Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Midnight: Bildgewaltiger Action Kracher mit iPhone 15 Pro gedreht



Newsmeldung von slashCAM:



Das Team um Action-Spezialisten und AMPAS-Member Takashi Miike hat hier ein rund 20-minütiges Action-Feuerwerk in bester Eastern Filmtradition gezündet. Produziert wurde ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Midnight: Bildgewaltiger Action Kracher mit iPhone 15 Pro gedreht


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wems gefällt.

Space


Antwort von teichomad:

Ohne Zweifel einer der Iphone Filme bisher.

Space


Antwort von stip:

Sieht hier und da schon noch sch***se aus.

Space


Antwort von Hirschflo:

Also mit diesem Kurzfilm tut sich Apple keinen Gefallen. Der Film sieht aus, als wäre er vor 15 Jahren mit einem Canon HDV-Camcorder gedreht worden und als hätte da jemand mit wenig Fachkenntnis in einer Uralt-Version von Premiere an den Farben herum gedreht. Das Video wirkt sehr aus der Zeit gefallen, aber nicht in einem guten Sinn. Mich wundert es sehr, dass Apple so etwas frei gibt, wo Apple doch sonst ein Unternehmen ist, dass nichts auf den eigenen Kanälen veröffentlicht, das nicht absolut professionell und auf hohem Niveau gestaltet ist.

Space


Antwort von macaw:

Puh. Einer der schlimmsten Kurzfilm-Stinker in letzter Zeit...

Space


Antwort von asymmetric:

Hammer! Hatte nach 3 Sekunden vergessen, womit es aufgenommen wurde. Interessiert ausserhalb des Forums keinen Menschen.

Space


Antwort von Funless:

Tja ... sich vielleicht vorher mal etwas über Takashi Miike erkundigen (Google ist dein Freund wenn man schon nicht in der Lage ist außerhalb seines eingeschränkten 0815 Tatort Tellerrands zu schauen) und sich zumindest etwas ein Bild von Miikes visuellem Stil seiner über 100 gedrehten Filme machen und im Gegenzug mal etwas weniger cinematic"-YouTube-Scheiß von cinematic-YouTube-Honks anschauen bevor man so einen sinnbefreiten Bullshit wie ...
Hirschflo hat geschrieben:
Der Film sieht aus, als wäre er vor 15 Jahren mit einem Canon HDV-Camcorder gedreht worden und als hätte da jemand mit wenig Fachkenntnis in einer Uralt-Version von Premiere an den Farben herum gedreht. Das Video wirkt sehr aus der Zeit gefallen, aber nicht in einem guten Sinn. Mich wundert es sehr, dass Apple so etwas frei gibt, wo Apple doch sonst ein Unternehmen ist, dass nichts auf den eigenen Kanälen veröffentlicht, das nicht absolut professionell und auf hohem Niveau gestaltet ist.
... hin rotzt.

Darüber hinaus sehe ich herzlich wenig visuelles was "aus der Zeit gefallen" wäre. Im Gegenteil, ich könnte ad hoc mindestens ein halbes Dutzend aktuelle A-Liga Serien und Filme benennen (mit entsprechend hohem Einspiel, respektive Einschaltergebnis) die visuell genauso wie der obige Kurzfilm daher kommen.

Der Film entspricht eurem Geschmack nicht? Kein Problem, geschenkt ... nicht alles muss jedem gefallen und das ist auch gut so.

Aber habt bitte zumindest so viel Cojones in der Hose es dann auch genauso zu benennen (wie bspw. "Hey sorry, nicht mein Geschmack") anstelle hier von angeblichen "Farben die aus der Zeit gefallen" wären oder von einem Canon-HDV-Look zu labern. So könnt Ihr zumindest verhindern hier als Lachnummer wahrgenommen zu werden.

End of rant.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also Mangas waren noch nie mein Ding, obwohl ich sonst Comics ja sehr mag. Von dem her hab ich nur ein wenig in dem Film da Oben herum gezappt. Aber das sieht weder nach HDV aus noch sonst irgendwie schlechter als irgendwelche anderen aktuellen Action Serien.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von 7River:

Hirschflo hat geschrieben:
Also mit diesem Kurzfilm tut sich Apple keinen Gefallen. Der Film sieht aus, als wäre er vor 15 Jahren…
Die Filmchen damals mit dem iPhone 13 Pro von Apple sahen irgendwie eindrucksvoller aus. Vom Filmlook.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@7river
Meinst du diesen Apple Schneeballschlacht Spot mit Kindern ?
Den fand ich echt toll/witzig..;))

Wir haben zuhause nur das normale iPhone 15, das filmt schon toll….
Aber ich filme und fotografiere ja eh nicht so gerne mit Smartphones, also von dem her fehlt mir die Erfahrung.
Gruss Boris

Space


Antwort von 7River:

@Boris

https://www.youtube.com/watch?v=XpAq7LF7OBI

Space


Antwort von teichomad:

Funless hat geschrieben:
Tja ... sich vielleicht vorher mal etwas über Takashi Miike erkundigen (Google ist dein Freund wenn man schon nicht in der Lage ist außerhalb seines eingeschränkten 0815 Tatort Tellerrands zu schauen) und sich zumindest etwas ein Bild von Miikes visuellem Stil seiner über 100 gedrehten Filme machen und im Gegenzug mal etwas weniger cinematic"-YouTube-Scheiß von cinematic-YouTube-Honks anschauen bevor man so einen sinnbefreiten Bullshit wie ...
Hirschflo hat geschrieben:
Der Film sieht aus, als wäre er vor 15 Jahren mit einem Canon HDV-Camcorder gedreht worden und als hätte da jemand mit wenig Fachkenntnis in einer Uralt-Version von Premiere an den Farben herum gedreht. Das Video wirkt sehr aus der Zeit gefallen, aber nicht in einem guten Sinn. Mich wundert es sehr, dass Apple so etwas frei gibt, wo Apple doch sonst ein Unternehmen ist, dass nichts auf den eigenen Kanälen veröffentlicht, das nicht absolut professionell und auf hohem Niveau gestaltet ist.
... hin rotzt.

Darüber hinaus sehe ich herzlich wenig visuelles was "aus der Zeit gefallen" wäre. Im Gegenteil, ich könnte ad hoc mindestens ein halbes Dutzend aktuelle A-Liga Serien und Filme benennen (mit entsprechend hohem Einspiel, respektive Einschaltergebnis) die visuell genauso wie der obige Kurzfilm daher kommen.

Der Film entspricht eurem Geschmack nicht? Kein Problem, geschenkt ... nicht alles muss jedem gefallen und das ist auch gut so.

Aber habt bitte zumindest so viel Cojones in der Hose es dann auch genauso zu benennen (wie bspw. "Hey sorry, nicht mein Geschmack") anstelle hier von angeblichen "Farben die aus der Zeit gefallen" wären oder von einem Canon-HDV-Look zu labern. So könnt Ihr zumindest verhindern hier als Lachnummer wahrgenommen zu werden.

End of rant.

Den Lachnummerstatus hast dir mit deinem verbittertern Kommentar am meisten verdient.

Space


Antwort von Darth Schneider:

7river
Wenn du jetzt behauptest hättest das seie mit einer Venice oder mit einer Arri gedreht worden, dann hätte ich dir geglaubt.;)))
Sieht toll aus..
Gruss Boris

Space


Antwort von Funless:

teichomad hat geschrieben:
Den Lachnummerstatus hast dir mit deinem verbittertern Kommentar am meisten verdient.
Tja ... wenn du in meinem post Verbitterung herauszulesen glaubst, dann ist das leider dein Problem und nicht meins. 😉

Space


Antwort von Axel:

Ich mag Kurzfilme und fand auch diesen sehr interessant. Die Frage, ob iPhone oder nicht interessiert mich dabei am wenigsten. Ab gewissen Spezifikationen liefern alle Kameras heute veredel- oder verhunzbares Rohmaterial, der Rest ist halt Geschmacksache.

Space


Antwort von Hirschflo:

Funless hat geschrieben:

Aber habt bitte zumindest so viel Cojones in der Hose es dann auch genauso zu benennen (wie bspw. "Hey sorry, nicht mein Geschmack") anstelle hier von angeblichen "Farben die aus der Zeit gefallen" wären oder von einem Canon-HDV-Look zu labern. So könnt Ihr zumindest verhindern hier als Lachnummer wahrgenommen zu werden.

End of rant.
Lieber Funless,

ich versehe, dass man immer gerne in Postings in Foren Dinge reininterpretiert, die dort nicht so stehen. Aber ich hab tatsächlich nicht geschrieben, dass die "Farben aus der Zeit gefallen" wären - für mich wirkt der ganze Film technisch so. Ich bin seit ungefähr 25 Jahren in der Postproduktion tätig, hab etwa 50 Spielfilme, viele Musikvideos und auch Werbespots hinter mir, hatte mit so ziemlich allen Formaten und Trends in dieser Zeit zu tun und da fallen mir halt Sachen wie die manchmal absaufenden Schwarztöne auf. Das kann man so machen (auch wenn das ein Look ist, den ich tatsächlich schon viele, viele Jahre nicht mehr gesehen haben. Manche mögen aufgrund falsch eingestellter Displays oder TVs auch heute noch glauben, es sein en vouge), aber wenn dann bitte durchziehen, sonst wirkt es halt einfach schlampig. Was mir auch negativ auffällt: die alles anderen als homogenen Hauttöne (damit meine ich jetzt nicht die sich verändernde Lichtsituation). Dass bei 5:45 für 4 Shots kein ND-Filter zum Einsatz kam und der Shutter damit nicht bei 180 bzw. 172,8 Grad liegt, irritiert mich auch etwas, weil das sonst im ganzen Film nie als Stilmittel verwendet wird. Vielleicht ist es beabsichtigt, vielleicht nicht. Mich irritiert es, weil es random wirkt. Für mich hat das Video einen Look den ich mit den Low-Cost-Kurzfilmen aus der Zeit verbinde, kurz bevor die EOS5MKII und die RED One auf den Markt kam und Resolve erschwinglich wurde. Die Kameraarbeit selbst ist ja auch hohem Niveau, aber bringt halt auch wenig, wenn man dann trotz Apple LOG einen so generischen Rec709-Look bastelt, die Schwarzwerte springen, die Lichter teils ungewöhnlich früh "ausreissen" usw. Gründe dafür kann es unzählige geben. Im Schnitt wurde möglicherweise einfach der Standard-Apple-Log-LUT draufgelegt und der Regisseur hat sich dran gewöhnt. Das war als das Arbeiten in LOG aufkam z.B. überhaupt nichts ungewöhnliches. Damals gab es im Schnitt oft gar keine LUTs und alle beteiligten haben sich so sehr an den nackten ARRI-LOG-C-Look gewöhnt, dass man sich im Grading nicht mehr an ein "normales" kontrastreiches Bild gewöhnen konnte. Die Folge waren 2 bis 3 Jahre lang unglaublich weich gegradete Werbespots.

Apple selbst hat sich für seine letzte Produktpräsentation Stefan Sonnenfeld von Company3 als Coloristen geleistet. Was er aus dem iPhone rausholt ist eine komplett andere Liga. Ist aber möglicherweise auch nur mein Geschmack ...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hirschflo hat geschrieben:
Damals gab es im Schnitt oft gar keine LUTs und alle beteiligten haben sich so sehr an den nackten ARRI-LOG-C-Look gewöhnt, dass man sich im Grading nicht mehr an ein "normales" kontrastreiches Bild gewöhnen konnte. Die Folge waren 2 bis 3 Jahre lang unglaublich weich gegradete Werbespots.
Ich erinnere mich an einen Film den ich gedreht, aber weder geschnitten noch coloriert habe - der ist damals komplett in LOG raus gegangen.

Mich hat fast der Schlag getroffen, als ich das gesehen habe.

Und ja, der Shutter, die Schwarzwerte so wie die ausbrechenden Lichter sind mir auch aufgefallen.
Der tatsächliche DR ist halt dann halt doch nicht so großartig, wenn's drauf ankommt.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Hab mir soeben den Manga Film ganz angeschaut.
Ich finds von den Farben her auch nicht wirklich schön. Nachts viel Kontrast, zu knallig bunt und am Tag irgend wie zu normal, fast videomässig. Aber womöglich gefällt das den jungen Leuten so, die ja mit dem out of Kamera Smartphone Look aufgewachsen sind.
Glaube aber nicht das es am iPhone selber liegt. Eher am Colorgrading und am Licht
Bin aber auch kein Profi um das wirklich beurteilen zu können.

Hier mal zum Vergleich, das war das iPhone 11 Pro



Gruss Boris

Space


Antwort von Alex:

Hirschflo hat geschrieben:
Apple selbst hat sich für seine letzte Produktpräsentation Stefan Sonnenfeld von Company3 als Coloristen geleistet. Was er aus dem iPhone rausholt ist eine komplett andere Liga. Ist aber möglicherweise auch nur mein Geschmack ...
Haste da mal was zum Angucken?

Space


Antwort von cantsin:

Zu Takashi Miikes iPhone-Film: Da die Szenen (Nachtlicht + Neonbeleuchtung, fast durchgehend mit reverse keylighting, mit hartem Film Noir-Licht) sehr hohen Motivkontrast haben und Kameras echt fordern, sieht man hier einfach (an ausfressenden Highlights und Schatten und ziemlich bescheidenen Farbabstufung/ziemlich begrenzter Zeichnung z.B. in den Gesichtern), dass das iPhone unter 'härteren' Bedingungen einfach nicht die Qualität bringt, trotz ProRes und Log.

Ein Schelm, wer dabei Böses denkt - man könnte beinahe denken, Miike wollte hier seinen Sponsor Apple mal ein bisschen vorführen.

Natürlich ist es unter Realbedingungen ohne Apple-Scheck völlig unsinnig so zu drehen. Jede Blackmagic Pocket 4K, Fuji X-S20, Sony a6700, Canon R8 oder Panasonic S5 hätte, zum selben Preis des iPhones, hier ein ungleich besseres Bild geliefert und wahrscheinlich auch am Set weniger Arbeit gemacht.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Schon eine alte C100 hätte ein viel homogeneres Bild geliefert, ganz ohne Grading.
Für so einen Film, nur halt nicht 4K…;))
Und es wäre viel intuitiver gewesen damit zu arbeiten…
Gruss Boris

Space


Antwort von Jott:

Na, jetzt schäumt's ja mal wieder!
Wenn man weiß, dass iPhone drauf steht ...

Viel schöner war damals die Nummer mit "Tangerine" - die Macher hatten die Klappe gehalten, die Ovationen nach der Festival-Vorführung (Sundance) eingestrichen und erst danach "iPhone" gesagt. Hatte keiner gemerkt, und ausgerechnet zu Zeit, als alle Indies total RED-besoffen waren.

So macht das viel mehr Spaß, weil die Leute dann den Film gucken und nicht erst mal mit Pixelzählen und Ausbrennersuche anfangen.

Space


Antwort von cantsin:

Jott hat geschrieben:
Na, jetzt schäumt's ja mal wieder!
Wenn man weiß, dass iPhone drauf steht ...
Nee, ich bin ja durchaus Fan von Smartphones als Bewegtbildkameras. Nur sollte man dann als Filmemacher mit der Kamera, ihrer Bildästhetik und ihren Grenzen arbeiten, und nicht gegen sie.

Space


Antwort von macaw:

Also mir war das Bild völlig schnurz, iPhone oder imax ist scheissegal. Das Ding war einfach stinköde und überhaupt nicht mein Fall. So weit kommt es noch, daß man etwas nicht einfach mal schlecht finden und das auch sagen darf.

Space


Antwort von iasi:

Die Schwächen des Action-Krachers haben doch ihren Ursprung nicht beim iPhone.

Die Action ist schlicht lahm in Szene gesetzt.

Ausgebrannte Lichter stören weit weniger, als die Rollstuhlgeschwindigkeit bei den Verfolgungsszenen oder die (fehlende) Kampfchoreographie.

Eigentlich sind die knalligen Farben und "grellen" Lichter noch das Reizvollste an dem Film - und diese Szene mit dem Herunterzählen. :)

Space


Antwort von 7River:

Dieser kurze Clip fand ich auch schon sehr cool. Mit iPhone 13 Pro.

https://www.youtube.com/watch?v=9oU_myNlk1A

Space



Space


Antwort von iasi:

7River hat geschrieben:
Dieser kurze Clip fand ich auch schon sehr cool. Mit iPhone 13 Pro.

https://www.youtube.com/watch?v=9oU_myNlk1A
Stimmt da etwas mit meinem Bildschirm nicht oder sieht das wirklich so gruselig aus?

Space


Antwort von 7River:

iasi hat geschrieben:
Stimmt da etwas mit meinem Bildschirm nicht oder sieht das wirklich so gruselig aus?
Wird das jetzt ein Ratespiel? Dass der Mann auf dem Beifahrersitz erst spät scharf wird, hat ja seinen Grund. Oder was meinst Du? Der Look sieht doch gar nicht schlecht aus.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

7River hat geschrieben:
Der Look sieht doch gar nicht schlecht aus.



Der Shot ist nicht aus dem Fußraum oder Handschuhfach gemacht, und nutzt weder alle Filmsprachlichen Mittel, noch schöpft er das volle Gestaltungspotential von raw in der Post aus.

Außerdem ist er nicht auf einem Grashügel gedreht, und wahrscheinlich wurden die Schauspieler nicht nur bezahlt, sondern haben womöglich auch noch Essen bekommen.

Hier sind noch zwei Frames von meinen Lieblingsfilmen, die in überhaupt keinem Zusammenhang mit diesem Thema stehen.


image_2024-03-07_064728940.png image_2024-03-07_064658402.png

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Der erste ist meega, der 2. sieht aus wie ein Fladenbrot mit Gewürz drauf. ;-))

Space


Antwort von iasi:

7River hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Stimmt da etwas mit meinem Bildschirm nicht oder sieht das wirklich so gruselig aus?
Wird das jetzt ein Ratespiel? Dass der Mann auf dem Beifahrersitz erst spät scharf wird, hat ja seinen Grund. Oder was meinst Du? Der Look sieht doch gar nicht schlecht aus.
Der Fahrer.
Das sieht aus, als hätte man das komprimierte Material noch mehrmals durch Komprimierungsalgorithmen geschickt. Statt Details sieht man da ein "Eigenleben".

Space


Antwort von 7River:

Da muss ich gestehen, dass ich von solchen technischen Dingen nichts verstehe. Für mich sieht dieser Clip einfach nur cool aus.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wir sollten eine Gruppe bilden und einen Film drehen wie man mit einer gerigten Cinemacam auch telefonieren kann.

Szene in der Bar, der Gaffer und 1.st AC halten dem Prota zusammen eine fette Arri inkl. Mattebox und Anton Akku ans Ohr, so im style von, telefonieren mit einer Cam ist doch auch total easy etc.

Vielleicht bewegt das ja einige aufzuhören ständig so einen hype um ein Telefon zu machen welches auch filmen kann.

Space


Antwort von 7River:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wir sollten eine Gruppe bilden und einen Film drehen…
Ja, gute Idee. Und zwar Du unter der Leitung und der Regie von iasi. :-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Der Kluster würde verhungern beim Dreh weil es kein Catering gäbe.
Gruss Botis

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

7River hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wir sollten eine Gruppe bilden und einen Film drehen…
Ja, gute Idee. Und zwar Du unter der Leitung und der Regie von iasi. :-)
Hahaha, meega idee und Boris macht das Licht. :-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Genau dann wird der Film in 10 Jahren fertig. Ich brauche 1 Monat zum eine Szene auszuleuchten. ;))
Gruss Boris

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro
China-Kracher: Pictor S35 Zoom 20-55mm T2.8 und 50-125mm T2.8 von DZOFilm
Ambulance - Official Trailer - Bay-Kracher
DJI stellt modulare Action Kamera - Action 2 - mit innovativer Magnetmontage vor
DJI Action 2 in der Video-Praxis: Die modulare Cyborg Action Kamera
SmallHD Action OS V.7 Firmware Update für Action 5 Kameramonitor
OSMO ACTION Steuerung mit IPhone
»X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K
iOS 17.2 Update: Räumliche Videos mit iPhone 15 Pro und Max für Apple Vision Pro aufnehmen
Insta360 Ace Pro - Action Cam mit 8K-Sensor, Leica Optik und viel KI
"Born For The Sabre" gedreht mit Atomos Ninja Inferno und Panasonic GH5.
Mit welche Kameras wurden die beliebtesten Netflix-Serien 2019 gedreht? ARRI war es nicht
Leaving the Frame - wie aus einer Weltreise ein selbstfinanzierter Kinofilm entstand (gedreht mit der GH5)
Empfehlung: Junun (PT Anderson, gedreht mit Blackmagic Pocket)
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven
Oscars 2022: Mit welchen Kameras wurden die konkurrierenden Filme gedreht?
Oscars 2023: Mit welchen Kameras wurden die nominierten Filme gedreht?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash