Wissen Platzhalter

Die Komponenten eines Computers

// 06:55 Fr, 15. Jan 2010von

Diese Artikelzusamenstellung kann natürlich keine detaillierte Einführung in PC-Technik vermitteln. Dennoch versuchen wir kurz und knapp, auf die wichtigsten Komponenten eines Videoschnitt-PCs einzugehen, damit man sich bei der Auswahl eines geeigneten Computers keine groben Schnitzer erlaubt.



In einem Computer arbeiten folgende wichtigen Einzelteile zusammen:



Den Prozessor kann man sich wie das Gehirn eines Computers vorstellen. Er steuert alle Vorgänge zwischen den einzelnen Hardware-Komponenten und führt sämtliche notwendigen Berechnungen durch. Dafür ist er auf ein gutes Zusammenspiel mit seiner Arbeitsumgebung angewiesen.



Das Mainboard ist eine Art zentrales Nervensystem des Computers. Über das Mainboard werden alle Komponenten miteinander verbunden. Hierbei handelt es sich um eine große Platine, auf der alle Einzelteile ein- oder angesteckt werden.



Im Hauptspeicher legt der Rechner seine Daten ab, die er für die Ausführung seiner Programme benötigt. Dieser Speicher, der meistens einfach nur RAM (Random Access Memory) genannt wird, ist flüchtig. Das bedeutet, das mit dem Ausschalten des Rechners auch sein gespeicherter Inhalt verloren geht.



Damit dem Rechner (und dem Anwender) beim Einschalten dennoch Daten zur Verfügung stehen können, werden diese auf einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt. Dies ist meistens eine sogenannte Festplatte, die aus mehreren Magnetscheiben besteht und die Daten auch ohne Stromzufuhr speichert. Festplatten können in der Regel deutlich mehr Daten aufnehmen als der Hauptspeicher, jedoch ist der Zugriff auf diese Daten auch deutlich langsamer.



Damit der Computer ein Bild ausgeben kann, benötigt er als weitere Komponente eine Grafikkarte/GPU. An diese Grafikkarte schließt man (mindestens) einen Monitor als Sichtgerät für die Eingabe an.



Um auch Töne aufzeichnen und wiedergeben zu können, benötigt man in der Regel eine Soundkarte. Mittlerweile sitzen auf den meisten Mainboards bereits integrierte Audiolösungen; eine separate Marken-Soundkarte besitzt jedoch in der Regel bessere Treiber, bessere Soundqualität und eine geringere Latenzzeit. Letzteres ist besonders wichtig, weil es ansonsten im Video schnell zu Verschiebungen zwischen Bild und Ton kommen kann.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash