Wissen Video DSLRs Pro & Contra - die Übersicht

Video DSLRs Pro & Contra - die Übersicht

2009 war das Jahr der videofähigen digitalen Spiegelreflex-Kameras. Für Einsteiger und Interessierte haben wir eine Übersicht zum Thema Video-DSLRs zusammengestellt: Vorteile, Nachteile, welche Optiken, welche Codes, worauf es zu achten gilt, wohin die Entwicklung gehen könnte, u.v.m.

// 17:58 Di, 22. Apr 2014von

Die Einführung von videofähigen DSLRs hat das filmische Arbeiten wesentlich verändert. Kaum ein Bereich moderner Medienproduktion, in dem mittlerweile nicht mit Video-DSLRs gearbeitet wird: Sei es für TV-Produktionen wie News, Reportage, Dokumentarfilm oder Serie, sei es im Event- oder Industrie-Film. Video-DSLRs haben die Videoproduktion ordentlich durcheinander gewirbelt und verlangen von den Produzenten neue Fähigkeiten und anderes Wissen.



Für Einsteiger und Interessierte haben wir hier eine Übersicht zum Thema Video-DSLRs zusammengestellt: Vorteile, Nachteile, welche Optiken, welche Codes, worauf es zu achten gilt, wohin die Entwicklung gehen könnte, u.v.m. Der Begriff „Video-DSLR“ wird hier als übergeordnete Kategorie verwendet und umschließt ebenfalls videofähige Systemkameras.



Platzhalter




Das Positive kurzgesagt

Video-DSLRs haben den Camcorder-Markt gehörig aufgemischt. Sie bieten einen Filmlook, der bis dato entweder nur sehr viel teureren Kameras vorbehalten war (oder zuvor noch recht aufwendig mit 35mm-Adaptern zusammengebastelt werden musste und zudem auch noch Licht-Einbußen mit sich brachte). Mit videofähigen DSLRs hat sich dies alles schlagartig geändert. Video- und Foto wachsen im stärker in einem Gerät zusammen und plötzlich sind die klassischen Camcorder eine vom Aussterben bedrohte Spezies.



Für Video-DSLRs stehen eine enorme Fülle an Wechseloptiken für die Videoproduktion zur Verfügung, so dass je nach spezieller Aufnahmesituation das richtige „Glas“ gewählt werden kann. Zum Filmlook gehört u.a. die gestaffelte Schärfe im Raum (Schärfentiefe), die auf Grund der im Vergleich zu HD-Videocams sehr großen DSLR-Sensoren ein Höchstmaß an kreativem Potential zulässt.



Hinzu kommt eine sehr gute Low-Light-Fähigkeit, die ebenfalls auf die Kombination Sensor-Größe und lichtstarke Optiken zurückgeführt werden kann. Wer sich kreativ mit den kniffeligen Seiten des Video-Filmens mit digitalen Spiegelreflex-Kameras auseinandersetzt, die wir im nächsten Absatz beschreiben, wird mit einer filmischen Bildqualität belohnt, die in dieser Preisklasse von keiner HD-Videokamera geleistet werden kann.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash