slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme

Beitrag von slashCAM »


Der Audio-Spezialist Sound Devices hat den digitalen drahtlosen Mikrofonsender A20-Mini samt der dazugehörige App A20-Remote für professionelle Anwendungen vorgestellt. D...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme



j.t.jefferson
Beiträge: 1003

Re: Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme

Beitrag von j.t.jefferson »

schon krass wie hart Sound Devices immer alles von Tentacle sync kopiert...ah ja 32-Bit floating war ja auch vorher bei Zoom zu finden bevor Sound Devices nachzog...richtige Chinesen XD



macaw
Beiträge: 1380

Re: Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme

Beitrag von macaw »

j.t.jefferson hat geschrieben: ↑Fr 23 Jul, 2021 12:30 schon krass wie hart Sound Devices immer alles von Tentacle sync kopiert...ah ja 32-Bit floating war ja auch vorher bei Zoom zu finden bevor Sound Devices nachzog...richtige Chinesen XD
Invertierte Chinesen allenfalls. Das A20 Mini ist sicher sein Geld wert, kostet aber rund das sechsfache vom Track-E und das vierzehnfache vom F2...



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme

Beitrag von Tscheckoff »

Hmm. Mit nem kompakten empfänger inkludiert um diesen Preis hätte es interessant sein können. Aber so ...
Leider gibt es nicht wirklich viel auswahl zwischen super günstig (Wireless GO und XSW-D etc) und superslot / unislot lösungen (bei den rein digitalen systemen).
Die Sennheiser AVX Reihe ist da das einzige Systm - und das hat auch so seine Limitierungen (akku am empfänger, nur für sprache und das etwas höhere Delay zB).

Ich frage mich, wieso es da nicht mehr Auswahl gibt in dem Bereich (um die 1k bis 2k je Set).
Vermutlich um sich nicht den Markt zu ruinieren (wer kauft dann noch die großen / teuren Kits ^^). LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)
Zuletzt geändert von Tscheckoff am Fr 23 Jul, 2021 19:01, insgesamt 1-mal geändert.



Borke
Beiträge: 621

Re: Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme

Beitrag von Borke »

Sind die 2200 vielleicht ein Übersetzungsfehler? Schießen sich aus dem Markt...



macaw
Beiträge: 1380

Re: Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme

Beitrag von macaw »

Na also wenn man sich die Features auf der Website durchliest und die hohe Qualität von Sounddevices berücksichtigt ist der Preis im normalen Rahmen. Es ist halt kein Produkt für kleine Produktionen (von Hochzeiten bis zu kleinen Imagefilmen o.ä.) sondern wahrscheinlich eher Reportagen, Spielfilmen und co.



rush
Beiträge: 14117

Re: Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme

Beitrag von rush »

Aber dann nur Steuerung per Bluetooth und nicht am Gerät selbst? Oder habe ich das überlesen?
Muss das wirklich sein, bei dem Preisschild? Wenigstens die rudimentären Settings möchte man doch ggfs auch Mal flux vornehmen/ablesen ohne immer erst das Handy zu zücken.

Ansonsten von der Funktionalität schon eine spannende Kiste - aber zu Preisen die schon ziemlich gesalzen wirken.

Da fehlt in der Tat noch irgendwas dazwischen - sowie die MixPre Geräte die Brücke zu den großen SD Mixern geschlossen haben dürfte da noch Luft für eine Zwischenlösung bleiben.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 8794

Re: Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme

Beitrag von pillepalle »

So wie sich Sound Devices vor ein paar Jahren Audio Limited einverleibt hat, werden sie jetzt von der Audiotonix Gruppe aufgekauft.

https://www.sounddevices.com/sound-devi ... nix-group/

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



TomWI
Beiträge: 402

Re: Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme

Beitrag von TomWI »

Hoffen wir mal, daß sie so bleiben, wie sie sind und sie sich unter der neuen Muttergesellschaft nicht so negativ verändern, wie z.B. Petrol oder Lastolite, nachdem sie bei der Vitec-Group eingemeindet wurden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von MK - So 12:05
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von K.-D. Schmidt - So 11:06
» Godzilla Minus One
von Skeptiker - So 11:05
» Gesichter automatisiert verpixeln
von berlin123 - So 10:58
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von dienstag_01 - So 10:44
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - So 9:56
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 9:25
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 11:34
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43