slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen

Beitrag von slashCAM »

Tips: Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen von rudi - 17 May 2013 15:59:00
>Nachdem wir im ersten Teil kurz geklärt haben, was denn technisch bei der RAW-Aufzeichnung vor sich geht (und was deswegen auch nicht geht), klären wir in diesem Teil, was wirklich geht. Geht’s noch? Na dann geht´s los! Es gibt was spannendes zum Spielen...
zum ganzen Artikel



iasi
Beiträge: 27537

Re: Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen

Beitrag von iasi »

Langsam kommt bei mir die Ernüchterung ... nicht das erste mal bei ML.

Mühsam hingebogene Kameras oder doch besser eine auf die Erfordernisse hin konstruierte?

Abgesehen von Größe, Gewicht und wechselbarem Akku sehe ich keine Vorteile der 5dIII-Raw-Version gegenüber der BMCC.
Im Gegenteil - da spricht vieles eher für die BMCC.
Schade.

Die 5dII kann mal wohl vergessen - da ist ja die BMD-Pocket eine Alternative - und die ist auch noch kleiner, leichter und hat ebenfalls Wechselakkus.
Sehr schade - denn vor mir liegt meine 5dII



glnf
Beiträge: 279

Re: Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen

Beitrag von glnf »

iasi hat geschrieben:Abgesehen von Größe, Gewicht und wechselbarem Akku sehe ich keine Vorteile der 5dIII-Raw-Version gegenüber der BMCC.
Zwei Stichworte vielleicht? Lowlight Performance und Lieferbarkeit. Da werden wohl viele schwach.



Ernesto
Beiträge: 161

Re: Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen

Beitrag von Ernesto »

Überschätze nicht die Lowlightfähigkeit der 5D MKIII im Videomodus.
Vergiss nicht den Gropfaktor der Canon bei Raw aufzeichnung.
Die BMCC hat wesentlich weniger Pixel, aber dafür größere auf ihren Sensor
und wird damit eher Lichtstärker sein, als die 5D.

Viele Grüsse Ernesto



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen

Beitrag von B.DeKid »

Ernesto hat geschrieben:Überschätze nicht die Lowlightfähigkeit der 5D MKIII im Videomodus.
.......
Die BMCC hat wesentlich weniger Pixel, aber dafür größere auf ihren Sensor
und wird damit eher Lichtstärker sein, als die 5D.
Aha



Valentino
Beiträge: 4830

Re: Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen

Beitrag von Valentino »

Beruhen die guten LowLight Fähigkeiten nicht auf dem großen Sensor und dem Line bzw Pixel Binning der 5DMK2 bzw. 3. Fällt dieser Vorteil beim 1:1 Crop nicht weg?
Die Pixel der BMCC sind deutlich größer als die der 5D, dazu dann noch
der HDR-Modus mit dem der BMCC Sensor ausgelesen wird und die Möglichkeit platzsparend in ProRes, DNxHD und
in Zukunft auch komprimiertes CineDNG zu haben überwiegen doch die Vorteile der BMCC.

Bei einer Mk2 sehe ich wie Iasi auch kein großen Vorteil einer BMCC,
die allen Gerüchten zu trotz bei ein paar Händlern schon in größeren
Stückzahlen über die Theke sind.



glnf
Beiträge: 279

Re: Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen

Beitrag von glnf »

Hier wird die Lowlightfähigkeit der beiden Kameras verglichen mit einem sehr positiven Fazit für die Canon:
http://www.eoshd.com/content/10351/new- ... ema-camera



Valentino
Beiträge: 4830

Re: Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen

Beitrag von Valentino »

Mal wieder der klägliche Versuch zwei DNGs mit Hilfe von 8bit Jpegs
zu vergleichen ;-)

Nein mal im Ernst sowas kann doch nicht als vernünftiger Test gewertet werden
I upscaled the 1080p raw from the 5D Mark III to match the size of the Blackmagic’s 2.5K raw and there’s hardly any noticeable difference in detail levels.
Dazu sieht es so aus als ob auf dem Canon Bild irgendwo etwas weich gezeichnet wird und dann ein Highpass drüber gelebt wird,
oder vielleicht sogar eine Art Rauschunterdrückung, die schon während der A/D Wandlung vorgenommen wird.



glnf
Beiträge: 279

Re: Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen

Beitrag von glnf »

Valentino hat geschrieben:Mal wieder der klägliche Versuch zwei DNGs mit Hilfe von 8bit Jpegs
zu vergleichen ;-)
Na so schlimm ist es nicht, man kann ja die original DNGs runterladen und selber anschauen. Ich finde den Unterschied auch nicht so wild aber verdammt schön sind die Canon Stills schon. Kein Verglich zum normalen Videomodus.



iasi
Beiträge: 27537

Re: Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen

Beitrag von iasi »

ufff - das ist mühsam ...
selbst in dem noch nicht so ausufernden
http://www.magiclantern.fm/forum/index. ... c=5419.175
sind Infos nur sehr schwer herauszudestillieren.

mal schafft einer 1880x960 für 600frames und immerhin fast 10 sekunden mit 1080 - dann kommt ein anderer aber mit der max.Übertragungsrate des Controllers ... einer schreibt von 1920 und mehr, während ein anderer meint, dass nur 1880 bei der 5dII gehen würden ...

ach ja - und dann dieses Testergebnis:
"I thought it's gonna be more on the 5D2. The CF-Benchmark gives me 79 MB/s with 2048k-Buffer."
wobei als Antwort kam: "You did the benchmark in playback mode, which makes it read/write faster than it actually does."
Aber dann gehen wohl doch mehr als 65 MB/s über den Controller ...



iasi
Beiträge: 27537

Re: Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen

Beitrag von iasi »

"Severail shots @1080p @960p @900p @840p
CF : Transcend 32Gb 1000x
Write 80-85mb/s and read 120-130mb/s but only 65mb/s in LV for now."

http://www.magiclantern.fm/forum/index. ... c=5419.200

Bedeutet dies nun, dass ohne LV ausreichend hohe Datenraten zu erzielen sind?
Und: Wie sieht es dann mit einem Monitor am HDMI aus?

Für eigene Test will ich eigentlich nicht unbedingt eine 1000x-Karte kaufen - zumal diese eventuell von der 5dII gar nicht ausgereizt wird.



abrar
Beiträge: 16

Re: Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen

Beitrag von abrar »

Ermöglicht das "halbrohe" RAW-Material der 5DMarkIII, das von der ganzen Fullframe-Sensorfläche stammt, "nur" die Nutzung der 14-bit Dynamik, oder kann man damit wie bei normalen RAW auch den Weißabgleich im Nachhinein ändern?

Vielen Dank für Eure Antworten.



glnf
Beiträge: 279

Re: Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen

Beitrag von glnf »

Wenn es Magiclantern gelingt den RAW Hack stabiel zu implementieren, was ja durchaus schon ganz machbar erscheint, dann dürfte die 5DMk3 zu einer ernsten Konkurrenz zur BMCC werden. Einige Nachteile, wie teuere Speichermedien und das Arbeiten mit nicht offizieller Software stehen klaren Vorteile entgegen: Wechselbare Batterie, weniger Gewicht, Crop- und Fullframemodus zur Auswahl und vor allem: leichte Erhältlichkeit. Was sicher viele sehr interessieren würde ist die typischen Slashcam Auflösungscharts für die verschiedenen Skalierungs- und Croparten zu sehen. Ev. habt ihr ja gelegentlich Zeit für einen solchen Test. Kontrast, Farbauflösung und Lichtempfindlichkeit sind im RAW Modus über jegliche Zweifel erhaben, umso mehr interessiert das Verhalten bezüglich Schärfe und Moiré. Letzteres ein Punkt der bei der BMCC nicht ganz Problemlos scheint.



glnf
Beiträge: 279

Re: Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen

Beitrag von glnf »

abrar hat geschrieben:Ermöglicht das "halbrohe" RAW-Material der 5DMarkIII, das von der ganzen Fullframe-Sensorfläche stammt, "nur" die Nutzung der 14-bit Dynamik, oder kann man damit wie bei normalen RAW auch den Weißabgleich im Nachhinein ändern?

Vielen Dank für Eure Antworten.
Soweit ich das bei ein paar DNGs beobachten konnte, verhalten sie sich genau gleich wie Fotos im RAW Format. Somit kann der Weißabgleich im Nachhinein gesetzt bzw. angepasst werden. Bei der Aufnahme wird er gegebenenfalls als Information für die spätere Verarbeitung gespeichert. Auf das Bild hat er aber dann noch keinen Einfluss.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen

Beitrag von le.sas »

Jo genau,
du hast hinterher im Camera Raw zb die selben möglichkeiten wie bei einem Raw Foto.
Ganz interessant finde ich hier das Tool, um verschiedene Bereich des Bildes verschieden zu belichten.
Bei einer Aufnahme vom Stativ zb ist es ein leichtes, den Himmel mal eine Blende runterzufahren.



iasi
Beiträge: 27537

Re: Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen

Beitrag von iasi »

le.sas hat geschrieben:Jo genau,
du hast hinterher im Camera Raw zb die selben möglichkeiten wie bei einem Raw Foto.
Ganz interessant finde ich hier das Tool, um verschiedene Bereich des Bildes verschieden zu belichten.
Bei einer Aufnahme vom Stativ zb ist es ein leichtes, den Himmel mal eine Blende runterzufahren.
tja - und nun denk dir noch das Traking von Programmen wie Resolve oder Speedgrade dazu, dann geht das auch mit bewegter Kamera.

Das ist ja das Feine.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen

Beitrag von le.sas »

Das ist mir schon klar ;)
Ging ja jetzt lediglich um das Raw Modul. Ist schon ganz geil das Video so bearbeiten zu können wie ein Raw Foto.
Auflösung und alles andere sind dabei relativ egal, hauptsache nicht mehr diesen komprimierten Mist, der schon nach ner einfachen Kurven-Korrektur Banding hervorruft.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount
von pillepalle - Di 23:07
» Planck 1TB / 2TB - kleinste SSD für Smartphone-Filmer?
von cantsin - Di 22:46
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Di 22:26
» Drohnenführerschein
von rush - Di 20:46
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von iasi - Di 19:22
» DJI Osmo Mobile 7 Serie trackt Personen mit neuem Multifunktions-Modul
von slashCAM - Di 17:48
» "What´s next?" - erster KI-generierter Langfilm auf der Berlinale
von medienonkel - Di 17:43
» Marker bei Live-On-Tape
von JohannesMueller - Di 15:06
» Von Canon soll eine neue PowerShot-Kamera kommen
von Gabriel_Natas - Di 13:19
» DJI stellt am Dienstag und Donnerstag Neues vor
von MIIIK - Di 11:25
» Erstes videooptimiertes NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ vorgestellt
von pillepalle - Di 7:57
» Kamera/-system, geeignet für mobile Livestreams?
von TomStg - Mo 22:12
» Atomos Ninja und Shogun mit HDMI RAW Unterstützung für noch mehr Kameras
von iasi - Mo 21:41
» Nikon Z50 II - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter und Debayering unter der Lupe
von cantsin - Mo 11:54
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von cantsin - Mo 11:16
» Das Kinojahr 2024 in Zahlen & Fakten
von pillepalle - Mo 3:18
» Deutsche Kinemathek zeigt 60-80er Jahre Kultfilme kostenlos online
von thsbln - So 23:04
» Speicherkarten für HC-X2E
von Jur - So 17:07
» BADEN GEHEN | Making Of + Teaser
von Clemens Schiesko - So 17:00
» Netflix macht Scanline dicht
von 7River - So 13:11
» Front-Monitoring auf der Basis eines Teleprompters
von Kino - So 12:44
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - So 6:53
» Licht how to:
von roki100 - So 0:45
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 0:40
» Hilfe benötigt: Externe Audio-Handles in DaVinci Resolve beibehalten?
von vago - Sa 19:11
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Sa 15:13
» Asus Zenbook DUO OLED ab sofort mit neuem Intel Core Ultra i9
von slashCAM - Sa 14:45
» Das erste KI-Bild bekommt Copyright Schutz
von Rick SSon - Sa 12:59
» A guide to cinematic film
von roki100 - Sa 10:58
» Licht für Foto/Filmstudio
von Rockcrusher - Fr 22:18
» Aputure Storm XT52
von macaw - Fr 18:34
» Erster Gerichtsbeschluss verneint Fair Use bei Urheberrechtsverletzung
von slashCAM - Fr 17:21
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von ruessel - Fr 17:08
» Nvidia Geforce RTX 5090 - Die beste Grafikkarte für Blackmagic DaVinci Resolve
von cantsin - Fr 16:12
» „Generatives Erweitern“ in Adobe Premiere Pro - wie man fehlende Frames herbeizaubern kann
von antonknoblach - Fr 13:33