Nikon Forum



Nikon 1 J5 ohne Mikrofonanschluss



... was Nikon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
daisytaste
Beiträge: 2

Nikon 1 J5 ohne Mikrofonanschluss

Beitrag von daisytaste »

Als absolute Anfängerin möchte ich zu Hause Videos drehen und habe dafür eine Nikon 1 J5.
Mit Schrecken musste ich feststellen, dass sie keinen Mikrofonanschluss hat.

Am liebsten wäre mir, wenn ein Technikfreak da draussen die ultimative Lösung hat, eine Kamera trotz fehlendem Mikrofonanschluss anzuschliessen damit ich mir die ganze Synchronisationsgeschichte danach sparen kann...

Wenn nicht muss es irgendwie gehen, den Ton für das Video separat aufzunehmen und dann zu synchronisieren. Allerdings habe ich gelesen, dass man ab einigen Minuten Synchronisationsprobleme bekommt. Ist das wirklich so?
Oder was ist die beste (und vor allem einfachste und kostengünstigste) Möglichkeit, ein Video mit guten Ton aufzunehmen? Mir gefallen diese Lavaliermikrofone... Allerdings habe ich hierzu auch noch eine Frage: Wo wird der Ton gespeichert, der damit aufgenommen wird? In diesem Kästchen, dass hinten an der Hose befestigt ist? Oder muss man da noch was dazu kaufen und das "Kästchen" sendet den Ton per Funk dann dahin?

Danke für jede Antwort! Gerne auch mit Produktempfehlungen...



cantsin
Beiträge: 14667

Re: Nikon 1 J5 ohne Mikrofonanschluss

Beitrag von cantsin »

Die J5 hat noch einen anderen Nachteil - dass sie die in Europa verbreitete Bildwiederholrate von 25 Bildern/Sekunde (und auch die Kino-Bildwiederholrate von 24 Bildern/Sekunde) nicht beherrscht, sondern nur 30 Bilder/Sekunde. Das ist prima für Webvideo, aber suboptimal für DVD/Bluray. Wichtig ist, im Kameramenü die "Flicker reduction" für Europa einzuschalten, sondern flimmern Straßen- und Energiesparlampen.

Die preisgünstigte und einfachste Lösung für externe Tonaufnahme ist ein Zoom H1-Audiorekorder für ca. 100 Euro, der auch ein gutes eingebautes Mikrophon hat. Das taugt vor allem für Atmosphären. Für Sprachaufnahmen ist in der Tat ein Lavalier zu empfehlen, günstige und gute Modelle gibt es von Audio Technica - ein echter Preistip jedoch ist das Aputure A.Lav für ungefähr 35 Euro.

Das anschließende Zusammenfügen/Synchronisieren von Bild und Ton ist nervig, wird aber heute von vielen Schnittprogrammen wie Premiere und Final Cut Pro X mit Automatikhilfe erledigt.

- Es gibt in der Tat besser geeignete Hybridkamera für Foto und Video wie z.B. die Panasonic G6 oder die LX100, aber eine Anschaffung von externem Audiorecorder und ggfs. Lavalier ist so oder so kein Fehlkauf, sondern sinnvolle Ergänzung jeder Videokamera.



gunman
Beiträge: 1405

Re: Nikon 1 J5 ohne Mikrofonanschluss

Beitrag von gunman »

daisytaste hat geschrieben:Als absolute Anfängerin möchte ich zu Hause Videos drehen und habe dafür eine Nikon 1 J5.
Mit Schrecken musste ich feststellen, dass sie keinen Mikrofonanschluss hat.

Am liebsten wäre mir, wenn ein Technikfreak da draussen die ultimative Lösung hat, eine Kamera trotz fehlendem Mikrofonanschluss anzuschliessen damit ich mir die ganze Synchronisationsgeschichte danach sparen kann...

Wenn nicht muss es irgendwie gehen, den Ton für das Video separat aufzunehmen und dann zu synchronisieren. Allerdings habe ich gelesen, dass man ab einigen Minuten Synchronisationsprobleme bekommt. Ist das wirklich so?
Oder was ist die beste (und vor allem einfachste und kostengünstigste) Möglichkeit, ein Video mit guten Ton aufzunehmen? Mir gefallen diese Lavaliermikrofone... Allerdings habe ich hierzu auch noch eine Frage: Wo wird der Ton gespeichert, der damit aufgenommen wird? In diesem Kästchen, dass hinten an der Hose befestigt ist? Oder muss man da noch was dazu kaufen und das "Kästchen" sendet den Ton per Funk dann dahin?

Danke für jede Antwort! Gerne auch mit Produktempfehlungen...

HALLO,

Wenn Du wirklich einigermassen ordentlich filmen willst, dann verkaufe diese Kamera schleunigst und schaffe dir entweder eine reine Videokamera an oder eine kleine Spiegellose wie z.B. Die Lx 100 ( es gibt noch viele andere) aber mit Mikrofonanschluss !!
ich weiss nicht wer dir diese nikon empfohlen hat, aber in meinen Augen war das ein Fehlkauf.
Ich entnehme aus deinem post, dass du hinsichtlich der Filmerei ein Anfänger bist. Das macht ja nichts, wenn Du weitere konkrete Fragen hast, wird dir hier im Forum bestimmt gerne geholfen.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



daisytaste
Beiträge: 2

Re: Nikon 1 J5 ohne Mikrofonanschluss

Beitrag von daisytaste »

Hallo und vielen Dank für eure Antworten!

Die Nikon werde ich leider behalten müssen weil sie ein Geschenk war und ich es nicht übers Herz bringen würde zu sagen, dass ich nun doch eine andere möchte. Falsch gewünscht, mein Fehler, also bade ich ihn aus.

Die Qualität der Aufnahmen finde ich ausreichend für das was ich vorhabe. Die Videos sind am Ende für YouTube gedacht.
Vielen Dank für den Tipp mit der flicker reduction.

Ich hatte eigentlich vor alles mit Windows Movie Maker zu schneiden...Falls ich irgendwann routinierter bin und sicher bin, mit den Aufnahmen weitermachen zu wollen, möchte ich erst in ein besseres Programm investieren. Ausserdem fürchte ich mich etwas vor der Bedienung, da wahrscheinlich alles viel professioneller ist bei Premiere...

Wenn ich nun ein Lavaliermikro kaufe, brauche ich dann noch ein Recorder oder sowas? Wo geht der Ton hin resp. wie bringe ich diesen dann auf den Computer? Es wird ja wahrscheinlich nicht reichen, nur das Mikro zu kaufen. Sorry für mein Unwissen und ein riesiges Dankeschön für eure Hilfe!



cantsin
Beiträge: 14667

Re: Nikon 1 J5 ohne Mikrofonanschluss

Beitrag von cantsin »

Als Recorder für das Lavalier wie gesagt den Zoom H1. Das Mikrophon kann direkt angeschlossen werden. Als Resultat kriegst Du Audiodateien auf einer SD-Karte, die Du auf Deinen Rechner kopierst. Synchronisation in Windows Movie Maker ist allerdings eine Tortur.
Zuletzt geändert von cantsin am Di 17 Mai, 2016 11:08, insgesamt 2-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6158

Re: Nikon 1 J5 ohne Mikrofonanschluss

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben:Als Recorder für das Lavalier wie gesagt den Zoom H1. ...
Vielleicht noch eine (nur wenig teurere) Alternative zum Zoom H1:

Olympus LS-12.

Testbericht mit Tonbeispielen:
https://www.audiotranskription.de/olympus-ls-12-ls-14

Hier zurzeit für 133 EUR:
http://www.thomann.de/de/olympus_ls_12.htm


Ich habe den Vorgänger LS-5, von dem ich nach wie vor überzeugt bin: Form, Handhabung und Ton!
Hat relativ rauscharme Line- und Mikrofon-Eingänge!

Für das Lavalier kann evtl. "Plugin Power" am Aufnahmegerät nötig sein (ich kenne mich aber zu wenig aus mit Lavaliers). Das ist eine zuschaltbare, schwache Spannung von etwa 3 bis 10 Volt am Mikrofon-Eingang, um externe Geräte (Mikrofone) ohne eigenen Strom damit zu versorgen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Nikon 1 J5 ohne Mikrofonanschluss

Beitrag von domain »

Die Qualität der kamerainternen Mikros ist von externen auch nicht mehr soo weit entfernt.
Und wenn du nicht gerade vorhast, hauptsächlich nur dich selbst bei einem YT-Vortrag zu filmen, kann man die Kamera selbst auch als nah besprochenen Recorder benutzen, das Bild ist dann ja unwichtig.

Ansonsten möglichst nahe ran mit Kamera, also eher Großaufnahmen von den sprechenden Personen mit abwechslungsreichem Schnitt zum eigentlichen Thema.
Ich finde dieses elendslange Herumlabern auf vielen YT-Videos einfach unmöglich. Da wird die Kamera aufgestellt und so bleibt sie dann auch häufig während des gesamten Videos stehen.
Aber diese Vorgangsweise hast du ja bestimmt nicht ins Auge gefasst :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Godzilla Minus One
von 7River - So 17:51
» Gesichter automatisiert verpixeln
von berlin123 - So 17:34
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - So 17:32
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von berlin123 - So 17:28
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von iasi - So 17:21
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von Alex - So 16:57
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von slashCAM - So 16:42
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von soulbrother - So 16:12
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 15:43
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von MrMeeseeks - So 14:25
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Frank Glencairn - So 14:20
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45