slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von slashCAM »

Bild
Die Art-Serie von Sigma hat sich als ebenbürtige und teilweise optisch sogar überlegene Alternative zu den Objektiven der großen Kamerahersteller etabliert. Das Sigma Art 18-35 das wir uns u.a. https://www.slashcam.de/artikel/Praxist ... lles-.html (hier) angeschaut haben, steuert auf das Etikett „Kultstatus“ unter Videofilmern zu - wie schlägt sich nun das "Allround-Zoom" Sigma 24-105 F4 DG Art in der Praxis?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Praxistest: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K



klusterdegenerierung
Beiträge: 27689

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Slashcam,
könnt ihr diesen Test nicht auch mal mit ner Sony und dem MC-11 Adapter machen,
denn der verfügt über eine gute AF performance und mit Glück auch bei Video?
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1605

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von rob »

Hi Kluster,

ja, haben wir auch vor - bietet sich bei der Sony a7R III an. Schauen wir mal, wann die bei uns eintrudelt ...

Viele Grüße
Rob



klusterdegenerierung
Beiträge: 27689

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von klusterdegenerierung »

Cool, da bin ich mal gespannt! :-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



filmkamera.ch
Beiträge: 165

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von filmkamera.ch »

Was die "Parfokalidität" betrifft:

Das liegt dann wohl daran, dass die Kamera bei Verwendung des Speedboosters bei Eurem Test näher an den Sollwerten betreffend das Auflagemass zu liegen kommt.

Ohne das Auflagemass der Kamera gemessen und die Optik auf dem Kollimator geprüft zu haben, kann man das nicht seriös beurteilen.

Mich würde noch interessieren, ob die Optik beim zoomen die Länge verändert und ob die Schärfe Hardstops hat.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27689

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von klusterdegenerierung »

Was mich auch etwas irretiert hat, war beim zoomen die haker, ist der Zoomring so schwer zu drehen?
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1605

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von rob »

Hallo miteinander,

der Tubus extrudiert beim Zoomen ähnlich wie der beim Canon-Pendant.

Über die Hardstopps bei der Schärfe hatten wir schon im Review geschrieben: Du hast gut spürbare Anschläge bei der Schärfe - du kannst den Ring zwar darüber hinaus drehen aber du bekommst den Stop auf jeden Fall deutlich mit.

Und was Ruckler anbelangt: Die Dämpfung ist beim Sigma Out-Of-The Box schon recht hoch - vermutlich lässt die im Gebrauch dann noch etwas nach. Aber wie wir auch schon im Review geschrieben haben: Ohne Objektivstütze hast du das Risiko, dass sich die Optik beim Zoom- und beim Schärfeziehen bewegen kann.

Viele Grüße

Rob



-paleface-
Beiträge: 4501

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von -paleface- »

Hmmm....
Blende 4 wäre mir für die Ursa zu wenig.

Ich drehe jetzt seit über einem Jahr damit und bin schon sehr oft in Situationen gekommen wo ich über das Limit der Lichtempfindlichkeit der Kamera gekommen bin.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pfau
Beiträge: 93

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von pfau »

Vielen Dank für diesen Test! Ich verwende das 24-105 mm f4.0 Art von Sigma vorrangig für Fotografie und bin damit sehr zufrieden. Ein Freunde benützt es hingegen exakt mit dieser Kombination und hat sich bei mir für den Tipp bedankt.



Rick SSon
Beiträge: 1370

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von Rick SSon »

Besitze das Objektiv seit fast 2 Jahren und kann nicht bestätigen das sich das Objektiv mit Speedbooster "fast" parfocal verhält. An meiner blackmagic pocket ist es mit mft speedbooster genauso "schlecht" wie an der 6D, an der ich es mal getestet habe, oder meiner a7 mit normalem Adapter.

Außerdem springt bei mir - im Gegensatz zum Canon 24-105 (und ich bin kein Canon-Freund) - der Bildstabilisator bei Bewegungen sehr schnell. Dafür schwimmt er nicht, versucht tatsächlich das Motiv richtig still zu halten, was für Photografie super ist, für Video allerdings bescheiden. Abbildungsleistung ist für ein Zoom dieser Art entsprechend okay, würde aber mittlerweile eher zu einem ordentlichen 24-70 F2.8 tendieren und mich im Zweifelsfall mal noch zwei Schritte Richtung Objekt bewegen ;-)

By the way: Schlechte AF Performance kann ich mit aktuellem Speedbooster generell (mit verschiedenen ART Linsen wie 24mm, 18-35, 50-100) beispielsweise an einer a6500 auch gar nicht bestätigen. Gerade der kontinuierliche AF ist überraschend gut! Getestet vor ca. 4 Monaten mit e mount speedbooster T Ultra und e mount adapter mark IV + aktuelle Firmware. Macht aber in jedem Fall so klackernde Geräusche, ist also für Interviews in stillen Umgebungen evtl. ungeeignet. Photo-AF verplappert sich manchmal, ist aber sonst auch schnell.



rush
Beiträge: 14119

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von rush »

Rick SSon hat geschrieben: ↑Sa 28 Okt, 2017 14:10 Besitze das Objektiv seit fast 2 Jahren und kann nicht bestätigen das sich das Objektiv mit Speedbooster "fast" parfocal verhält. An meiner blackmagic pocket ist es mit mft speedbooster genauso "schlecht" wie an der 6D, an der ich es mal getestet habe, oder meiner a7 mit normalem Adapter.
Ähmmm naja.. die Pocket ist natürlich weit davon entfernt einen S35 Sensor zu haben - und deine 6D kommt doch im Vollformat daher? Oder filmt man damit im APS-C /Crop Mode wie etwa bei der Sony A7rII?

Insofern könnte die Beobachtung am S35 Sensor wie ihn die ursa mini 4.6 mitbringt ja durchaus eine andere sein.

@paleface: Durch den Speedbooster-Einsatz liegt man ja nicht mehr bei einer f/4 - sondern es kommt etwas mehr licht durch. Für Bread&Butter könnte das also durchaus taugen... aber klar: Die Ursa Kisten sind keine Lichtweltmeister... da gibt es andere Kameras die deutlich empfindlicher und weniger rauschanfällig reagieren wenn man die ISOs pusht..
keep ya head up



Rick SSon
Beiträge: 1370

Re: Sigma 24-105 F4 DG Art an Speedbooster (GH5) und Ursa Mini 4.6K

Beitrag von Rick SSon »

rush hat geschrieben: ↑So 29 Okt, 2017 15:29
Rick SSon hat geschrieben: ↑Sa 28 Okt, 2017 14:10 Besitze das Objektiv seit fast 2 Jahren und kann nicht bestätigen das sich das Objektiv mit Speedbooster "fast" parfocal verhält. An meiner blackmagic pocket ist es mit mft speedbooster genauso "schlecht" wie an der 6D, an der ich es mal getestet habe, oder meiner a7 mit normalem Adapter.
Ähmmm naja.. die Pocket ist natürlich weit davon entfernt einen S35 Sensor zu haben - und deine 6D kommt doch im Vollformat daher? Oder filmt man damit im APS-C /Crop Mode wie etwa bei der Sony A7rII?

Insofern könnte die Beobachtung am S35 Sensor wie ihn die ursa mini 4.6 mitbringt ja durchaus eine andere sein.

@paleface: Durch den Speedbooster-Einsatz liegt man ja nicht mehr bei einer f/4 - sondern es kommt etwas mehr licht durch. Für Bread&Butter könnte das also durchaus taugen... aber klar: Die Ursa Kisten sind keine Lichtweltmeister... da gibt es andere Kameras die deutlich empfindlicher und weniger rauschanfällig reagieren wenn man die ISOs pusht..
Dem Auflagemaß ist doch ziemlich egal wie groß der Sensor am Ende ist, oder? Solange der abgebildete Bildkreis des Objektives größer ist als der Sensor sollte es zumindest erstmal scharf sein ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Passt auf euer Equipment auf...
von Darth Schneider - So 21:39
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Frank Glencairn - So 21:21
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von markusG - So 20:09
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von Frank Glencairn - So 19:55
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von macaw - So 18:27
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» Godzilla Minus One
von 7River - So 17:51
» Gesichter automatisiert verpixeln
von berlin123 - So 17:34
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von berlin123 - So 17:28
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von soulbrother - So 16:12
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 15:43
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49