Rolling Shutter

Die Rolling Shutter Werte untermauern auch diesmal wieder unsere Debayering-Erkenntnisse. Allerdings sind die Werte für einen szenischen Einsatz relativ hoch. So benötigt eine komplette Sensor-Auslesung bei 8K-, 6,2K- und 4K HQ-Aufzeichnung rund 32,2 Millisekunden. Sobald der Sensor beim Downscaling auf 4K seine Qualität reduziert, fällt die Rolling Shutter Zeit auf 16,6 Millisekunden (24-30 fps). Mit 50-60fps/1.14 Crop landet sie schließlich bei 14,4 Millisekunden.




Dynamik-Vergleich FUJI X-H2

Natürlich darf neuerdings auch die Dynamik Betrachtung einer Kamera bei unseren Sensortests nicht fehlen. Hierfür filmen wir unseren Testkasten mit festem Weißabgleich (3200K) und blenden dabei in ganzen Blendenstufen ab. Diese Aufnahmen korrigieren wir in Blackmagic DaVinci Resolve wieder zurück auf die Helligkeitsverteilung der ETTR-0 Referenz. Der Gedanke dahinter: Je besser die Darstellung des Auges in den tiefen ETTR-Einstellungen, desto besser ist die Dynamik der getesteten Kamera.



Da wir die Fuji in ihrer bestmöglichen 8K-Aufzeichnung genutzt haben, wollen wir natürlich auch ein paar andere 8K-Kameramodelle daneben stellen. In diesem Fall ist es die Canon EOS R5 C, die Nikon Z9 geworden. Als Vergleich fanden wir natürlich auch noch die hauseigene FUJI X-H2s besonders spannend. Vorhang auf...






Trotz der kleineren Sensel agiert die FUJI X-H2 auf Augenhöhe mit der X-H2s, die ihrerseits für eine APS-C Kamera eine erstaunliche Film-Dynamik bietet. In dieser Disziplin muss sie sich daher ebenfalls nicht vor weitaus teureren Vollformat-Modellen verstecken. Selbst bei ETTR-9/-10 bleibt das Auge sogar gegenüber unserem DSLM-Vollformat -Spitzenreiter Nikon Z9 noch einen Tick besser erkennbar. Für einen APS-C/S35-Sensor ist dies ein außerordentlich gutes Ergebnis.




Fazit

Auch die FUJI X-H2 ist für einige Überraschungen gut. So bietet sie für Filmer trotz höherer Auflösung eine beeindruckende Dynamik - wie ihre teurere Schwester X-H2s. Dafür muss sie bei höheren Frameraten über 30p die Bildqualität etwas reduzieren und legt eher bescheidene Rolling Shutter Zeiten an den Tag. Wer mit diesen Einschränkungen umzugehen weiß, kann nichtsdestotrotz auch mit der FUJI X-H2 ansehnliches szenisches Material produzieren. Wer allerdings nicht auf 8K-Auflösung angewiesen ist, bekommt mit der X-H2s für 500 Euro mehr ein besseres Werkzeug für szenische Filmaufnahmen.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash