Testlabor Apple iPhone 4S

Die Messung der Helligkeitsauflösung legt ein gute Schärfeverhalten nahe. Der Abfall des Sweeps reicht in hohe Frequenzen, jedoch nicht ganz an die FullHD-Systemgrenze.



Helligkeits-Auflösung
Helligkeits-Auflösung


Der Blick auf das ISO-Testbild zeigt nur leichte Aliasing Artefakte bei guter Schärfe. Das letzte Quäntchen von mittlerweie perfekten AVCHD-Modellen fehlt jedoch auch hier.



ISO-Testbild
ISO-Testbild


Die Farbdifferenzierung ist ebenfalls als gut einzustufen, allerdings ist die Farb-Sättigung schon ziemlich extrem eingestellt.



Farbauflösung
Farbauflösung


So zeigt sich dann auch bei gutem Licht eine fast schon übertriebene Farbsättigung, was natürlich für eine Consumer-Automatik-Kamera in der Regel sogar erwünscht ist:





Farbwiedergabe bei 1200 Lux
Farbwiedergabe bei 1200 Lux


Die Verzeichnung ist zum Rand hin tadellos, was scheinbar aufgrund der kleinen Optiken auch andere Hersteller kaum vor Probleme stellt.



Objektivverzeichung
Objektivverzeichung


Selbst bei 12 Lux liefert das iPhone noch eine ganz passable Low-Light-Leistung. Das Farbrauschen nimmt zwar deutlich zu, aber besser als die ersten HD-Camcorder allemal. Mit aktuellen AVCHD-Modellen kann das Telefon allerdings nicht konkurrieren.



12 Lux
12 Lux




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash