patfish
Beiträge: 282

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von patfish »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 12:30 iasi hat hier schon recht, dass es relativ schnell und kurzfristig zu einer Unterlassung (engl. injunction) kommen kann, bevor der endgültige Richterspruch gefallen ist. Das ist eigentlich das normale procedere bei Patent- und Urheberrechts-Streitfällen.
Sprich, es kommt jemand zu mir und löscht mir meine Firmware? so lange Nikon und Red streiten? :D ...Aber im Ernst, eine Unterlassung auf reinen Verdacht/Spekulation eines Vergehens bezweifele ich erst mal. Aber gut, wir werden es sehen. Ich hoffe das RED endlich einmal eine auf den Deckel bekommt, weil sie die Qualität und die Möglichkeiten all unserer Video-Kameras beschneiden.



Darth Schneider
Beiträge: 20164

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von Darth Schneider »

Am Schluss gewinnt die Partei die mehr Geld für Anwälte ausgeben will.
Und so wie wir die Amerikaner und die Vergangenheit kennen dürfte das leider wieder mal Red sein.
Red hat schlussendlich weit mehr zu verlieren als Nikon.
Weil wenn das Patent in Zukunft nicht mehr greift, gibt es bald gar keinen Grund mehr sich für eine teure Red zu entscheiden. ;)
Game Over
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 14 Sep, 2022 13:38, insgesamt 1-mal geändert.



patfish
Beiträge: 282

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von patfish »

Ich glaube nicht, dass RED mehr Geld als Nikon hat, welche in Wahrheit nur einen Bruchteil bzw. fast nichts mit Kameras verdienen. Die Frage ist, was es den Unternehmen wert ist.



prime
Beiträge: 1508

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von prime »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 13:35 Am Schluss gewinnt die Partei die mehr Geld für Anwälte ausgeben will.
Und so wie wir die Amerikaner und die Vergangenheit kennen dürfte das leider wieder mal Red sein.
Demnach hätte ja schon Apple gegen RED gewinnen müssen.



Darth Schneider
Beiträge: 20164

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von Darth Schneider »

Es geht überhaupt nicht darum wer mehr Geld hat. Es geht darum wer mehr Geld in diesen einem Gerichts Fall stecken will.
Das wird logischerweise nun mal Red sein.
Die haben viel mehr zu verlieren als Nikon.
Gruss Boris



patfish
Beiträge: 282

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von patfish »

prime hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 13:39 Demnach hätte ja schon Apple gegen RED gewinnen müssen.
:D ... stimmt



Darth Schneider
Beiträge: 20164

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von Darth Schneider »

Warum ?
Eben nicht !
Ihr habt es immer noch nicht richtig verstanden.
Aber ihr werdet dann noch sehen was passieren wird.

Ich denke die Anwälte von Red haben ihre Hausaufgaben schon längst gemacht, Nikon probiert Zeit zu Gewinnen.
Die von Red melden doch kein Patent an das gar nicht gültig ist.

Sonst hätte Red vor ein paar Jahren schon gegen Blackmagic Design verloren und die Pockets und die neuen Ursas könnten neben BRaw immer noch Cdng.;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 14 Sep, 2022 13:54, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 8795

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von pillepalle »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 13:42 Warum ?
Eben nicht !
Ihr habt es immer noch nicht richtig verstanden.
Aber ihr werdet dann noch sehen was passieren wird.

Ich denke die Anwälte von Red haben ihre Hausaufgaben schon längst gemacht, Nikon probiert Zeit zu Gewinnen.
Gruss Boris
Für's Verstehen haben wir ja Dich ;) Am Ende gewinnt meist der mit den besseren Anwälten. Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Dinge.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Darth Schneider
Beiträge: 20164

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Das habe ich nicht generell ( für alle Gerichtsfälle Fälle)! so gemeint
Sondern auf Amerika auf diese Art von High Tech Gerichts Verhandlungen bezogen.
Und ja, das ist so , es gibt mehr als genug Beispiele.
Wer die besseren und vor allem die teureren Anwälte hat gewinnt in Amerika solche Prozesse doch allermeistens.
Und Red hat viel mehr zu verlieren, die werden Alle Hebel in Bewegung setzen, ist doch eigentlich auch logisch.
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 8795

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Und Du glaubst das Nikon sich von zwei Jurastudenten vertreten läßt? Man kann nur zur Kenntnis nehmen was bisher geschehen ist, alles andere ist reine Spekulation.

Nikon wiederspricht in allen Punkten. Also unter anderem der Gültikkeit des Patents aufgrund der Nichteinhaltung von Fristen bei der Anmeldung, der Unverhältnismäßigkeit einer Unterlassung, weil gar kein großer unkalkulierbarer Schaden entstünde, usw... Das Gericht wird den Widerspruch jetzt Berücksichtigen und dann entscheiden wie's weiter geht.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Darth Schneider
Beiträge: 20164

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Und woher soll Nikon dann so genau wissen wann genau Red das Patent wo angemeldet hat ?
Waren die etwa bei der Anmeldung dabei ?:)
Womöglich hat Red gleich mehrere Patente.

Und wenn das Patent nicht gültig sein soll, ja warum gibt das Patentamt dann überhaupt das Patent ?
Das tönt für mich nach versuchen möglichst viel Zeit gewinnen.
Darum auch der Angriff auf allen Fronten.
Das Abklären dauert so viel, viel länger.
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 8795

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von pillepalle »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 14:16 Und woher soll Nikon dann so genau wissen wann genau Red das Patent wo angemeldet hat ?
Waren die etwa bei der Anmeldung dabei ?:)
Das steht doch in der Antwort von Nikon. Red hätte bei der Anmeldung das Patentamt darüber informieren müssen, dass es so eine Kamera bereits auf dem Markt gibt. Und weil sie das nicht innerhalb der vorgegebenen Frist gemacht haben, hätte das Patent gar nicht erteilt werden dürfen.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



prime
Beiträge: 1508

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von prime »

Meine Annahme, sofern Apple gegen RED gewonnen hätte, wären viele Kamerahersteller bereit gewesen Geräte mit ProRes RAW auszuliefern. Daraus ist nix geworden. Für die Kamerahersteller wollte Apple ohnehin nicht zahlen, die Kamerahersteller wollten definitv nicht zahlen. Als blieb am Ende die schlechteste Kombination (Atomos zahlt für ext. Rekorder).

ProRes RAW verwendet DCT Kompression, wie auch die neuere Version von RED RAW. Die neueren RED RAW Version hat sich RED erneut (2019?) patentieren lassen, quasi "wie vorher aber jetzt mit DCT". TicoRAW nutzt auch DCT so weit ich weis. Entsprechend geh ich davon aus, das komprimiertes Video RAW für die nächsten 10-20 Jahre nur in lizenzierten Geräten zu finden sein. Es sei denn das ursprüngliche Patent wird erfolgreich angefochten.

Die entsprechenden Hersteller haben glaub ich mehr davon in andere Sachen zu investieren als in Rechtsstreit mit RED, und wenn doch, dann richtig. Aber sowohl der Ansatz von Nikon als auch zuletzt von Apple wirken auf mich ziemlich lieblos und nicht wirklich durchdacht, aber was weis ich schon ;-D



Darth Schneider
Beiträge: 20164

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Woher weiss den Nikon so genau das Red überhaupt gewusst hat das eine Kamera mit dem entsprechenden Fähigkeiten (genau vor der Anmeldung des Patents damals auf den Markt gekommen ist ?
Womöglich hat Red das in dem Moment gar nichts darüber gewusst.
Also eigentlich no Problem den Punkt ganz einfach zu widerlegen.;)

Der Edison hat die Glübirne auch gar nicht alleine und als einziger erfunden. Aber trotzdem ist er offiziell immer noch der einzige massgebliche Erfinder.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 14 Sep, 2022 14:28, insgesamt 2-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 8795

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Das war ihre eigene Kamera :) Wie gesagt, das Gericht wird über die Gültigkeit entscheiden. Wir beide werden das jetzt kaum klären können :)

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Darth Schneider
Beiträge: 20164

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von Darth Schneider »

Hä ?
Du hast schon recht
Nun gut , was will den Nikon überhaupt ?
Noch vor 5 Jahren könnten ihre dslms noch nicht mal anständiger filmen als ne Canon 550D.
Und jetzt probieren ausgerechnet die Red abzuschiessen.;)))
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 8795

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Das ist die japanische Mentalität. Die möchten Video-RAW bringen und versuchen jetzt alles das durchzuziehen. Und wenn's nicht klappt, dann gibt's einen Vergleich im stillen Kämmerlein, oder sie zahlen an RED, oder entfernen das Feature wieder. Wir können hier endlos darüber spektulieren.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Darth Schneider
Beiträge: 20164

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von Darth Schneider »

Mich würde interessieren wie viel das Nikon Red bezahlen müsste um RAW auch ganz ohne Gericht zu kriegen ?

Hmmm…
So viel Geld kann das nicht sein, weil sonst wäre so ein Ninja doch viel teurer.

Womöglich ist das viel weniger als jetzt Nikon schon jetzt den Anwälten bezahlt hat.;)))
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 25006

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von iasi »

vaio hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 07:42
Genau, wo die Firmware manipuliert wird (von RED?), ein Trojaner über ein simples Dateikopieren auf eine SSD gelangt, der schließlich beim anstöpseln über USB aktiv wird und auf vielen Windows-Systemen die Partition für den Explorer unbrauchbar macht.

viewtopic.php?f=48&t=156603

Natürlich ist das nur ein Beispiel und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. :-)
Da gehen aber die Verschwörungspferde wieder durch.



iasi
Beiträge: 25006

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 14:44 Mich würde interessieren wie viel das Nikon Red bezahlen müsste um RAW auch ganz ohne Gericht zu kriegen ?

Hmmm…
So viel Geld kann das nicht sein, weil sonst wäre so ein Ninja doch viel teurer.

Womöglich ist das viel weniger als jetzt Nikon schon jetzt den Anwälten bezahlt hat.;)))
Gruss Boris
Die Kamerahersteller hätten auch schon längst einen 12bit Codec verwenden können, wofür die Lizenzgebühren auch auf interessierte Kunden hätten abgewälzt werden können.
Für bestimmte Log-Codecs (sogar aus eigenem Haus) baten Sony, Panasonic und andere ihre Kunden schließlich auch zusätzlich zur Kasse.

Aber da ist kein 12bit-Codec.
Auch HEVC hat verschiedene tiers.
https://en.wikipedia.org/wiki/High_Effi ... and_levels

Wobei hier die Lizenzgeschichte recht kompliziert ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/High_Effi ... und_Levels

u.a. Nvidia bietet: "which includes full fixed function HEVC Main 4:4:4 12 hardware decoder."
https://en.wikipedia.org/wiki/High_Effi ... d_products

Also.
Wo ist zumindest der 12bit-Videocodec bei Sony, Panasonic & Co.?
Muss ja gar nicht HEVC sein - gibt ja auch andere.



medienonkel
Beiträge: 749

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von medienonkel »

prime hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 13:39
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 13:35 Am Schluss gewinnt die Partei die mehr Geld für Anwälte ausgeben will.
Und so wie wir die Amerikaner und die Vergangenheit kennen dürfte das leider wieder mal Red sein.
Demnach hätte ja schon Apple gegen RED gewinnen müssen.
Ich behaupte einfach mal, wenn Apple hätte gewinnen wollen (also ernsthaft plötzlich Cine Kameras mit RAW bauen wollen), hätten sie RED einfach gekauft. Oder ARRI...

Immerhin gab's die Raven ja mal im Apple store im Bundle für 12K.



Darth Schneider
Beiträge: 20164

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn das so einfach wäre, dann hätte sich Apple schon längst die halbe Welt gekauft.D

Ich denke man kann nur eine Firma kaufen wenn diese auch zum Verkauf angeboten wird oder wenn sie so gut wie pleite ist.;)
Was beides für Arri und Red gar nicht zutrifft.
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 8795

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von pillepalle »

Hab' gerade auch zum ersten Mal davon gehört, dass Jinni Tech bereits dafür gesorgt hatte, dass RED seine Klage zurück gezogen hatte. Das ist auch einer der Punkte an dem jetzt Nikon auch ansetzt.



VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



cantsin
Beiträge: 14677

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von cantsin »

prime hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 14:20 Meine Annahme, sofern Apple gegen RED gewonnen hätte, wären viele Kamerahersteller bereit gewesen Geräte mit ProRes RAW auszuliefern. Daraus ist nix geworden.
Ich gehe schwer davon aus, dass alle Mirrorless-Kameras, die jetzt mit interner ProRes- und externer ProRes Raw-Aufnahme auf den Markt kommen, wie die Panasonic GH6 und Fuji X-H2S, eigentlich auch interne ProRes Raw-Aufnahme beherrschen...

Wobei neben RED noch Blackmagic das Problem ist, weil sie das Format nicht in Resolve unterstützen...



iasi
Beiträge: 25006

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 15:51
prime hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 14:20 Meine Annahme, sofern Apple gegen RED gewonnen hätte, wären viele Kamerahersteller bereit gewesen Geräte mit ProRes RAW auszuliefern. Daraus ist nix geworden.
Ich gehe schwer davon aus, dass alle Mirrorless-Kameras, die jetzt mit interner ProRes- und externer ProRes Raw-Aufnahme auf den Markt kommen, wie die Panasonic GH6 und Fuji X-H2S, eigentlich auch interne ProRes Raw-Aufnahme beherrschen...

Wobei neben RED noch Blackmagic das Problem ist, weil sie das Format nicht in Resolve unterstützen...
Und warum sollten sie dann nicht auch ProRes 4444 beherrschen?

Immer dieses vorgeschobene Red-Patent.
Wo sind die 12bit-Videoformate?
Kinefinity bietet sie z.B.
Billigheimer ZCam eben nicht.

Bei DJI bekommt man noch immer diese Ãœbersicht angezeigt:
https://terra-1-g.djicdn.com/851d20f7b9 ... 1%A8en.jpg
Also inkl. ProRes Raw.
Und angegeben wird für die 4D
Aufnahmeformat
Apple ProRes RAW HQ/Apple ProRes RAW

mit Anmerkung: Wird mit zukünftiger Firmware-Aktualisierung unterstützt.

Eigentlich ist das Kundenverarsc...
Wie auch von Nikon, denn wenn die Z9 am Ende kein Film-Raw mehr bietet, sind die Z9-Käufer angeschi...
Zuletzt geändert von iasi am Mi 14 Sep, 2022 16:16, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 21836

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von Jott »

„ Und warum sollten sie dann nicht auch ProRes 4444 beherrschen?“

Warum wohl nicht? Wohin mit den Datenmengen? ProRes raw ist dagegen genügsam genug für günstige gängige Medien.



iasi
Beiträge: 25006

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 16:12 „ Und warum sollten sie dann nicht auch ProRes 4444 beherrschen?“

Warum wohl nicht? Wohin mit den Datenmengen? ProRes raw ist dagegen genügsam genug für günstige gängige Medien.
12bit 4k in ProRes 4444 ist nicht dicker als 8k ProRes-Raw.
Das debayern sollte sowieso besser auf das Zielformat 4k hin erfolgen.



Largo
Beiträge: 324

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von Largo »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 14:44
Hmmm…
So viel Geld kann das nicht sein, weil sonst wäre so ein Ninja doch viel teurer.
Das Red Patent gilt meines Wissens nach nur für interne Kameralösungen. Bei externen Rekordern/Monitoren gilt das Patent nicht. (Da es diese Technologie schon vorher von anderen benutzt wurde als externe Lösung)

Ninja ist also nicht vom Redpatent betroffen.



prime
Beiträge: 1508

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von prime »

Largo hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 16:40
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 14:44
Hmmm…
So viel Geld kann das nicht sein, weil sonst wäre so ein Ninja doch viel teurer.
Das Red Patent gilt meines Wissens nach nur für interne Kameralösungen. Bei externen Rekordern/Monitoren gilt das Patent nicht. (Da es diese Technologie schon vorher von anderen benutzt wurde als externe Lösung)

Ninja ist also nicht vom Redpatent betroffen.
Atomos hat ein Abkommen mit RED und zahlt. Sie haben auch keine Kamera im Portfolio, siehe:
viewtopic.php?f=65&t=155829&p=1150731#p1150731



Darth Schneider
Beiträge: 20164

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von Darth Schneider »

Ja greift das Patent jetzt nur bei Kameras ?

Wenn ja müsste Atomos ja logischerweise gar nix bezahlen.
Wenn nein, dann müssen Alle bezahlen die komprimierte RAW Aufnahmen in irgend einer Form ermöglichen, eigentlich dann auch BMD, Canon, Fuji, Sony und Nikon.

BRaw und alle LOG Profile sind ja eigentlich auch nur eine Form von komprimiertem RAW, irgendwie.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 25006

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von iasi »

prime hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 16:47
Largo hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 16:40

Das Red Patent gilt meines Wissens nach nur für interne Kameralösungen. Bei externen Rekordern/Monitoren gilt das Patent nicht. (Da es diese Technologie schon vorher von anderen benutzt wurde als externe Lösung)

Ninja ist also nicht vom Redpatent betroffen.
Atomos hat ein Abkommen mit RED und zahlt. Sie haben auch keine Kamera im Portfolio, siehe:
viewtopic.php?f=65&t=155829&p=1150731#p1150731
Da ist nicht gesagt, um welches Patent es sich handelt.
Red war sicherlich fleißig - wie auch alle anderen.



prime
Beiträge: 1508

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 16:54
prime hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 16:47
Atomos hat ein Abkommen mit RED und zahlt. Sie haben auch keine Kamera im Portfolio, siehe:
viewtopic.php?f=65&t=155829&p=1150731#p1150731
Da ist nicht gesagt, um welches Patent es sich handelt.
Red war sicherlich fleißig - wie auch alle anderen.
Spielt das ne Rolle? Die Rede ist 2 von 5 Codecs sind betroffen, ist nicht schwer zu raten in den Fall: ProRes RAW und ProRes RAW HQ. Die anderen Codecs (DNxHD, ProRes, H264/5) haben etliche Implementationen und mir ist keine Firma bekannt die dafür irgendwas von RED lizenziert hätte. Also kann es sich nur um Patente bzgl. komprimiertes RAW Video handeln.



pillepalle
Beiträge: 8795

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von pillepalle »

Gilt für internes als auch für via Kabel verbundenes externes RAW. Wer Spaß daran hat, kann sich das hier anschauen.



VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet
Zuletzt geändert von pillepalle am Mi 14 Sep, 2022 17:36, insgesamt 1-mal geändert.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von andieymi »

prime hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 17:16 Spielt das ne Rolle? Die Rede ist 2 von 5 Codecs sind betroffen, ist nicht schwer zu raten in den Fall: ProRes RAW und ProRes RAW HQ. Die anderen Codecs (DNxHD, ProRes, H264/5) haben etliche Implementationen und mir ist keine Firma bekannt die dafür irgendwas von RED lizenziert hätte. Also kann es sich nur um Patente bzgl. komprimiertes RAW Video handeln.
Das ist nicht ganz richtig. Soweit ich weiß muss für Recording von DNxHR auch an Avid gezahlt werden, halt nicht an Red.

Hat BMD das nicht aus ihren Kameras geworfen, mit dem Vorhandensein von ProRes + cDNG/BRAW hat eh niemand DNxHR verwendet?
Irgendwo war das mal implementiert und ist dann auch per Firmware flöten gegangen, da war die Aussage, dass das nicht gratis gewesen sein soll und dafür dass es niemand nutzt war es wohl auf Dauer zu teuer.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von andieymi »

pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 14 Sep, 2022 17:26 Gilt für internes als auch für via Kabel verbundenes externes RAW. Wer Spaß daran hat, kann sich dass hier anschauen.



VG
Das mit dem Kabel dürfte auch der Grund für den absurd gut integrierten AXS-R7 Recorder von der Venice sein. Da ist von externem Recording nichts zu merken, nahtlos integriert, von Kabel (außenliegend - lose) nicht zu reden und verletzt das Patent nicht.

Bild

Bei V2 dürften sie aber wohl trotzdem an Red zahlen, die Größe ist letztendlich entscheidend und um mit Mini LF konkurrieren zu können war der externe Recorder immer noch zu groß.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mi 0:26
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mi 0:14
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von ChrisDiCesare - Di 23:22
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Di 22:37
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von philr - Di 22:37
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Di 22:09
» Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
von dienstag_01 - Di 21:06
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von berlin123 - Di 19:33
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von macaw - Di 16:29
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Riki1979 - Di 14:19
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von ChrisDiCesare - Di 12:29
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Di 11:55
» Was hörst Du gerade?
von Skeptiker - Di 11:07
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Alex - Di 9:57
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Di 9:56
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - Di 9:42
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 9:28
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von TheGadgetFilms - Di 8:44
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57
» Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
von shellbeach - Mo 16:51
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von slashCAM - Mo 15:54
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40
» Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
von slashCAM - Mo 14:40
» Nikon Z6 Mark III
von cantsin - Mo 14:22
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 13:32
» Godzilla Minus One
von DKPost - Mo 11:54
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von Alex - Mo 11:47
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38