micha2305
Beiträge: 472

Ursa 12k - Sensor

Beitrag von micha2305 »

Hallo,

ich kenne mich mit der Technik nicht weiter aus, interessiere mich aber sehr für die verschiedenen Sensoren.

Welche Besonderheiten hat der Sensor der Ursa 12k, was unterscheidet ihn von anderen ?
Wer ist der Hersteller?
Ist es ein Dual-Gain oder Iso Sensor ? Ist es kein Bayer-Sensor ?
Welche Arbeitsweisen und Eigenschaften hat er, die ihn so von anderen unterscheiden?



Frank Glencairn
Beiträge: 23729

Re: Ursa 12k - Sensor

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab damals nen ausführlichen Artikel darüber geschrieben:
https://frankglencairn.wordpress.com/20 ... -want-12k/
Sapere aude - de omnibus dubitandum



micha2305
Beiträge: 472

Re: Ursa 12k - Sensor

Beitrag von micha2305 »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 25 Okt, 2023 20:54 Ich hab damals nen ausführlichen Artikel darüber geschrieben:
https://frankglencairn.wordpress.com/20 ... -want-12k/
Danke

Super Artikel



roki100
Beiträge: 15860

Re: Ursa 12k - Sensor

Beitrag von roki100 »

Aliasing and Moire are vanishing without the need of a heavy OLPF, preserving important fine image information without artifacts.
...und ein paar Monate später, kam die Ursa 12k mit nem OLPF. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 23729

Re: Ursa 12k - Sensor

Beitrag von Frank Glencairn »

Tatsächlich ist Moire auf der 12k nur mit einigen extrem scharfen und hochauflösenden Optiken (ab 220 LPM aufwärts) ein Problem.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



micha2305
Beiträge: 472

Re: Ursa 12k - Sensor

Beitrag von micha2305 »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 25 Okt, 2023 22:41 Tatsächlich ist Moire auf der 12k nur mit einigen extrem scharfen und hochauflösenden Optiken (ab 220 LPM aufwärts) ein Problem.

Also mit alten Objektiven (Canon FD, Cooke S2, Bausch & Lomb) dürfte es kein Problem sein, oder ?



cantsin
Beiträge: 14667

Re: Ursa 12k - Sensor

Beitrag von cantsin »

micha2305 hat geschrieben: ↑Mi 25 Okt, 2023 23:24
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 25 Okt, 2023 22:41 Tatsächlich ist Moire auf der 12k nur mit einigen extrem scharfen und hochauflösenden Optiken (ab 220 LPM aufwärts) ein Problem.

Also mit alten Objektiven (Canon FD, Cooke S2, Bausch & Lomb) dürfte es kein Problem sein, oder ?
Auch mit neueren nicht...



micha2305
Beiträge: 472

Re: Ursa 12k - Sensor

Beitrag von micha2305 »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 25 Okt, 2023 23:25
micha2305 hat geschrieben: ↑Mi 25 Okt, 2023 23:24


Also mit alten Objektiven (Canon FD, Cooke S2, Bausch & Lomb) dürfte es kein Problem sein, oder ?
Auch mit neueren nicht...
Ich fragte, weil wir die alten nun verwenden wollten. Und ich mag sie sehr.

Vor einigen Jahren hieß es noch, die alten Scherben wären noch nichtmal für 2k geeignet .... :)



micha2305
Beiträge: 472

Re: Ursa 12k - Sensor

Beitrag von micha2305 »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 25 Okt, 2023 22:41 Tatsächlich ist Moire auf der 12k nur mit einigen extrem scharfen und hochauflösenden Optiken (ab 220 LPM aufwärts) ein Problem.
Und welche wären das z.B. ?
Gibt's auch erschwingliche, die wirklich so sind ?



cantsin
Beiträge: 14667

Re: Ursa 12k - Sensor

Beitrag von cantsin »

micha2305 hat geschrieben: ↑Mi 25 Okt, 2023 23:36
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 25 Okt, 2023 22:41 Tatsächlich ist Moire auf der 12k nur mit einigen extrem scharfen und hochauflösenden Optiken (ab 220 LPM aufwärts) ein Problem.
Und welche wären das z.B. ?
Gibt's auch erschwingliche, die wirklich so sind ?
Siehe z.B. hier:
https://www.lensrentals.com/blog/2019/1 ... periments/
"There was no photo or video lens that could resolve 200 lp/mm wide-open. (Our standard for ‘resolve’ was an MTF 0f 0.3; an MTF of 0.2 was borderline. There’s some evidence to support those cut-offs, but someone could argue them. Wait, this is the internet. Someone WILL argue them; it’s what someone lives for.)

We did find several prime lenses that could meet those criteria stopped down to f/4 in the center of the image, but none could near the edges. The best results were for the Zeiss Otus 85mm f/1.4 lens at f/4. A few other lenses (Zeiss 135mm f/2 APO-Sonnar; Sigma 135mm f/1.8 DG HSM Art; Zeiss 55mm f1.4 Otus) were acceptable at f/4 in the middle portion of the image. Nothing wider than 50mm was really acceptable, although the Canon 35mm f1.4 Mk II and Sigma 35mm f/1.4 Art were close."



Frank Glencairn
Beiträge: 23729

Re: Ursa 12k - Sensor

Beitrag von Frank Glencairn »

[quote=micha2305 post_id=1200622 time=1698269056 user_id=38354


Also mit alten Objektiven (Canon FD, Cooke S2, Bausch & Lomb) dürfte es kein Problem sein, oder ?
[/quote]

Ich denke nicht, außerdem kommt die 12K ja jetzt mit einem OLPF der speziell auf den Sensor abgestimmt ist, damit ist das Moire Thema sowieso durch.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



micha2305
Beiträge: 472

Re: Ursa 12k - Sensor

Beitrag von micha2305 »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 26 Okt, 2023 13:00

Ich denke nicht, außerdem kommt die 12K ja jetzt mit einem OLPF der speziell auf den Sensor abgestimmt ist, damit ist das Moire Thema sowieso durch.
Kennst Du alte Cooke S2 oder Bausch & Lombs ? Wie findest Du sie ?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von DKPost - So 14:27
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von MrMeeseeks - So 14:25
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Frank Glencairn - So 14:20
» Godzilla Minus One
von iasi - So 14:16
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» Gesichter automatisiert verpixeln
von berlin123 - So 10:58
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von dienstag_01 - So 10:44
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - So 9:56
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 9:25
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 11:34
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23