Test Sonys Harddiskrecorder HVR-DR60 an der V1

Sonys Harddiskrecorder HVR-DR60 an der V1

Zusammen mit der Vorstellung der V1 präsentierte Sony quasi als Ergänzung zur Cam eine externe Harddiskrecording-Einheit mit 60 GB Speicher: die HVR-DR60, die sich über eine Bügel-Clip auf den Blitzschuh der Cam schieben und arretieren lässt. Über ein Firewire-Kabel kann so direkt auf Festplatte aufgenommen werden. Wir haben uns die Harddisk-Unit im Zusammenspiel mit der V1E ebenfalls genauer angeschaut.

// 21:45 So, 13. Mai 2007von

Zusammen mit der Vorstellung der V1 präsentierte Sony quasi als Ergänzung zur Cam eine externe Harddiskrecording-Einheit mit 60 GB Speicher: die HVR-DR60, die sich über eine Bügel-Clip auf den Blitzschuh der Cam schieben und arretieren lässt. Über ein Firewire-Kabel kann so direkt auf Festplatte aufgenommen werden. Wir haben uns die Harddisk-Unit im Zusammenspiel mit der V1E ebenfalls genauer angeschaut.



Sonys Harddiskrecorder HVR-DR60 an der V1 : V1alone


Zunächst einmal fallen die sehr kompakten Maße des DR60 auf. Mit 7,9 cm (Breite), 4,4 cm (Höhe) und 10 cm (Länge) gehört er zu den Winzlingen im Harddiskrecording-Bereich. Die 60 GB Festplatte fast maximal 4.5 Stunden Stunden HDV oder DV Material. Besonderes hat sich Sony für die Ausfallsicherheit des DR60 einfallen lassen - Features die von außen zunächst nicht zu sehen sind. Zum einen wurde das interne Gehäuse mit gummigelagerten Schockabsorbern versehen, die eine Fallhöhe von 1m garantiert überstehen sollen. Zum anderen wurde eine Sensortechnik integriert, die Beschleunigung in 3 Richtungen festzustellen vermag. Befindet sich der DR60 also mal im Sturzflug, wird der Schreibkopf sofort von der Festplatte genommen und arretiert. Ein 14 Sekunden Festspeicher-Buffer sorgt dafür, dass auch unverbunden kein Videomaterial verloren geht. Hier wurde also tatsächlich einiges an Know-How investiert, um den Festplattenrekorder für den professionellen Einsatz fit zu machen. Dies sind wichtige Informationen, weil das geringe Gewichte und die Kunststoff-Hülle beim ersten in die Hand nehmen eher einen filigranen Eindruck machen. Gut zu wissen, dass es also ein Paar Stösse zu überstehen vermag. Getestet haben wir die Fallhöhe nicht.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash