Werbung slashCAM featuring Canon Cinema EOS – der nächste Schritt

slashCAM featuring Canon Cinema EOS – der nächste Schritt

Mit der Canon EOS 5D MKII begründete Canon den Trend des DSLR-Filmens und demokratisierte gleichzeitig den Markt für digitale Filmproduktion. Doch das Filmen mit einer DSLR bedeutet bis heute immer auch einen Kompromiss. Um die Belange der Cineasten direkt anzusprechen, bietet Canon die Canon Cinema EOS Produktlinie, welche kompromisslos auf die Filmproduktion ausgelegt ist. Mit handfesten Vorteilen gegenüber hybriden Lösungen - hier übersichtlich zusammengefaßt.

// 10:17 Mi, 15. Mai 2013von
Mit der Canon EOS 5D MKII begründete Canon den Trend des DSLR-Filmens und demokratisierte gleichzeitig den Markt für digitale Filmproduktion. Doch das Filmen mit einer DSLR bedeutet bis heute immer auch einen Kompromiss, da es sich hierbei nach wie vor um einen digitalen Fotoapparat handelt, der nur in zweiter Linie als Filmkamera funktioniert.

Um die Belange der Cineasten direkt anzusprechen, bietet Canon die Cinema EOS Produktlinie an, welche kompromisslos auf die Filmproduktion ausgelegt ist. Mit handfestenVorteilen gegenüber hybriden Lösungen:


Spezieller Bildsensor für digitalen Film

Der integrierte CMOS-Sensor der C100 / C300 / C500 ist in seiner Größe und seiner Auflösung für digitale Cinema-Anwendungen optimiert. Die Abmessungen entsprechen dem in Filmproduktionen üblichen Super-35-mm Format. Der Sensor besitzt einen Bayerfilter, der für jeden Pixel exakt einen Rot, einen Blau und zwei Grünwerte abtastet. Damit werden aus den 8,3 Millionen rot-, grün- oder blauempfindlichen Pixeln 2,07 RGB-Pixel. Dies entspricht der nativen Full-HD-Auflösung von 1.080 x 1.920 Pixeln und garantiert eine gestochen scharfe FullHD-Aufzeichnung ohne störende Artefakte,die bei der Pixelzusammenfassung höher auflösender Foto-Sensoren entstehen würden.


Canon EOS C300


Canon LOG Gamma

Alle Canon Cinema EOS Kameras beherrschen die Aufnahme in Canon LOG Gamma. Hierbei wird die hohe Dynamik des Sensors (mit bis zu 12 Blendenstufen bei ISO850) in einem speziellen, normierten Bildprofil aufgezeichnet, welches mehr Details in den Schatten und Lichtern einbezieht. Gegenüber den zahlreichen, im Internet erhältlichen Bildprofilen für die Canon EOS Fotoapparate, bietet Canon LOG einen durchgängigen Workflow in zahlreichen Postproduktions-Prozessen. So unterstützen mittlerweile fast alle gängigen Grading- und Compositing-Tool das Canon Log-Profil ohne weitere Anpassungen.


Komplette Ausstattung bei geringem Gewicht

Alle Canon Cinema EOS Kameras zeichnen sich durch kompakte Abmessungen und geringes Gewicht aus, um am Set nicht unnötig in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt zu sein. Externe Audiorecorder sind dank hochwertigen XLR-Anschluss- und Pegelmöglichkeiten ebenso unnötig wie separate ND-Filter. Ein-Mann Teams können mit einer Kamera wie der C100 sofort ohne weiteres Zubehör loslegen.


Canon EOS C100


Breite Codec-Auswahl mit bis zu 4K – Zukunft integriert

Die integrierten Codecs machen in vielen Fällen auch einen externen Video-Recorder obsolet. Während schon die kleinste Kamera, die C100, im semiprofessionellen AVCHD-Format FullHD aufzeichnet, kann die C300 ihre Clips sogar in 50 Mbit/s mit 4:2:2 Chroma-Subsampling auf die Speicherkarte intern bannen. Dieses Aufzeichnungs-Format gilt bei vielen Fernsehanstalten gemeinhin als uneingeschränkt „sendefähig“. Und wer heute schon in 4K produzieren will, kann dies mit der EOS-1D C ebenfalls ohne externen Recorder in 24p/4:2:2 MJPEG bewerkstelligen.


Canon EOS-1D C


Über externe Recording-Lösungen von Drittherstellern lassen sich die Aufzeichnungsmöglichkeiten aller Kameras noch deutlich erweitern. Und zwar bis zu echter 4K RAW-Aufzeichung mit der C500.


EF-Mount für Aufsteiger, PL-Mount für Umsteiger

Alle Canon Cinema EOS Kamera sind mit dem aus der Fotografie bewährten EF-Mount ausgestattet. Dadurch können Auf- und Umsteiger ihre bestehenden EF-Objektive ohne Einschränkungen weiterverwenden. Für Anwender aus dem professionellen Film-Umfeld bietet Canon dazu die Modelle C300 und C500 alternativ mit dem bei digitalen und analogen Filmkameras gängigen PL-Objektiv-Anschluss an. Dadurch steht hier die gesamte Bandbreite spezieller Cine-Optiken zur Verfügung, die im professionellen Cinema-Rental-Bereich seit 1980 den Standard darstellen.


Canon EF Objektive


Mehr zu den Canon Cinema EOS Kameras bei Canon




Dieser Artikel erscheint im Rahmen der Canon Cinema EOS-Kampagne auf slashCAM.
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash