht aus. Es geht ja: Gutes Design und gute Funktion.
Aber dafür Design extra zahlen? Nein!



klusterdegenerierung
Beiträge: 27632

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von klusterdegenerierung »

Adam hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben: Nicht zu glauben, kopfschütteln!!
Warum denn das?
Ich schrieb doch oben:
Adam hat geschrieben:
Nur schließt sich das - wie klusterdegenerierung gut festgestellt hat - nicht aus. Es geht ja: Gutes Design und gute Funktion.
Aber dafür Design extra zahlen? Nein!
Wegen Deiner Aufzählung von SW Argumenten und dieser üblichen Diskussion von Niedrigpreisprodukten mit angeblich gleichem gegenwert gegenüber Hochpreisigen (ipod etc.). Mag sein das Dein mp3player das gleiche kann, aber Du kannst hier den Preis nicht vergleichen. Und dem Schlußsatz wo Du wieder zurück rudern möchtest um Deinen alten Standpunkt doch wieder zu festigen ;-)



Adam
Beiträge: 1112

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von Adam »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Und dem Schlußsatz wo Du wieder zurück rudern möchtest um Deinen alten Standpunkt doch wieder zu festigen ;-)
Klar - das ist ja auch mein Standpunkt! ;)
Und der steht im Gegensatz zu dem Standpunkt: "Das Design ist ultrawichtig!"
Klar, natürlich hast Du recht. Jeder(?) nimmt lieber das hübsche, bei gleicher Funktion. Und natürlich hast Du auch recht, dass sich schön und gut nicht ausschließen.
Mein Kommentar (v.a. mit dem schönen aber dummen Lebenspartner), war halt eine polemische Antwort auf: "Das Design ist ultrawichtig!" und "Das Leben ist viel zu kurz um die Zeit mit hässlichen Dingen zu umgeben".

Aber das Ganze ist ja auch nichts wichtiges. Jeder wie er mag. Manchen ist das Aussehen eben so wichtig das er dafür auch bereit ist extra Geld auszugeben, manchen ist es das nicht wert.
Uns gehts ja gut! Wir können über solche Nebensächlichkeiten reden, während andere zur selben Zeit in Kiev auf dem Maidan stehen, in der Türkei gerade um die Meinungsfreiheit kämpfen oder in Venezuela für Demokratie erschossen werden....


Ist übrigens echt nicht unangenehm sich während nerviger Arbeit, die aber gemacht werden muss, sich hier mit solchen Nichtigkeiten zu befassen.
Und im zweiten Fenster läuft ein Livestream aus der Urkaine...
Paradoxe Welt...



Spaceman
Beiträge: 413

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von Spaceman »

@ Adam:
Schönes Design ist gleichbedeutend mit Funktion. Das ist seit der Urzeit bei uns drin und ist naturgegeben.

Bei Männern und Frauen gibt es da natürlich unterschiedliche Ausprägungen.
Erstere empfinden z.B. Sportwagen oder Sportboote als schön und schnittig. Die Formensprache lang, flach, pfeilförmig kommt aus der Natur z.B. Von Geparden oder Delphinen.
Ein VW Bus wird eher als Plump und langsam wahrgenommen - Elefant, Nilpferd.
Bei Frauen sind es eher Formvollendete Schuhe oder Handtaschen die als schön empfunden werden.
Klingt etwas nach Vorurteil gegen die Natur kann man sich eben nicht wehren.
So genug geschwafelt.

Lustig finde ich die Aussage "mein Auto ist mein Werkzeug - Optik egal"
das geht gar nicht. kenne ich sonst eher nur vom weiblichen Geschlecht - Bitte Nicknamen anpassen.
Oder von Ökos ;-)



Adam
Beiträge: 1112

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von Adam »

Spaceman hat geschrieben:
Lustig finde ich die Aussage "mein Auto ist mein Werkzeug - Optik egal"
Das ist doch sehr erfreulich. ;)

das geht gar nicht.
Du siehst doch wie das geht. ;)
Natürlich kann ein Auto in bestimmten Berufen notwendig oder eben unangebracht sein (Versicherungsvertreter mit einem rostigen Trabi oder Versicherungsvertreter mit Ferrrari)
Aber so wie Du Deine Meinung hast, gibt es eben auch diese Meinung. Und so unlogisch ist sie ja auch nicht.
Und mein Auto ist mein Werkzeug. Ich transportiere darin anderes Werkzeug von a nach b (Arbeitsauto), ich will darin meinen Urlaub verbringen (Wohnwagen).
Und da is es mir persönlich einfach wichtiger ist, dass mein Werkzeug gut ist und das Preis-Leistungsverhältnis für mich stimmt.
Dazu zählen bei mir Funktion und Confort.
Farbe aber nicht. Und ich möchte eben keinen Aufpreis für ein Werkzeug bezahlen, für eine Optik die für mich nicht zu einer notwendigen Leistung zählt.

Aber für Dich zählt das Aussehen eben zu einer notwendigen Leistung und damit auch zur Funktion. Daher spielt Optik für Dich beim Preis-Leitungsverhältnis eine größtere Rolle, bei mir nicht.
Du zahlst für die Sonderfarbe, ich nicht.
Oder von Ökos ;-)
Natürlich muss man für diese Meinung ein Öko sein! Genauso wie mein ein oberflächlicher Kapitalist sein muss um Design wichtig zu finden ;)



Spaceman
Beiträge: 413

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von Spaceman »

Ok, ein reines Arbeitsauto muss nicht perfekt aussehen -sehe ich auch so.

Bei Wohnmobilen hingegen frage ich mich immer warum die beigen Dinger alle so sauhässlich und unförmig aussehen. Kann da nicht einer mal was schickes Designen.
Wenn ich morgens aus meinem Design-Zelt ;-) aussteige und dann sowas sehe - da ist doch der Tag versaut.
Dann lieber noch was kultiges so nen Defender oder MAN Expeditionstruck (leider unbezahlbar).



klusterdegenerierung
Beiträge: 27632

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von klusterdegenerierung »

Adam hat geschrieben:Ist übrigens echt nicht unangenehm sich während nerviger Arbeit, die aber gemacht werden muss, sich hier mit solchen Nichtigkeiten zu befassen.
Und im zweiten Fenster läuft ein Livestream aus der Urkaine...
Paradoxe Welt...
;-) Ja diese Paralellwelten sind echt hart :-)
Bei mir ist es mitlerweile so weit das ein Thema welches ich gerade im Fernseh sehe ich zb. plötzlich gleichzeitig als Bild beim stöbern in Flickr sehe obwohl ich in völlig anderen Themen unterwegs bin!
Außerirdische? ;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 27632

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von klusterdegenerierung »

Spaceman hat geschrieben:Bei Wohnmobilen hingegen frage ich mich immer warum die beigen Dinger alle so sauhässlich und unförmig aussehen. Kann da nicht einer mal was schickes Designen.
Kann Mann doch! ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pixelschubser2006
Beiträge: 1697

Re: NiceDice - LEGO für Filmequipment

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich wundere mich hier ein bischen über die Schlammschlacht und die Produkte, für die der Thread gedacht war. Zugeben muss ich: Der erste Eindruck hat mich so abgetörnt, daß es keinen zweiten Eindruck geben wird. Ein x-beliebiges Rig, auch noch in Beige, eher teuer obendrein... brauche ich nicht. Allerdings habe ich festgestellt, dass es kaum einen Hersteller gibt, der ein wirklich komplettes Angebot an Rig-Komponenten hat. Ich habe bei meinem Kamerar noch Hoffnung, da inzwischen weitere benötigte Teile ins Sortiment kamen. Im Grunde muss man irgendwann echt Teile mehrerer Firmen kombinieren. Das geht ja zum Glück.

Verwundert bin ich über die allgemeine Design-Diskussion. Ich sag mal, wir sind hier alle Kreative unterschiedlicher Richtungen und ein gewisses Verständnis für die Zusammenhänge sollte doch vorhanden sein. Wer sich mal mit Industrie-Design beschäftigt hat, sollte eines wissen: In aller Regel ist ein Hersteller, der seine Produkte durchstylen lässt, schon am Markt vorhanden. Egal ob bei Braun, B & O, Loewe und beinahe jedem Autohersteller, vor allem aber auch bei Apple: Zuerst kam die Technik, dann das Design. Die legendären Designs der Geräte kamen erst mit Nachfolgeserien. Das bedeutet im Umkehrschluss: Ein Industriedesigner hat die Aufgabe, dein quasi bestehendes Gerät, so zu gestalten, daß es technisch Sinn macht und umsetzbar ist. Je komplexer das Gerät ist, desto enger arbeiten Designer und Ingenieure zusammen. Und mit Sicherheit nicht selten kommen von den Kreativen die Impulse, wie manches vereinfacht werden kann. Ingenieurskunst und Design folgen insofern ähnlichen Leitlinien.

Der Apple-Hasserei möchte ich nur mal entgegensetzen, daß sicherlich ein MP3-Player für 30 Euro hervorragend seinen Dienst verrichten kann. Da würde ich auch kaum nen iPod nehmen. Allerdings wird Apple immer leicht mit "teuer" verwechselt, weil man sich dort nur im gehobenen Preissegment tummelt. Das Samsung z.b. als so günstig wirkt, liegt an der Präsenz in allen Preislagen. Nimmt man das Topmodell von deren Handys ist der Preisunterschied nur minimal. Relativiert sich also alles irgendwie...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Prores Codec doch Käse?
von MK - Sa 1:05
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Fr 23:54
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Fr 23:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Fr 22:13
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Fr 20:54
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Fr 17:54
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von slashCAM - Fr 16:12
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Franz86 - Fr 12:26
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von Walter Schulz - Do 22:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von 7River - Mi 16:37
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28