Werbung Innovationsmotor Anton Bauer -- was macht die V-Mount Broadcast- und Cine-Akkus zur Referenz?

Innovationsmotor Anton Bauer -- was macht die V-Mount Broadcast- und Cine-Akkus zur Referenz?

Seit der Gründung in 1970 hat Anton Bauer mit einer ganzen Reihe von bahnbrechenden Innovationen und Patenten den Broadcast-Sektor weiterentwickelt. Die Akkusysteme -- neuerdings auch mit V-Mount erhältlich -- gelten als äußerst zuverläßig, doch was genau zeichnet sie aus?

// 15:27 Do, 30. Jun 2016von
Als sich 1970 ABC-Kameramann Anton Wilson und Elektroingenieur George Bauer zusammentaten, um Filmteams mit zuverlässigen, mobilen Batterielösungen zu versorgen, kam dies einer Revolution im Broadcastbereich gleich. Zuvor waren zuverlässige Akkusysteme so gut wie nicht existent oder bezahlbar. Seit dieser Zeit hat Anton Bauer mit einer ganzen Reihe von bahnbrechenden Innovationen und Patenten den Broadcast-Sektor weiterentwickelt – viele davon haben sich mittlerweile zu Industriestandards entwickelt. Eine kleine Auswahl:

Erste Batterielösung für Kamerabacks überhaupt. Erstes batteriebetriebenes Kameralicht (UltraLight). Erfinder von Power Tap (häufig auch als D-Tap bezeichnet). Erste per Microprocessor gesteuerte Batterie/Kamera-Kommunikation für eine Ladestatusanzeige im Viewfinder, erste Firma, die Li-Ion Akkus vorgestellt hat (auf der NAB -95),
prozessorgesteuerte Batterieladung und Laufzeitverlängerung u.v.m.


Anton Bauer: Innovation & Expertise in mobilen Akku-Setups für Profis

Seitdem wird der Name Anton Bauer synonym mit zuverlässigen Akku-Kameraverbindungen wie dem ebenfalls zum Industriestandard gewachsenen Gold Mount Anschluss selbst gebraucht.

Seit 2014 ist die geballte Anton Bauer Expertise jetzt auch für europäische Anwender in Form von V-Mount Akkus zu haben: Für den Broadcast Bereich in Form der Digital 90, 150 und 190 V Mount Li Ionen Akkus und für den Cine Bereich in Form der Cine 90 und Cine 150 VM Li Ionen Akkus. Was diese zur Referenzklasse macht, erfahren Sie hier:


Ultimative Performance

Balanced High Performance Cells -- Durch den Einsatz der schon legendären Anton Bauer Balanced High Performance Zellen wird eine Leistung auf klassenhöchstem Niveau sichergestellt. Hierzu zählt beispielsweise bei den Cine Li-Ionen Akkus ein Dauerbetrieb von bis zu 12 Ampere.

1000 Ladezyklen garantiert -- Mit der neuen MAXXII Garantie bietet Anton Bauer auf alle digitalen Akkus entweder 1000 garantierte Ladezyklen oder 2 Jahre Garantie: Ein wichtiger Investitionsschutz – gerade auch für professionelle Nutzer.





Mechanisch und elektrisch sicher

Wabenstruktur -- Die neue digitale Anton Bauer Li-Ionen Akkuserie zeichnet sich durch eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen für höchste Zuverlässigkeit aus. Hierzu zählt u.a. die Wabenstruktur, in der die einzelnen symmetrischen High-Performance Zellen angeordnet sind. Hierdurch wird ein Luftkanal zwischen den einzelnen Zellen geöffnet, der für einen optimalen Wärmetransport und damit längerer Lebensdauer bei erhöhter Sicherheit sorgt.

Multi-Sensor Layout -- Durch das interne, digitale Multi-Sensor Layout werden konstant Temperatur und Ladezustände gemessen, so dass neben maximaler Zuverlässigkeit auch ein optimaler Betrieb unter verschiedenen Außenbedingungen sichergestellt werden kann.

Gummi-Grid -- Das im Gehäuse verbaute Gummi-Grid inkl. Crush-Zone schützt die neuen digitalen Anton Bauer Akkus bestmöglich vor Stürzen und Schlägen. Höchstmögliche Robustheit bedeutet hier auch eine Investition in zuverlässigen, jahrelangen Betrieb.

Anti-Ringing Technologie -- Gegen einen Akkuverschleiß durch sogenanntes Hochfrequenz „Ringing“, das bei fast allen digitalen Endgeräten vorkommt, bieten die neuen Anton Bauer Akkus einen neu entwickelten Algorithmus innerhalb der digitalen Regeltechnik. Noch mehr Intelligenz für ein noch längeres Batterieleben.

Fuse Link Technologie -- Die digitale Cine Reihe von Anton Bauer bietet mit Fuse Link darüberhinaus für jede einzelne Zelle einen zusätzlichen Sicherheitsschaltkreis, der ein Beschädigung von Nachbarzellen durch eine defekte Nebenzelle bei harten mechanischen Beschädigungen, Punktierungen oder Hitzeschäden schützt.






Perfektes Handling für PROs

Große LCD-Anzeige inkl. Dual Status -- Mit der seitlichen Flüssigkristallanzeige ist man stets bestmöglich über den aktuellen Ladezustand des Akkus informiert und muss im Gegensatz zu anderen Systemen nicht extra den Akku in die Hand nehmen, um seinen Status zu erfahren. Zudem teilen die Akkus ihre Kapazität zweifach mit: An der Kamera montiert in Stunden und Minuten und von der Kamera entfernt in Prozent.

Integrierter P-Tap Anschluß -- Dank integriertem P-Tap Ausgang lässt sich diverses externes Zubehör zusätzlich betreiben, etwa Viewfinder, Kameralichter, Monitore etc.

Ergonomie -- Besonderes Augenmerk hat Anton Bauer auf das Ergonomie-Design der neuen digitalen Batterielinien gelegt und ein sowohl spezifisch für den Broadcastbereich als auch für den Cine-Bereich optimiertes Gehäusedesign geschaffen:

Die neuen, digitalen Cine-Akkus von Anton Bauer sind hingegen perfekt auf die kompakten, häufig modular aufgebauten Cine-Kameras der neuesten Generation hin entworfen. Dank der auch bei unterschiedlichen Kapazitäten gleichbleibenden Würfelform integrieren sie sich optimal auch in komplexe Cine-Rigs und verteilen Gewicht bei schweren Objektivvorbauten optimal nach hinten.

Die Broadcast-Batterien bieten eine gummierte Außenhülle für optimalen Grip und bestmöglichen Wetterschutz. Ihr kompaktes Design integriert sich perfekt in moderne Broadcast-Kameras.






V-Mount Performance Charger

40% schnellere Ladung -- Mit dem neuen Ladealgorithmus laden die komplett neu aufgesetzten Anton Bauer V-Mount Performance Charger bis zu 40% schneller als die Vorgänger -- damit sind die Akkus deutlich schneller wieder einsatzbereit für den Dreh.

Priorisierung für schnellen Einsatz -- Die Performance Charger können je nach Ausführung 2 oder 4 Akkus zeitgleich laden. Für noch schnellere Einsatzbereitschaft priorisieren die Performance Charger bei der Ladung jene Akkus mit der geringsten Entladung, um möglichst schnell einen vollen Akku zur Verfügung stellen zu können -- Ladeintelligenz, die in zeitkritischen Situationen den entscheidenden Unterschied ausmachen kann.

Ladung parallel & Akku-spezifisch -- Zusätzlich erkennt der Performance Charger, um welchen Batterietypus es sich handelt (NiMH, Lithium Ionen etc.) und lädt jeden Akku spezifisch, auch beim parallelen Laden.

Touchscreen & integriertes WiFi für Remotemanagement -- Mit dem großen Touchscreen auf der Vorderseite lassen sich eine Vielzahl relevanter Akku-Daten schnell und komfortabel abfragen. Dank integriertem WiFi-Modul bieten die neuen Performance Charger auch Remotemanagement Funktionen an -- ideal für größere Netzwerke und/oder komplexe Filmsets.

XLR-Out für Kamera-Power -- Mit dem zusätzlichen XLR-Output der Performance Charger lassen sich zeitgleich Akkus laden sowie Kameras mit der korrekten Spannung versorgen. Selbst ohne Netzanschluss -- nur mit Batterien bestückt -- stellen die Anton Bauer Charger am XLR-Output Kamerabetriebsspannung zur Verfügung. Die Charger verwandeln sich hierbei zur Hotswap-fähigen Endlos-Stromversorgung für mobile Einsätze.

Flugmodus Ladung -- Der Performance Quad V-Mount Charger verfügt mit dem letzten Firmware-Update als bislang einziger Charger weltweit über eine Flugmodus-Ladung, bei der die Akkus flugkonform auf 30% Kapazität gebracht werden.


Alle hier vorgestellten Anton Bauer Akkus sind über den deutschsprachigen Fachhandel verfügbar. Mehr Informationen beim deutschen Distributor NMAV


Dieser Artikel erscheint im Rahmen einer Anton Bauer Promo-Kampagne auf slashCAM.
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash