Test Platzhalter

Sony Alpha 6500 Stabilisierungsvergleich und AF Facetracking am Gimbal

Wir haben uns den 5-Achsen Bildstabilisator und das Facetracking der aktuellen Sony Alpha 6500 im Gimbal-Betrieb mit dem CAME-TV Optimus kurz angeschaut. Sollte man die 5-Achsen Bildstabilisierung im Gimbalbetrieb dazunehmen oder lieber abschalten? Unser 4K/UHD S-LOG 2 Testvideo gibt eine eindeutige Antwort.

// 13:34 Di, 27. Dez 2016von

Wir haben uns den 5-Achsen Bildstabilisator und das Facetracking der aktuellen Sony Alpha 6500 im Gimbal-Betrieb mit dem CAME-TV Optimus kurz angeschaut. Sollte man die 5-Achsen Bildstabilisierung im Gimbalbetrieb dazunehmen oder lieber abschalten? Unser 4K/UHD S-LOG 2 Testvideo gibt eine eindeutige Antwort.




Platzhalter
Sony Alpha 6500


Wir bereiten derzeit einen ausführlicheren Test der aktuellen Sony Alpha 6500 vor. Vorab hier schonmal unser Testclip in Sachen 5-Achsen Bildstabilsierung und Facetracking. Uns interessierte hierbei vor allem die Frage, ob man die interne Bildstabilisierung der Sony Alpha 6500 im Verbund mit einem Gimbal lieber abschaltet oder aktiviert lässt.



Außerdem haben wir uns die Gesichtstracking-Qualität des AF-Systems der Sony Alpha 6500 angeschaut, das mit 425 Phasendetektionspunkten derzeit einen neuen Rekord in der Klasse setzt.



Hier unser Testclip am Spreeufer mit Ricarda:






Um es für die Stabilisierung nicht zu einfach zu machen und auch Fokussierungenauigkeiten besser erkennen zu können, haben wir das Sony eMount Zoom Objektiv E PZ 18 - 105 mm F4 G OSS (SELP18105G) für unsere Aufnahmen auf den maximalen Telebereich von 105 mm ausgefahren.



Sony E PZ 18 - 105 mm F4 G OSS
Sony E PZ 18 - 105 mm F4 G OSS


Nachdem das AF-Gesichtstrackingsystem Ricardas Gesicht erkannt hat, haben wir uns zunächst rückwärts mit der Sony Alpha6500 auf dem CameTV Optimus-Gimbal von Ricarda entfernt und dabei geschaut, ob das AF-System Ricarda im Fokus behält.



Came TV Optimus Einhandgimbal
Came TV Optimus Einhandgimbal




Danach nähert sich Ricarda der Kamera und hier darf nochmal der AF zeigen, wie gut das Tracking funktioniert. Im Anschluß halten wir den gleichen Abstand zu Ricarda und bewegen uns mit ihr zusammen. Dabei darf die Stabilisierung dann zeigen, wie gut sie mit dem Einhand-Gimbal harmoniert. Diesen Shot haben wir einmal mit aktivierter 5-Achsen Bildstabilsierung und einmal die deaktivierter Stabi aufgenommen und schließlich als Splitscreen zum besseren Vergleich montiert. Wir finden das Ergebnis eindeutig aber lassen hier lieber das Video für sich selbst sprechen.



Der Rolling Shutter der Sony Alpha 6500 ist (nachwievor) ziemlich ausgeprägt. Die 5-Achsenbildstabilisierug hilft jedoch, Jello-Effekte im Zaum zu halten.



Das Gesichtstracking funktioniert vergleichsweise gut. Bei beiden Shots gibt es einen Moment, wo das Tracking kurz Probleme hat. Danach funktioniert es fehlerfrei.



Alle Aufnahmen wurden in 4K/UHD mit 25fps und S-LOG 2 angefertigt. Als LUT wurde die offizielle Sony S-LOG 2 LUT in FCPX 10.3 angewandt. Die etwas knalligen Farben haben wir minimal zurückgedreht.



Mehr zur Sony Apha 6500 demnächst hier.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash