Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Yuneec und Leica entwickeln zusammen Typhoon H3 Drohne mit 1" DCI-4K und 60fps Kamera



Newsmeldung von slashCAM:



Leica ist eine langfristige Partnerschaft mit dem chinesischen Drohnenhersteller Yuneec eingegangen und beide haben im Rahmen dieser Zusammenarbeit ihre erste gemeinsam e...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Yuneec und Leica entwickeln zusammen Typhoon H3 Drohne mit 1" DCI-4K und 60fps Kamera


Space


Antwort von r.p.television:

Ich bin gespannt, wenngleich auch pessimistisch, weil die Produkte von Yuneec qualitativ immer deutlich hinter DJI zurückstanden.

Ich hab eine Phantom 4 Pro und eine Mavic 2 Pro.
Ich nutze mal die eine, mal die andere.
Die Mavic kommt natürlich dann zum Zug wenn man nicht aus dem Kofferraum arbeiten kann, sondern alles in einen Rucksack passen muss. Aber auch wenn es mit der Belichtung ein wenig schwierig wird. Hier bieten die 10bit der Mavic 2 Pro mehr Spielraum, auch wenn für 10bit dafür recht wenig Bitrate geliefert werden. Auch die Auflösung ist bei der Mavic 2 Pro wirklich schlecht im Vergleich zur Phantom 4 Pro.
Und da kommt dann auch die Phantom 4 Pro zum Einsatz: Bei sehr detailreichen Landschaften mit viel feiner Textur.

Wenn Yuneec hier etwas Gutes abliefert gerät DJI vielleicht in Zugzwang und liefert etwas Besseres. Womöglich doch noch eine Phantom 5 Pro?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich war bei einem größeren Dreh mit großen namenhaften Deutschen Brands beteildigt und hatte footage davon bekommen und war nicht sehr angetan, aber viel schlimmer war das eine Crew von 15 Leuten mehr als eine halbe Stunde darauf gewartet hat bis man die Typhoon mit der FB verbunden bekommen hat.

Das war nicht nur mega peinlich, sondern in dem Fall auch teuer und wie ich im Nachgang erfahren habe, wohl die Kernkompetenz dieser Drohne.

Space


Antwort von Jan:

Ich bin mit der H1 geflogen und es gab gar kein Problem mit der Verbindung. Es ist halt die Frage, wer von den 15 Leuten Ahnung von Drohnen hatte? Ich hatte mal einen Kunden mit einer DJI-Drohne, der sauer war und sie gegen die Wand schmeißen wollte, weil nichts ging. Ich habe ihn dann erklärt, dass man die App runterladen und sich anmelden muss, um zu fliegen. Bei Drohnen kann man so manche kleine Fehler machen. Bei Yuneec ist das etwas anderes, weil sie mit einer eigenen Fernsteuerung ohne Smartphone arbeiten. Aber auch dort kann man Fehler machen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Genau deswegen sind sie ja auch so Käse, weil sie sich nicht mal mit ihrer eigenen FB verbinden lassen.

Space


Antwort von Jörg:

Ich bin mit der H1 geflogen und es gab gar kein Problem mit der Verbindung. die Leute, die ich kenne, haben mit dem Teil auch keinerlei Sorgen.
Auf den Hebriden hat ein ca 10 jähriger das Teil in Sekunden aufgebaut, betriebsbereit gehabt und hat losgefilmt.
Ging gefühlt schneller, als mein Stativ ausgerichtet war, die cam draufgepackt.
Ich durfte mir die clips dann später auf nem laptop anschauen, sah schon sehr ordentlich aus...

Space


Antwort von r.p.television:

Ich kann nur sagen dass ich vor geraumer Zeit Material einer Yuneec zum Schneiden bekam und verglichen mit aktuellen DJI-Kram sah dass nicht so gut aus. So ein wenig als ob Yuneec da mindestens 1 Jahr hinterherhinkt.
Aber kann sich natürlich alles ändern.

Space


Antwort von rush:

Ich würde es auch erstmal positiv sehen... Konkurrenz schadet bekanntlich nie und spornt DJI womöglich an auch wieder nachzulegen.

Space


Antwort von balkanesel:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich war bei einem größeren Dreh mit großen namenhaften Deutschen Brands beteildigt und hatte footage davon bekommen und war nicht sehr angetan, aber viel schlimmer war das eine Crew von 15 Leuten mehr als eine halbe Stunde darauf gewartet hat bis man die Typhoon mit der FB verbunden bekommen hat.

Das war nicht nur mega peinlich, sondern in dem Fall auch teuer und wie ich im Nachgang erfahren habe, wohl die Kernkompetenz dieser Drohne.
Profis unter sich halt^^

Space



Space


Antwort von egmontbadini:

Ich bin auf die Bildqualität gespannt, denn ich möchte mir bald eine 60fps/4K-fähige Drohne in diesem Preisbereich zulegen. Leica und Yuneec betonen vor allem die Fotoqualität. Mich persönlich interessiert hauptsächlich wie gut sich die Drohne für Filmaufnahmen eignet, wie sanft man z.B. die Fahrten machen kann - und ja, natürlich auch die Möglichkeiten in der Nachbearbeitung und die Zuverlässigkeit.

Liegt die Typhoon genauso stabil in der Luft wie die Phantom und ist der Gimbal auch so gut? Warum zeigt Yuneec eigentlich in den ersten Präsentationen selbst so eckige Fahrten? Das Material der Phantoms, das ich bis jetzt im Schnitt verarbeitet habe, war stets gut. Von Yuneec hatte ich nur einmal das Vergnügen - schlechtes Wetter und Unerfahrenheit des Piloten scheint das Ergebnis etwas beeinträchtigt zu haben, "gefühlt" war das der DJI-Drohnen besser. Bei Youtube habe ich jedoch Material einer Typhoon H Plus gesehen, das gut war und die Funktion der "Curved Cable Cam" war überzeugend. Die DJI-Drohnen scheinen jedoch laut diverser Youtube-Drohner smarter zu sein.

DJI's Phantom 4 V 2.0 bekommt man ja nur noch gebraucht und es ist leider etwas still um die Weiterentwicklung der Phantom geworden.

Die Phantoms sind echte Workhorses, die Bildqualität der Phantom 4 Pro ist sehr gut, aber ein Hexacopter und das Einziehfahrwerk der Typhoon hören sich auch vernünftig an, wenn man z.B. an die Möglichkeit der 360°-Rotation des Gimbals denkt. Wenn sich das alles gut steuern läßt und die Bildqualität jetzt stimmt, why not a Yuneec.

Was genau der Unterschied des Real-Sense gegenüber den Sensoren einer Phantom darstellt, habe ich noch nicht herausgefunden...
Die Höhensensorik der Phantom beim Schwebeflug in niedrigen Höhen ist bei der Phantom anscheindend besser, weswegen die Phantom vielleicht Indoor besser funktioniert??

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Seitdem ich meine Phantom gegen eine Mavic getauscht habe finde ich den Formfaktor einer Phantom eigentlich zum fliegen ungeeignet, ganz schöner Brocken.
Ich denke DJI wird wegen der immer strenger werdenden Gesetze die Drohnen nicht größer sondern kleiner machen, im unteren Berreich.

Ich würde mir eine Mavic Air Pro mit 10Bit und 60p wünschen, das würde mir schon vollends reichen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich wünsche mir vor allem einen vernünftigen Codec, wenigstens ProRes, Cineform, BRAW etc. - massiv komprimierte long GOP codecs halte ich gerade bei Flugaufnahmen für einen Flaschenhals.

Space


Antwort von Jott:

ProRes raw in einer Drohne kannst du haben.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Immer noch besser als h2irgendwas

Space


Antwort von srone:

die inspire macht doch c-dng. ist halt ein wenig sperrig und teuer, aber das waren kamerakräne (super-techno) oder chapman-cars früher auch und sind es heute noch...;-)

lg

srone

Space


Antwort von egmontbadini:

habe gerade auf der Yuneec-Seite gesehen, dass die H3 als Drohne für Fotografen und die H Plus für Foto- und Videographen angepriesen wird.
Möchte Yuneec DJI nicht auf die Füße treten?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Freefly Ember Highspeedkamera filmt in 4K 800fps, 5K 600fps
ARRI S35-4K Kamera wird (hoffentlich) nächste Woche vorgestellt
Teradek Serv 4K: kabelloses Kamera-Monitoring per App - im lokalen Netz und Internet
Zoom Q8n-4K Videokamera mit professionellen Audio-Funktionen wird ausgeliefert
Neue Videokamera mit professionellen Audio-Funktionen von Zoom - Q8n-4K
4K Digitalkamera
Neue Firmware für Panasonic CX350, CX10 und CX4000GJ Kameras bringt u.a. AVC-Proxys und 4K-Streaming
Netzteil für Blackmagic 4K Production Kamera
Leica SL2-S -- 4K 10bit Systemkamera mit 24MP Sensor und IBIS
Rekordverdächtige 108MP in der Xiaomi Mi Note 10 Smartphonekamera -- und 4K
Yuneec und Leica entwickeln zusammen Typhoon H3 Drohne mit 1" DCI-4K und 60fps Kamera
4k-fähige Zweitkamera
Leica arbeitet jetzt mit Yuneec zusammen - Typhoon H3 mit ION L1 Pro Kamera vorgestellt
Yuneec Mantis G -- kleiner Klapp-Copter jetzt auch mit Gimbal-stabilisierter Kamera // IFA 2019
"Live aus dem Leitz-Park": Leica R-Objektive an einer Leica L-Mount Kamera
Dedolight und Prolycht entwickeln LED-Spotlight NEO Color mit 2.000K - 20.000K
Leica S3 Mittelformatkamera: DCI-4K 4:2:2 Videoaufnahme mit voller Sensorfläche
Drohne mit Drohne filmen?
Per AI hochskaliert: "Ankunft eines Zuges in La Ciotat" (1896) in 4K mit 60fps
Stress mit 60fps auf 24p Timeline
Ein kleiner Motor baut sich selber zusammen
Mehrere Videos Synchron zusammen schneiden (i Movie)
Irrtümlich Sequenz auf eine Spur "zusammen gefallen" :-(
Professional Broadcast und LUMIX - Panasonic legt AV-Sparten zusammen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash